Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Brigitte Huber Geändert vor über 7 Jahren
1
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik
PhDr. M. Polčicová, PhD.
2
Definitionserklärung
Phasen des Konjunkturzyklus, einzelne Charakteristik Konjunkturindikatoren Konjunkturpolitik
3
Definition eine wirtschaftliche Entwicklung, die sich über gewissen Zeitraum erstreckt und durch ein wellenförmiges Auf und Ab gekennzeichnet ist
4
Phasen vom Konjunkturzyklus
Tiefstand Aufschwung Höhepunkt Abschwung Dauer – 4 bis 6 Jahre
5
Konjunkturindikatoren
Wirtschaftliche Größen, die das konjunkturelle Klima anzeigen: Arbeitslosenquote Auftragseingang Produktion Umsätze Preise Einkommen BIP - Bruttoinlandsprodukt
6
Phase – Tiefstand, Depression
Ungenutzte Produktionskapazitäten Hohe Arbeitslosigkeit Überangenot an Arbeitskräften und Kapital Niedrige Preise Grund für den anschließenden Aufschwung
7
Phase – Aufschwung, Expansion
Niedrige Rohstoffpreise, Löhne und Zinsen Neue Produktionsimpulse für Unternehmen Erweiterung der Produktion Wiedereinstellung von Arbeitskräften, erhöhte Nachfrage am Markt
8
Phase – Hochkonjunktur, Boom
Vollbeschäftigung, Überbeschäftigung Anwachsende Produktion Hohe Löhne, hohe Zinsen Angebot an Rohstoffen und Kapitalgütern übersteigt die Nachfrage
9
Phase – Abschwung, Rezession, Krise
Absatz und Produktion schrumpft Entlassung von Arbeitskräften geringe kaufkräftige Nachfrage Preissenkungen, Zahlungsschwierigkeiten bei Unternehmen
10
Konjunkturpolitik mittels konjunktur-politischen Zielen einen möglichst schwankungsfreien Konjunkturverlauf garantieren
11
Arten von Kunjunkturpolitik
Fiskalpolitik – Staat mit antizyklischen Maßnahmen Geld-und Kreditpolitik – Bank mit konjunkturpolitischen Zielen
12
Fiskalpolitik wirtschaftliches Instrument des Staates, Beeinflussung von Steuern und Staatsausgaben Ziele der Fiskalpolitik: hoher Beschäftigungsgrad, geringe Inflation
13
Fiskalpolitik Staat im Abschwung die Staatsausgaben erhöhen, Steuern senken im Aufschwung – die Staatsausgaben vermindern, Gesamtnachfrage dämpfen
14
Geldpolitik, monetäre Politik
Bank im Abschwung – Verbilligung der Kredite mit dem Ziel der Konjunkturbelebung und Nachfragesteigerung
16
Senkung der Ertragsteuern und der Verbrauchersteuern
Lesen Sie folgende wirtschaftlich-politische Maßnahmen. Zu welcher Art der Politik sind sie einzuordnen? Wie wirken sie? Senkung der Ertragsteuern und der Verbrauchersteuern Vergabe von öffentlichen Aufträgen Ausbau von Sozialleistungen Förderung von Beschäftigungsprogrammen
17
Erhöhung von Einkommen- und Verbrauchsteuern
Lesen Sie folgende wirtschaftlich-politische Maßnahmen. Zu welcher Art der Politik sind sie einzuordnen? Wie wirken sie? Erhöhung von Einkommen- und Verbrauchsteuern Verringerung öffentlicher Aufträge Abbau von Sozialleistungen Abbau von Beschäftigungsprogrammen
18
Quelle:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.