Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kirsten Esser Geändert vor über 7 Jahren
1
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Deutsch als Zweitsprache
Teil A: Spracharbeit Teil B: Textarbeit Mündlicher Prüfungsteil
2
Teil A: Spracharbeit Zeitdauer 30 Minuten
Aufgaben zur Rechtschreibung Wortschatzarbeit Grammatik keine Hilfsmittel
3
Teil A: Spracharbeit Beispiele:
1. Schreiben den Text in der richtigen Groß- und Kleinschreibung ab. KLETTERN ALS FREIZEITSPORT BEGEISTERT IMMER MEHR KINDER. Klettern als Freizeitsport begeistert immer mehr Kinder. 2. Bilde aus den vorgegebenen Wörtern Sätze im Präteritum. Petra / sollen / helfen / ihrer Oma Petra sollte ihrer Oma helfen.
4
Teil A: Spracharbeit Beispiele:
3. Bilde sinnvolle zusammengesetzte Nomen mit dem richtigen Artikel. Stunde / Sport / üben / berichten die Übungsstunde, der Sportbericht, die Sportübung 4. Vervollständige die Wörter. Trage fehlende Buchstaben in die Lücken ein. Die teilnehmenden Sport____ laufen bei dies___ Wettkampf nicht einf___ nur 28 Kilometer. ler em ach
5
Teil B: Textarbeit Zeitdauer 80 Minuten
Aufgaben und Fragestellungen zum Text impulsgesteuertes Schreiben Verwendung von Wörterbüchern (auch zweisprachig) erlaubt. Elektronische Wörterbücher dürfen nicht verwendet werden!
6
Teil B: Textarbeit Sachlich gebundener Text: Zu viel Gewicht
Immer mehr Schulanfänger leiden an Übergewicht. Eltern können etwas dagegen tun. Literarisch gebundener Text: Jenny Umgang mit behinderten Menschen in unserer Gesellschaft.
7
Teil B: Textarbeit Fragen zum Text:
1. Richtig oder falsch oder nicht im Text enthalten? Kreuze an (x). richtig falsch nicht im Text Die Erzählerin und Claudia sind Schwestern. X Die Schwestern können sich richtig gut unterhalten. Der Vater arbeitet in einem Großbetrieb. 2. Welches Essen und welche Getränke sind gesund für Kinder? Gemüse und Obst ungesüßte Getränke und Milch
8
Impulsgesteuertes schreiben:
Teil B: Textarbeit Impulsgesteuertes schreiben: Sachtext: Übergewicht wirkt sich später auch bei Erwachsenen aus. Welche Nachteile kann es im Beruf und in der Familie geben? Literarischer Text:: „Ein besonderes Wort in meinem Leben!“ Erzähle eine Geschichte dazu.
9
Mündlicher Prüfungsteil Zeitdauer 15 Minuten
Aufgabenstellungen Einführungsgespräch Vorbereitetes Kurzreferat Gespräch über das Kurzreferat Impulsgesteuertes Sprechen Hörverstehen
10
Bericht:
11
Karikatur:
12
Diagramm:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.