Präsentation herunterladen
1
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
2
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz USA/GB UdSSR © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
3
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz USA/GB UdSSR Ablehnung einer festgelegten und zu zahlenden Reparationssumme Nutzung des deutschen Wirtschaftspotenzials, auch für die Kosten der Besatzung © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
4
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz USA/GB UdSSR Ablehnung einer festgelegten und zu zahlenden Reparationssumme Nutzung des deutschen Wirtschaftspotenzials, auch für die Kosten der Besatzung Deutschland. soll 20 Mrd. US-Dollar an Reparationen zahlen, 50 % davon für die UdSSR Schwächung der deutschen Wirtschaft nicht nachteilig für die eigenen Interessen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
5
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz USA/GB UdSSR Ablehnung einer festgelegten und zu zahlenden Reparationssumme Nutzung des deutschen Wirtschaftspotenzials, auch für die Kosten der Besatzung Deutschland. soll 20 Mrd. US-Dollar an Reparationen zahlen, 50 % davon für die UdSSR Schwächung der deutschen Wirtschaft nicht nachteilig für die eigenen Interessen Nahrungsmittelversorgung der deutschen Bevölkerung muss gesichert werden keine Anerkennung der Grenzverschiebungen und Bevölkerungsvertreibungen im Osten Abtrennung der deutschen Ostgebiete schwächt landwirtschaftliche Basis Deutschlands © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
6
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz USA/GB UdSSR Ablehnung einer festgelegten und zu zahlenden Reparationssumme Nutzung des deutschen Wirtschaftspotenzials, auch für die Kosten der Besatzung Deutschland. soll 20 Mrd. US-Dollar an Reparationen zahlen, 50 % davon für die UdSSR Schwächung der deutschen Wirtschaft nicht nachteilig für die eigenen Interessen Nahrungsmittelversorgung der deutschen Bevölkerung muss gesichert werden keine Anerkennung der Grenzverschiebungen und Bevölkerungsvertreibungen im Osten Abtrennung der deutschen Ostgebiete schwächt landwirtschaftliche Basis Deutschlands keine Sorge um die Ernährung der Deutschen die Oder/Neiße-Grenze ist ein Ergebnis der Konferenz von Jalta Osteuropa ist legitimes Einflussgebiet der UdSSR; hier haben USA und GB nicht mitzuentscheiden © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
7
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz USA/GB UdSSR Ablehnung einer festgelegten und zu zahlenden Reparationssumme Nutzung des deutschen Wirtschaftspotenzials, auch für die Kosten der Besatzung Deutschland. soll 20 Mrd. US-Dollar an Reparationen zahlen, 50 % davon für die UdSSR Schwächung der deutschen Wirtschaft nicht nachteilig für die eigenen Interessen Nahrungsmittelversorgung der deutschen Bevölkerung muss gesichert werden keine Anerkennung der Grenzverschiebungen und Bevölkerungsvertreibungen im Osten Abtrennung der deutschen Ostgebiete schwächt landwirtschaftliche Basis Deutschlands keine Sorge um die Ernährung der Deutschen die Oder/Neiße-Grenze ist ein Ergebnis der Konferenz von Jalta Osteuropa ist legitimes Einflussgebiet der UdSSR; hier haben USA und GB nicht mitzuentscheiden „Reparationen“ gegen „deutsche Ostgrenze“ („Byrnes-Molotow-Deal“) © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
8
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz USA/GB UdSSR Ablehnung einer festgelegten und zu zahlenden Reparationssumme Nutzung des deutschen Wirtschaftspotenzials, auch für die Kosten der Besatzung Deutschland. soll 20 Mrd. US-Dollar an Reparationen zahlen, 50 % davon für die UdSSR Schwächung der deutschen Wirtschaft nicht nachteilig für die eigenen Interessen Nahrungsmittelversorgung der deutschen Bevölkerung muss gesichert werden keine Anerkennung der Grenzverschiebungen und Bevölkerungsvertreibungen im Osten Abtrennung der deutschen Ostgebiete schwächt landwirtschaftliche Basis Deutschlands keine Sorge um die Ernährung der Deutschen die Oder/Neiße-Grenze ist ein Ergebnis der Konferenz von Jalta Osteuropa ist legitimes Einflussgebiet der UdSSR; hier haben USA und GB nicht mitzuentscheiden „Reparationen“ gegen „deutsche Ostgrenze“ („Byrnes-Molotow-Deal“) © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
9
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz Zugeständnisse USA/GB: Zugeständnisse UdSSR: © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
10
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz Zugeständnisse USA/GB: Zugeständnisse UdSSR: Anerkennung der Oder/Neiße-Linie © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
11
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz Zugeständnisse USA/GB: Zugeständnisse UdSSR: Anerkennung der Oder/Neiße-Linie Festlegung der Ostgrenze erst in einem späteren Friedensvertrag © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
12
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz Zugeständnisse USA/GB: Zugeständnisse UdSSR: Anerkennung der Oder/Neiße-Linie Festlegung der Ostgrenze erst in einem späteren Friedensvertrag Akzeptanz der Bevölkerungsvertreibungen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
13
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz Zugeständnisse USA/GB: Zugeständnisse UdSSR: Anerkennung der Oder/Neiße-Linie Festlegung der Ostgrenze erst in einem späteren Friedensvertrag Akzeptanz der Bevölkerungsvertreibungen Vertreibungen nur auf „humanitäre“ Art und Weise © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
14
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz Zugeständnisse USA/GB: Zugeständnisse UdSSR: Anerkennung der Oder/Neiße-Linie Festlegung der Ostgrenze erst in einem späteren Friedensvertrag Akzeptanz der Bevölkerungsvertreibungen Vertreibungen nur auf „humanitäre“ Art und Weise jede Besatzungsmacht darf in ihrer Zone Reparationen entnehmen die UdSSR enthält einen Anteil von den Reparationen aus den Westzonen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
15
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz Zugeständnisse USA/GB: Zugeständnisse UdSSR: Anerkennung der Oder/Neiße-Linie Festlegung der Ostgrenze erst in einem späteren Friedensvertrag Akzeptanz der Bevölkerungsvertreibungen Vertreibungen nur auf „humanitäre“ Art und Weise jede Besatzungsmacht darf in ihrer Zone Reparationen entnehmen die UdSSR enthält einen Anteil von den Reparationen aus den Westzonen keine Gesamtsumme an zu zahlenden Reparationen; Reparationszahlungen nur nach Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft das deutsche Wirtschaftspotenzial soll zunächst für die Versorgung der deutschen Bevölkerung und für die Besatzungskosten genutzt werden © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
16
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
17
Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz
Was soll aus Deutschland werden? Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
18
© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.