Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Management der persönlichen Informationsverarbeitung Freie Universität Berlin Sommersemester 2007 Dr. Gerhard Huhn Emergence GmbH, Berlin www.emergence.de.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Management der persönlichen Informationsverarbeitung Freie Universität Berlin Sommersemester 2007 Dr. Gerhard Huhn Emergence GmbH, Berlin www.emergence.de."—  Präsentation transkript:

1 Management der persönlichen Informationsverarbeitung Freie Universität Berlin Sommersemester Dr. Gerhard Huhn Emergence GmbH, Berlin

2 Das Gehirn Emergence GmbH

3 Das Gehirn ist ein Organismus
Emergence GmbH

4 Das Gehirn ist ein Organismus zur Abwehr
Emergence GmbH

5 Das Gehirn ist ein Organismus zur Abwehr unwillkommener
Neu-Erfahrungen Peter Sloterdijk Emergence GmbH

6 Abwehr unwillkommener Neuerfahrungen ?
Emergence GmbH

7 Unser Gehirn differenziert bei den unaufhörlich auf uns einstürmenden Nachrichten ständig die Anteile des Bekannten und die des eigentlich Neuen (Fremden) – die Information – und eignet sich über die Anknüpfung des Bekannten an die vorhandenen Assoziationsinhalte durch den Abbau des Fremden das Neue an: Die Information »geht uns in Fleisch und Blut« über und wird Gedächtnis. Emergence GmbH

8 • emotionale Bedeutung hat (1) und/oder • Sinn macht (2),
OB aber das Neue zu etwas Eigenem werden soll, wird blitzschnell im sogenannten Ultrakurzzeit Gedächtnis entschieden: Wenn eine Information • emotionale Bedeutung hat (1) und/oder • Sinn macht (2), wird sie weiterbearbeitet ansonsten wird sie abgewehrt. Ob sie dann tatsächlich zum Bestandteil des Gedächtnisses wird, hängt dann allerdings noch von weiteren komplexen Prozessen ab. Emergence GmbH

9 Das Gehirn läßt Informationen, die nicht entweder emotional und/oder
sinnvoll sind nicht zur weiteren Verarbeitung zu! Emergence GmbH

10 – nicht das Gehirn des Senders / Lehrers!
Die Entscheidung, ob eine Information verarbeitet wird, trifft das Gehirn des Empfängers / Schülers – nicht das Gehirn des Senders / Lehrers! Emergence GmbH

11 Das Gehirn fragt bei nicht emotional eingefärbten Inhalten:
Ist die Information sinnvoll? Emergence GmbH

12 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
(Anpassung an die Umwelt) Emergence GmbH

13 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt Emergence GmbH

14 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Emergence GmbH

15 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Emergence GmbH

16 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Archaischer Überlebensbefehl: Emergence GmbH

17 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Archaischer Überlebensbefehl: Mensch, aktiviere Dein Limbisches System! (sonst stirbst Du) Emergence GmbH

18 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Archaischer Überlebensbefehl: Mensch, aktiviere Dein Limbisches System! (sonst stirbst Du) Emergence GmbH

19 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Archaischer Überlebensbefehl: Mensch, aktiviere Dein Limbisches System! (sonst stirbst Du) Sensorisches Nervensystem Emergence GmbH

20 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Archaischer Überlebensbefehl: Mensch, aktiviere Dein Limbisches System! (sonst stirbst Du) Sensorisches Nervensystem Adaption Emergence GmbH

21 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Archaischer Überlebensbefehl: Mensch, aktiviere Dein Limbisches System! (sonst stirbst Du) Sensorisches Nervensystem Adaption Abwechslung Emergence GmbH

22 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Archaischer Überlebensbefehl: Mensch, aktiviere Dein Limbisches System! (sonst stirbst Du) Sensorisches Nervensystem Grosshirn Adaption Abwechslung Emergence GmbH

23 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Archaischer Überlebensbefehl: Mensch, aktiviere Dein Limbisches System! (sonst stirbst Du) Sensorisches Nervensystem Großhirn Adaption Langeweile Abwechslung Emergence GmbH

24 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 1. dem Überleben dienen
1.1. Anpassung an die Umwelt 1.2. Stimulierung des Limbische Systems Limbisches System Vegetatives NS Archaischer Überlebensbefehl: Mensch, aktiviere Dein Limbisches System! (sonst stirbst Du) Sensorisches Nervensystem Großhirn Adaption Langeweile Abwechslung NEU-GIER Emergence GmbH

25 Kind bis zum Alter von 6 - 7 Jahren :
= Informationen, auf die das Kind gerade neugierig ist Emergence GmbH

26 Kind bis zum Alter von 6 - 7 Jahren :
= Informationen, auf die das Kind gerade neugierig ist Emergence GmbH

27 Kind ab dem Alter von 6 Jahren :
= Informationen, auf die das Kind gerade neugierig ist Emergence GmbH

28 Kind ab dem Alter von 6 Jahren :
= Informationen, auf die das Kind im Moment gerade nicht neugierig ist Emergence GmbH

29 Kind ab dem Alter von 6 Jahren :
= Informationen, auf die das Kind im Moment gerade nicht neugierig ist Emergence GmbH

30 Kind ab dem Alter von 6 Jahren :
= Informationen, auf die das Kind im Moment gerade nicht neugierig ist Emergence GmbH

31 Kind ab dem Alter von 6 Jahren :
Lehrplan Prinzip: Abwehr unwillkommener Neuerfahrungen Emergence GmbH

32 Die Folgen: • die ursprüngliche Neugier geht nach und nach verloren
• die Unterscheidungsfähigkeit zwischen persönlich willkommenen und unwillkommenen Neuerfahrungen wird eingebüßt • mangels bewusster Entscheidungen für das Wichtige kommt es immer mehr zu unbewussten Entscheidungen für das Unwichtige Emergence GmbH

33 über das Elementare Die Folgen: Sieg des Banalen
Emergence GmbH

34 Notwendig: Die Wiederbelebung der kindlichen Neugier
Emergence GmbH

35 Informationen sind sinnvoll, wenn sie 2. der Entwicklung dienen
(Gestaltung der Umwelt, Einfluss nehmen können, Wachstum des Selbst) – also das Leben optimieren Emergence GmbH

36 Informationen sind sinnvoll, wenn sie uns ermöglichen,
Wirkung zu erzeugen, Ergebnisse zu erzielen. Emergence GmbH

37 Ergebnisse Wirkungen Emergence GmbH

38 Aktivitäten Ressourcen Ergebnisse Wirkungen
Emergence GmbH

39 Ziele Aufgaben Aktivitäten Ressourcen Ergebnisse Wirkungen
Emergence GmbH

40 Energie Emotionen Ziele Aufgaben Aktivitäten Ressourcen Ergebnisse
Wirkungen Emergence GmbH

41 Energie Emotionen Ziele Aufgaben Aktivitäten Ressourcen Ergebnisse
Wirkungen MOTIVATION Emergence GmbH

42 Energie Emotionen Ziele Aufgaben Aktivitäten Ressourcen Ergebnisse
Wirkungen MOTIVATION ÜBERLEBEN DES INDIVIDUUMS ÜBERLEBEN DER MENSCHHEIT (SEXUALITÄT) Emergence GmbH

43 Energie Emotionen Ziele Aufgaben Ergebnisse Wirkungen Aktivitäten
Ressourcen MOTIVATION . . . und viele andere mehr Werte ÜBERLEBEN DES INDIVIDUUMS ÜBERLEBEN DER MENSCHEIT (SEXUALITÄT) Motive Motive James Reich Freud Adler Bedürfnisse Jung Emergence GmbH

44 WERTE Energie Emotionen Ziele Aufgaben Ergebnisse Wirkungen
Aktivitäten Ressourcen Flow-Erlebnisse / Glück Selbstverwirklichung Csik- szent- mihalyi WERTE 1990 Mot ive Motive ÜBERLEBEN DES INDIVIDUUMS ÜBERLEBEN DER MENSCHHEIT (SEXUALITÄT) Maslow Frankl: Suche nach Sinn 1950/60 Bedürfnisse Emergence GmbH

45 Psycho-Synergetik Überleben Sexualität Die Primären Antriebe
(deren Antriebskraft bei Erreichen der jeweiligen systemimmanenten SOLL-Werte wegfällt) Überleben Sexualität sind nur ein Aspekt Emergence GmbH

46 Überleben des Individuums
Psycho-Synergetik der andere ist das Sekundäre Motivationssystem: Es beinhaltet Komponenten, welche in der Lage sind, uns Rückmeldung zum Qualitäts- niveau unseres Systems/Lebens zu geben. Die Zunahme von Synergität wird als Kohärenz (= Glücksgefühl) wahrgenommen Glück Flow Besondere Erfahrungen Transzendenz Lebens-sinn Selbstverwirklichung Werte Primärsystem: Überleben des Individuums Sexualität Emergence GmbH

47 Überleben des Individuums
Energie Emotionen Ziele Aufgaben Aktivitäten Ressourcen Ergebnisse Wirkungen Sekundäres Motivationssystem: Glück Flow Positive Rück- Koppelung (:inneres Wachstum) Besondere Erfahrungen Transzendenz Lebens-sinn Selbstverwirklichung Werte Primärsystem: Überleben des Individuums Sexualität Emergence GmbH

48 Primäres Antriebssystem Merkmale: Einhalten von SOLL-Größen (Abweichung mobilisiert Antrieb, bei Erreichen der SOLL-Größe erlischt der Antrieb) Gefühl: Spannungsabbau Prinzip: Anpassung Emergence GmbH

49 Sekundäres Antriebssystem
Merkmale: Keine SOLL-Größen (positive Verstärkung bei Gelingen) Gefühl: Kohärenz, Stimmigkeit, Glück, Flow, Ekstase Prinzip: Optimierung Primäres Antriebssystem Merkmale: Einhalten von SOLL-Größen (Abweichung mobilisiert Antrieb, bei Erreichen der SOLL-Größe erlischt der Antrieb) Gefühl: Spannungsabbau Prinzip: Anpassung Emergence GmbH

50 Das Sekundäre Motivations-system
• das Erreichen des Erstrebten führt zu einer Verstärkung des Antriebs • ist die Quelle für intrinsische (=von Innen kommende) Motivation • integriert Körper und Geist • ist nachhaltig und zukunftsfähig • erschließt den Weg zu Glückserfahrungen (Flow) • basiert auf Werten • benötigt und entwickelt Bewusstsein Emergence GmbH

51 Sie sind ein zentraler Schlüssel zur Selbstmotivation
Die Wirkprinzipien des Sekundären Motivationssystems werden u.a. erkennbar bei den von Prof. Mihaly Csikszentmihalyi (gesprochen: Tschik Sent Mihajii) erforschten Flow Erfahrungen Sie sind ein zentraler Schlüssel zur Selbstmotivation Emergence GmbH

52 Hohe Selbstmotivation bei:
• Bergsteigern • Schachspielern • Chirurgen • Tänzern Emergence GmbH

53 Mihaly Csikszentmihalyi: – die Voraussetzungen:
Das Flow Erlebnis – die Voraussetzungen: 1. Hohe Konzentration führt dazu, daß die Aufmerksamkeit auf ein begrenztes Feld von Stimuli gerichtet ist. Andere Probleme und Sorgen des Alltags werden ausgeblendet. Reize, die nicht unmittelbar mit der Bewältigung der Aufgabe zu tun haben, werden vom Bewußtsein nicht wahrgenommen. Emergence GmbH

54 2. Ein klares Ziel. Der Weg zu diesem Ziel
ist über erreichbare Zwischenschritte klar erkennbar. Der Ausgang allerdings ist offen. Emergence GmbH

55 3. Feedback gibt die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein
Emergence GmbH

56 4. Flow-Erfahrungen ereignen sich, wenn die Fähigkeiten den Herausforderungen entsprechen und beide Komponenten ein gewisses, persönlich als Grenze empfundenes Niveau übertreffen. Emergence GmbH

57 Flow Herausforderungen Fähigkeiten hoch z. B. ein Berg von 1400 m Höhe
niedrig Fähigkeiten Emergence GmbH

58 Flow 1400 Herausforderungen Fähigkeiten
Keine höheren Herausforderungen: Routine Emergence GmbH

59 • Flow 1400 Routine Herausforderungen Fähigkeiten
Keine höheren Herausforderungen: Routine Emergence GmbH

60 • • • Flow 1400 Langeweile Herausforderungen Fähigkeiten
Keine höheren Herausforderungen: Langeweile Emergence GmbH

61 • Flow Herausforderungen Stress Frustration Langeweile Fähigkeiten
6000 Stress Frustration Flow 1400 Langeweile Fähigkeiten Zu große Herausforderung: Frustration, Stress Emergence GmbH

62 Flow Herausforderungen Stress Frustration Langeweile Fähigkeiten 1800
1400 Langeweile Fähigkeiten Ausgewogene Steigerung von Herausforderung und Fähigkeiten: eine neue Flow-Erfahrung Emergence GmbH

63 FLOW Jedes Verharren-Wollen in einem Feld führt letztlich zur Apathie.
Flow-Erfahrungen sind nur durch das Bewältigen neuer Heraus- forderungen und ständiges Lernen möglich. hoch Stress Frustration FLOW Ängstlichkeit Steuerung/ Kontrolle Sorgen Herausforderung Entspannung Apathie Langeweile niedrig Fähigkeiten hoch Emergence GmbH

64 Wertebasierte Selbstorganisation
Für Lehrende, die Universität, die Schule wie für Organisationen und Unternehmen bedeutet das: »Wer Leistung fordert, muß Sinn bieten.« Walter Böckmann Emergence GmbH

65 Wertebasierte Selbstorganisation
Sinn empfindet, wer Werte verwirklicht. Viktor Frankl Emergence GmbH

66 Flow Herausforderungen Stress Frustration Langeweile Fähigkeiten
Sinnvoll ist es, Herausforderungen dort zu suchen, wo gleichzeitig Werte verwirklicht werden können. Emergence GmbH

67 Wertebasierte Selbstorganisation
Herausforderungen Stress Flow W E R T Langeweile Fähigkeiten Emergence GmbH

68 Wertebasierte Selbstorganisation
Herausforderungen W Ü N S C H E Stress Flow W E R T Langeweile Fähigkeiten Emergence GmbH

69 Wertebasierte Selbstorganisation
Herausforderungen Stress W Ü N S C H E Z I E L Flow W E R T Langeweile Fähigkeiten Emergence GmbH

70 Wertebasierte Selbstorganisation
Herausforderungen Stress W Ü N S C H E Z I E L Flow W E R T Langeweile Fähigkeiten Emergence GmbH

71 Wertebasierte Selbstorganisation
Herausforderungen W Ü N S C H E Stress Z I E L Flow W E R T Langeweile Fähigkeiten STÄRKEN Emergence GmbH

72 Wertebasierte Selbstorganisation
Herausforderungen W Ü N S C H E Stress Z I E L Flow W E R T Langeweile Fähigkeiten STÄRKEN Talente & Fähigkeiten Emergence GmbH

73 Wertebasierte Selbstorganisation
Herausforderungen W Ü N S C H E Stress Z I E L Flow W E R T Langeweile Fähigkeiten STÄRKEN Talente & Fähigkeiten Emergence GmbH

74 STÄRKEN TALENTE FÄHIGKEITEN
(entfalten sich (lebenslang - mit entsprechendem als Potenziale Aufwand erlernbar) bis zum 14./15. Lebensjahr ) WISSEN KÖNNEN FERTIGKEITEN Emergence GmbH

75 Wertebasierte Selbstorganisation
Herausforderungen Stress W Ü N S C H E Z I E L Flow W E R T Langeweile Fähigkeiten STÄRKEN Talente & Fähigkeiten Emergence GmbH

76 5. Die Grenzen des eigenen Ichs scheinen zu verschwinden, Bewußtsein und Handlung verschmelzen, es kommt zu Momenten der Selbstvergessenheit. Emergence GmbH

77 6. Das Zeitgefühl verschwindet oder ist verändert
Emergence GmbH

78 7. Die Erfahrung wird autotelisch - zum Selbstzweck
(auto: selbst, telos : das Ziel) Erfolg ist das Gelingen der Handlung Hoffnungen auf äußere Belohnung oder Anerkennung sind von minderer Bedeutung Emergence GmbH

79 8. Als Lohn der bestandenen Herausforderung erwächst ein Zugewinn an Komplexität.
Emergence GmbH

80 Komplexität ist die gleichzeitige und sich ergänzende Zunahme von
Differenzierung (Zunahme von Systemelementen oder Wissen) und Integration (Verstehen der Zusammenhänge und Wechselwirkungen sowie Vernetzung der durch Differenzierung hinzugewonnenen Elemente mit dem Ganzen). Emergence GmbH

81 Von der Zunahme von Komplexität ist die Zunahme von Kompliziertheit
zu unterscheiden. Sie beruht auf der einseitigen Zunahme von Differenzierung ohne gleichzeitige oder zeitnahe Integration (Einseitige Anhäufung von Wissen ohne Verstehen der Inhalte und Zusammenhänge erhöht die psychische Entropie, erzeugt innere Spannungsgefühle, Unsicherheit, Depressionen, aber auch Aggressivität und Destruktivität) Emergence GmbH

82 »Das Wissen, wo es als höchstes Prinzip auftritt, tötet notwendig den Enthusiasmus, den Geist . . .«
Hugo Ball (1919) Emergence GmbH

83 ». Ich verachte nicht das Wissen
». . . Ich verachte nicht das Wissen ... (aber was wir machen müssen) ist zu lernen, wie zu lernen, unseren Appetit auf Erkenntnis zu wetzen, damit wir Freude haben können, eine Arbeit zu tun, die Erregung der Kreativität zu erspüren, zu lernen zu lieben, was wir gerade dabei sind zu tun, und das finden, was wir gerne tun würden.« Albert Szent-Györgyi (1964) Emergence GmbH

84 9. Der Zugewinn an Komplexität führt zu einem Wachstum des Selbst
Der Abbau der Spannung und die tiefe Freude und Gelassenheit anschließend wird als ein fließendes, befreiendes, schwebendes Gefühl von Leichtigkeit, von Hochgefühl, von Freude und Glück beschrieben. Körper und Geist befinden sich im Einklang mit sich und der Welt – im F L O W Emergence GmbH

85 The obligation we have as teachers, to make life count moment to moment to the students, is something we have to take seriously. The first thing is to make sure that the kids know why they´re doing something and why it is important to learn this particular thing. Mihaly Csikszentmihalyi Emergence GmbH

86 Die Hauptaufgabe der Erziehung besteht darin, dafür zu sorgen, dass die jungen Menschen an den richtigen Dingen Freude haben. Emergence GmbH

87 Die Hauptaufgabe der Erziehung besteht darin, dafür zu sorgen, dass die jungen Menschen an den richtigen Dingen Freude haben. Plato Emergence GmbH

88 FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT
Vielen Dank FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Emergence GmbH

89 Es ist nur der Anfang . . . Emergence GmbH

90 Wenn SIE mehr wollen: Bücher:
Selbstmotivation, G. Huhn - H. Backerra, Hanser Verlag Erfolgsprinzip Persönlichkeit, D. Hansch, Springer Verlag Flow - Das Geheimnis des Glücks, M. Csikszentmihalyi, Klett-Cotta Der Mensch auf der Suche nach dem Sinn, V. E. Frankl, Herder Zur Frage der Wertevermittlung: Ethisches Können, F. J. Varela, Campus Die Schulung des Willens, Assagioli, Junfermann (siehe S. 74 »evokative Wörter« und »Desidentifikationsübung« im Anhang) Web: / www. fokusflow.de Emergence GmbH

91 Wenn Sie mehr wollen: Bücher:
Erfolgreiche Führung gegen alle Regeln, Buckingham, Marcus, Coffman, Curt, Campus Verlag Entdecken Sie Ihre Stärken JETZT! (mit Code Ziffer zum eigenen Talente-Test im Internet), Buckingham, Markus, Clifton, Donald, Pd. D., Campus Verlag, (Den Hinweis auf die Web Site finden Sie auf S. 79) Emergence GmbH


Herunterladen ppt "Management der persönlichen Informationsverarbeitung Freie Universität Berlin Sommersemester 2007 Dr. Gerhard Huhn Emergence GmbH, Berlin www.emergence.de."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen