Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Klartext statt Kauderwelsch: verständliche Verwaltungssprache

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Klartext statt Kauderwelsch: verständliche Verwaltungssprache"—  Präsentation transkript:

1 Klartext statt Kauderwelsch: verständliche Verwaltungssprache
Symposium Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Staatsanzeiger für Baden-Württemberg Stuttgart 27. März 2017 Prof. Dr. Frank Brettschneider

2 Kommunikation ist für Verwaltungen von zentraler Bedeutung
- (Ober)Bürgermeister Pressesprecher Amtsleiter Verständlichkeit Massenmedien Selektion und Interpretation durch Journalisten Briefe, Bescheide, Broschüren, Internet ... Berichterstattung Verständlichkeit Bevölkerung

3 Verständlich? Post – § 49 der Allgemeinen Dienstanordnung (ADA):
Der Unterschied zwischen Wertsack und Wertbeutel: „Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in dem Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.“ * erfunden von Wolf Wondratschek

4 Verständlich? Arbeitsfassung des neuen Bildungsplans für die Hauptschule (Fach Englisch) in Baden-Württemberg: „Die Schülerinnen und Schüler können aufgrund ihres sozio-kulturellen Orientierungswissens sowie ihres Wissens um zielkulturelle Kommunikationskonventionen in vertrauten direkten und medial vermittelten Kommunikationssituationen kulturell angemessen agieren.“ * leider nicht erfunden; zitiert nach FAZ vom

5 Fragen 1. Warum ist Verständlichkeit wichtig? 2. Wie verständlich ist Parteien- und Verwaltungs-Sprache? 3. Klartext: Was sollte beachtet werden?

6 Warum ist Verständlichkeit wichtig?
eins

7 Verständlichkeit und journalistische Nachrichtenauswahl
Pro Tag treffen bis Meldungen aus Agenturen plus direkt versendete Pressemitteilungen in den Redaktionen ein. Ob eine Pressemittei- lung verwendet wird, entscheidet sich inner- halb von 10 Sekunden. Kriterien: Thema, Absender, Bilder, Verständlichkeit

8 Verständlichkeit und das Verstehen der Leserinnen und Leser
Pro Tag werden Menschen mit zahlreichen Botschaften konfrontiert. Dies übersteigt ihre Aufnahmekapazität. Ob eine Botschaft wahr-genommen wird, entscheidet sich in wenigen Sekunden. Kriterien: Thema, Absender, Bilder, Verständlichkeit

9 Die Sicht der Bürger: Bürger wollen verstehen
Wachsendes Selbstbewusstsein der Bürger. Höhere Qualitätsansprüche an Kommunikation. Erst recht bei komplexer werdenden Themen. Verstehen hängt ab von .... Verstehen führt zu .... Bildung, Alter, Interesse, Vorwissen... Verständlichkeit der Kommunikation Akzeptanz Reputation, Vertrauen sinkenden Kosten

10 Ziel: Verstehen und Verständigung
Verständigung erreichen durch ... Inhalt: Themen, Transparenz, Ehrlichkeit Form / Lesbarkeit: präzise, einfach, kurz, gegliedert Form / Lesbarkeit: präzise, einfach, kurz, gegliedert Fokus: Kommunikation aus Sicht der Bürger betrachten

11 Verständlichkeit von Kommunikation
zwei

12 Der „Hohenheimer Verständlichkeitsindex“
„Hohenheimer Verständlichkeitsindex“ 0 (überhaupt nicht verständlich) bis 20 (maximal verständlich) Lesbarkeitsformeln  Amstad-Formel  1. Wiener Sachtextformel  SMOG-Index  Lix Lesbarkeitsindex Verständlichkeitsparameter  durchschnittliche Satzlänge  Anteil Sätze über 20 Wörter  Anteil Schachtelsätze  durchschnittliche Wortlänge  Anteil Wörter mit mehr als sechs Zeichen

13 Beispiel: Bundestagswahl 2013 Die formale Verständlichkeit der Wahlprogramme
 politikwiss. Doktorarbeiten Politik-Beiträge Bild-Zeitung sehr unverständlich sehr verständlich

14 Wahlprogramm-Check 2009: Bundestagswahl
Beispiele „britische Stempelsteuer“ (SPD)   „energetische Sanierung“ (Die GRÜNEN) „Agroenergie-Importe“ (Die Linke) „Abflachung des Mittelstandsbauches“ (CDU/CSU) 14

15 Fachbegriffe übersetzen – Verständlichkeit erhöhen
Überwerfungsbauwerk Brücke

16 Die häufigsten Verständlichkeits-Hürden
Fremdwörter Abkürzungen Passiv-Formulierungen zu lange Sätze Fachsprache Anglizismen Schachtelsätze komplexe Wörter Wort-Zusammensetzungen

17 Lange Wörter verbessern
Schon ein Bindestrich zwischen den einzelnen Wort- Bestandteilen macht es den Lesern einfacher, die Wörter zu scannen: Nachhaltigkeits-Prinzipien Abnahme-Protokoll Betriebsanlagen-Genehmigung Feinstaub-Belastung Problemstoff-Sammlung

18 Meiden Sie unbedingt Floskeln
Beispiele für typische Floskeln/Amtssprache: zur Kenntnis nehmen anliegend übersenden wir Ihnen heute um Rückantwort wird gebeten bitte übermitteln Sie uns wie Sie bestimmt schon gelesen haben kann dieses Schreiben als gegenstandslos betrachtet werden für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung

19 Struktur und Gliederung
Original Sehr geehrter Herr Müller, auf Ihren Antrag vom zur Nutzung von Erdwärme mittels Sonden ergeht aufgrund der §§ 2 Abs. 1 Nr. 3, 8 Abs. 1, 9 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 2 Nr. 2, 49 Abs. 1 S. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in Verbindung mit § 108 Abs. 3 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) sowie den Leitlinien Qualitätssicherung Erdwärmesonden (LQS EWS, Stand ) des Umweltministeriums Baden-Württemberg folgende Entscheidung:

20 Struktur und Gliederung
Optimiert Sehr geehrter Herr Müller, vielen Dank für Ihren Antrag vom für die Nutzung von Erdwärme. Wir haben Ihren Antrag geprüft und folgendes entschieden: (...)  Grundlage dieses Bescheids sind folgende Gesetze und Richtlinien: Wasserhaushaltsgesetz (WHG) (§ 2 Absatz 1 Nummer 3, § 8 Absatz 1, § 9 Absatz 1 Nummer 4 und Absatz 2 Nummer 2, § 49 Absatz 1 Seite 2) Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) (§ 108, Absatz 3) Leitlinien Qualitätssicherung Erdwärmsonden (LQA EWS) des Umweltministeriums Baden-Württemberg (Stand ).

21 Beispiel Original Optimiert
Verbesserungsvorschläge, Kritik und Anregungen zu den Broschüren dürfen gerne unter eingereicht werden. Optimiert Haben Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu den Broschüren? Dann freuen wir uns auf Ihren Hinweis an

22 Klartext: Was sollte beachtet werden?
drei

23 Uni-Rundschreiben 2010: Hohenheimer Verständlichkeitsindex
Durchschnitt = 7,07 schwer verständlich leicht verständlich

24 Klartext - Initiativ e der Univers ität Hohenh eim
I. Klartext-Botschafter II. Klartext-Beirat III. Klartext-Regeln IV. Klartext-Siegel Elemente: Bilder, Farben etc.

25 Verständlichkeit: Empfehlungen
1. Regel: konkret statt abstrakt formulieren („Brücke“ statt „Überwerfungsbauwerk“) 2. Regel: übersichtliche Sätze, keine Schachtelsätze, nicht länger als 12 Wörter 3. Regel: vertraute Wörter verwenden – wiederholt und einheitlich 25

26 Verständlichkeit: zu Regel 3
„Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisteriät ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstabchuebn in eniem Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sein, tedztrom knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin lseen, snderon das Wrot als gseatems.“ Innovationsinvestitionsentscheidung (ist nicht in unserem Bildgedächtnis abgelegt) (Reiter 2008: 45) 26

27 Verständlichkeit: Empfehlungen
1. Regel: konkret statt abstrakt formulieren („Brücke“ statt „Überwerfungsbauwerk“) 2. Regel: übersichtliche Sätze, keine Schachtelsätze, nicht länger als Wörter 3. Regel: vertraute Wörter verwenden – wiederholt und einheitlich 4. Regel: aktiv statt passiv; kraftvolle Verben statt abstrakte Substantive 5. Regel: bildhaft und anschaulich formulieren 27

28 Fachbegriffe übersetzen – Verständlichkeit erhöhen
Pressemitteilung des Münchener Verkehrsverbundes „Der MVV hat seine Pläne zur Optimierung und Beschleunigung in allen Systembereichen vorgelegt.“ Deutung Systembereiche = Busse und Bahnen Beschleunigung = sie sollen schneller werden Optimierung = es soll besser werden = komfortabler Alternative „Der MVV plant, dass Busse und Bahnen schneller und komfortabler werden.“ (Reiter 2008: 61) 28

29 Ansprechpartner Verständlichkeitsforschung
Prof. Dr. Frank Brettschneider Universität Hohenheim Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Fruwirthstraße 46 70599 Stuttgart Tel


Herunterladen ppt "Klartext statt Kauderwelsch: verständliche Verwaltungssprache"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen