Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

S3. Lies einen Erfahrungsbericht und einen Ideenkatalog

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "S3. Lies einen Erfahrungsbericht und einen Ideenkatalog"—  Präsentation transkript:

1 S3. Lies einen Erfahrungsbericht und einen Ideenkatalog

2 Lies Text A und B/ Beantworte die Fragen.
Ergänze oder beantworte die Fragen A. Wo, wann und für wen ist Rauchen in Marlenes Schule verboten? B. Was passiert wenn man das Rauchverbot nicht einhält? C. Welche Konsequenz hatte das Projekt? D. Warum hat das Gottfried Benn Gymnasium einen Ideenkatalog zusammengestellt? Text B: Notiere die Ideen, die du für dein Projekt übernehmen willst. Schreibe noch ein Paar Ideen auf.

3 Korrektur Text A: A. Rauchen ist im Schulgebäude, auf dem Pausenhof, vor der Schule, bei Ausflügen und auf Klassenreisen verboten Das Rauchverbot gilt für alle. B.Es gibt dann Sanktionen, zum Beispiel werden die Eltern schriftlich informiert und der Schüler muss Sozialdienst machen C. Die Zahl der jugendlichen und auch der erwachsenen Raucher ist (trotz der Skepsis der Raucher) zurückgegangen. D. Weil es einer der anderen Schule beim Projet ‘Rauchfreie Schule’ helfen will.

4 Gruppenarbeit: ee Gruppe 1, 3 und 4 schreiben zusammen einen Vortrag über rauchfreie Schulen Gruppe 2, 5 und 6 schreiben einen Antwortbrief, um einen Kettenraucher zu überzeugen, dass er nicht mehr rauchen soll Jede Gruppe hat einen Gruppenleiter, der die gemeinsame Arbeit präsentieren wird. Eine gemeinsame Note wird gegeben.

5 Vortrag: Tipps Parler de Michaels Vortrag (audio) et Marlenes Bericht (texte) expliquer en quoi cela nous a convaincu.’ Durch… ist uns klar geworden, dass Utiliser les connecteurs: deshalb, erstens, zweitens, drittens, nämlich trotzdem Utiliser les structures complexes: obwohl, weil, nicht nur … sondern auch Exprimer son opinion: dafür, dagegen sein, Recht haben Expliquer ce que l’on veut mettre en place clairement contre le fait que les élèves fument (prendre des idées à Ideenkatalog)

6 Correction Vortrag Durch Michaels Vortrag ist es uns klar geworden, wie gefährlich das Rauchen sein kann. Marlenes Bericht hat uns total motiviert, unser Projekt zu verwirklichen. Deshalb schlagen wir ‘es geht auch ohne Kippe’ vor, um die Raucher zu überzeugen, dass sie auf die Zigarette verzichten sollen. Unser Projekt zur rauchfreien Schule hat vor: Erstens unsere Mitschüler durch eine Ausstellung in der Aula über die Gesundheitsrisiken des Rauchens zu informieren; Zweitens Diskussionen mit Experten , ex-Rauchern, dem Gesundheitsteam und auch mit den Eltern zu führen. Drittens das Rauchverbot auf das Schulgelände einzuführen. Dadurch hoffen wir, unser Ziel zu erreichen nämlich, dass die Raucher gewisse Regeln beachten und so bald wie möglich auf das Rauchen verzichten und , dass die Nicht-Raucher unter dem passiven Rauchen nicht mehr leiden. Für unser Projekt ‘es geht auch ohne Kippe’ brauchen wir natürlich die Hilfe der Schulleitung.

7 Brief an den Opa: critères: Tipps
Utiliser les formules de début et de fin adaptées au courrier: Lieber Opa/ bis bald/ liebe Grüβe, dein Enumérer les risques du tabagisme: der Gesundheit schaden/ ruinieren, Krankheiten: Lungenkrebs bekommen, früher sterben Demander au grand-père d’arrêter de fumer: mit dem Rauchen aufhören, auf die Zigarette verzichten Donner des conseils pour arrêter de fumer: sich bewegen, viel Wasser trinken, Kaugummi essen, da sein , damit er es schaffen kann.

8 Vokabel-Memo 1.Kannst du die Geheimschrift entziffern?Seite 115/116
2. Wortfamilie: Notiere mindestens fünf Wörter mit der Silbe –rauch

9 Vokabel-Memo: Lösung 1.Kannst du die Geheimschrift entziffern?Seite 115/116 Rauchen schadet der Gesundheit man kann total süchtig werde und an den Folgen des Rauchens sterben-wer seine Gesundheit nicht ruinieren will, verzichtet auf die Kippe. 2. Wortfamilie: Notiere mindestens fünf Wörter mit der Silbe –rauch Der Raucher, der Rauch, rauchfrei, der Gelegenheitsraucher, der Passibraucher, der Nichtraucher, der Kettenraucher

10 Entraînement Co S.121 1/ Was sagt dein Vater?Warum ist rauchen so gefährlich. 2/ Welche Tipps gibt dir dein Vater, damit du mit dem Rauchen aufhören kannst? Objectif: identifier les argument pertinents contre le tabagisme et les conseils pour arrêter de fumer

11 Entraînement évaluation: CO: réponses
1/Argumente/Gesundheitsrisiko: tötet jeden zweiten Raucher Bringst das Leben der Nichtraucher in Gefahr 2/ Die Tipps vom Vater: sich mehr bewegen Gesund essen Einen ganzen Tag nicht rauchen Kaugummi essen Mit Rauchern nicht ausgehen Sich lieber mit Nicht-Rauchern treffen

12 Comprendre et réagir à l’écrit
1.Kreuze an: R (richtig) oder F (falsch) 1. Sven ist rauchsüchtig. 2. Er isst viel Süßigkeiten 3. Wasser schmeckt ihm am Besten. 4. Er bittet um Hilfe, um sein Problem zu lösen. 5. Er ist übergewichtig 6. Er ist dick.

13 2. Nenne die Nahrung, die Sven isst/trinkt und die dick macht
3. Wann isst Sven Süßigkeiten?

14 Grammatik: la concession
Découvre p. 120 Passe à l’action / Fais des phrases Note la leçon

15


Herunterladen ppt "S3. Lies einen Erfahrungsbericht und einen Ideenkatalog"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen