Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gymnasiale Oberstufe.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gymnasiale Oberstufe."—  Präsentation transkript:

1 Gymnasiale Oberstufe

2 Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Einführungsphase 11.1 11.2 Unterricht im Klassenverband/Kurssystem; Belegung von 11 Grundkursen Versetzung in die Jahrgangsstufe 12

3 Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
II. Qualifikationsphase 12.1 12.2 13.1 13.2 Unterricht im Kurssystem; Belegung von 2 Leistungskursen und mindestens 8 Grundkursen Zulassung zur Abiturprüfung

4 Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
III. Abiturbereich Die drei Aufgabenfelder müssen abgedeckt sein. Abiturprüfung 1. LK 2. LK 3. GK 4. GK Prüfung in 4 Fächern: 1. und 2. Leistungskurs, 3. Fach schriftlich 4. Fach mündlich

5 Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe
In der gymnasialen Oberstufe können folgende Abschlüsse erreicht werden: Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) (am Ende der Jahrgangsstufe 13) Die Fachhochschulreife 12 / schulischer Teil (am Ende der Jahrgangsstufe 12)

6 Pflichtfächer in der gymnasialen Oberstufe
Aufgabenfeld I Deutsch (11-13) Englisch (11-13) Kunst oder Musik (11-12) Spanisch (als 2. oder 3. Fremdsprache) von 11 bis 13. Die aus der Sek I fortgeführte Fremdsprache (Englisch) kann in diesem Fall am Ende der Jahrgangsstufe 11 abgewählt werden.

7 Aufgabenfeld II Ein Fach (Geschichte, Erdkunde oder Sozialwissenschaften) muss von 11 bis 13 durchgehend belegt werden und ist dann Abiturfach. Geschichte Zusatzkurs Sozialwissenschaft in 13 Sozialwissenschaften Zusatzkurs Geschichte in 13 Erdkunde Zusatzkurse Geschichte und Sozialwissenschaften in 13 Aufgabenfeld III Mathematik (11-13) Biologie oder Chemie oder Physik (11-13)

8 Schwerpunktfach: Eine 2. Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik) Eine 2. Fremdsprache von (Spanisch, Französisch, Latein ab 8) oder Weitere Regelungen: Religion (oder das Ersatzfach Philosophie) muss bis Ende der Jahrgangsstufe 12 belegt werden. Sport wird bis zum Ende der Jahrgangsstufe 13 fortgeführt. In der Jahrgangsstufe 11 können Vertiefungskurse in Deutsch, Englisch & Mathe und in den Jahrgangsstufen 12 und 13 Projektkurse belegt werden.

9 Fremdsprachliche Pflichtbedingungen
Alle Schüler müssen das Erlernen von zwei Fremdsprachen nachweisen Die zweite Fremdsprache muss mindestens drei Jahre belegt werden Diese Belegung kann in der Sekundarstufe I oder in der Sekundarstufe II erfolgen Eine der beiden Fremdsprachen muss in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 durchgängig belegt werden

10 1. Fremdsprache: 2. Fremdsprache: Jahrgangsstufen 5 6 7 8 9 10 11 12
13 Englisch 2. Fremdsprache: Jahrgangsstufen 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Französisch Latein Spanisch

11 Erweitertes Fremdsprachenangebot
Alle Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 müssen durchgehend zwei Naturwissenschaften oder zwei Fremdsprachen belegen Wer sich dafür entscheidet, zwei Fremdsprachen zu belegen, hat in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 durchgehend zwei Fächer aus der Gruppe „Englisch, Spanisch, Französisch, Latein“, wobei Latein nur zusammen mit Englisch belegt werden kann.

12 Belegungsmöglichkeiten für die Jahrgangsstufen 11 bis 13:
1. Jahrgangsstufen 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Englisch Spanisch 2. Jahrgangsstufen 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Englisch Französisch

13 3. Jahrgangsstufen 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Französisch Spanisch 4. Jahrgangsstufen 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Englisch Spanisch

14 Leistungskursangebot in der gymnasialen Oberstufe
Am Ende der Jahrgangsstufe 11 wählt jeder Schüler bzw. jede Schülerin zwei Leistungskurse Leistungskurse werden angeboten in den Fächern: Mathematik - Kunst Deutsch - Geschichte Englisch - Erdkunde Biologie - Sozialwissenschaften

15 Das LK-Angebot Jeweils 3 bzw. 4 Leistungskurse werden zu einem LK-Block zusammengefasst und finden zeitgleich statt Jeder Schüler bzw. jede Schülerin wählt einen Leistungskurs aus Block 1 und einen Leistungskurs aus Block 2. Insgesamt ergeben sich somit 15 verschiede LK-Kombinationen.

16 Abiturfächer Die Abiturfächer müssen die 3 Aufgabenfelder abdecken. Beispiele: In den 4 Abiturfächern müssen ab 12.1 Klausuren geschrieben werden. Im 1. bis 3. Abiturfach muss eine schriftliche Prüfung abgelegt werden, im 4. Abiturfach eine mündliche Prüfung.

17 Ggg Zwei der Fächer Deutsch, Mathematik oder Fremdsprache müssen unter den 4 Abiturfächern sein. ggg Religion kann das gesellschafts-wissenschaftliche Aufgabenfeld in der Abiturprüfung vertreten.  Ein Pflichtkurs darf nicht mit 0 Punkten (ungenügend) abgeschlossen werden.

18 Erasmus+ Seit 2003 nimmt die Erich-Fried-Gesamtschule am von der Europäischen Union geförderten Erasmus+ - ehemals Comenius - Projekt teil. Im jährlichen Austausch (Jahrgänge 7 & 12) und mit der länderübergreifenden Arbeit an gemeinsamen thematischen Schwerpunkten (Reaching out for the European Stars/ S I bzw. Your European Key to the World/ S II) sollen ein europäisches Bewusstsein und englische Sprachkenntnisse gefördert werden.

19 Unsere Partnerschulen in diesem Projekt sind:
Gemini College, Ridderkerk (Niederlande) Kauniaisten Lukio, Kauniainen (Finnland) Liceo Scientifico Statale A. F. Formiggini, Sassuolo (Italien) Pirita Majandusgymnaasium (Estland) Ahmet Erdem Anadolu Lisesi (Türkei)

20 Der Weg zum Abitur Wahl von 11 Grundkursen für die Jahrgangsstufe 11
Belegung von 11 Grundkursen D, E, M, Sp. im Klassenverband Wahl der Leistungskurse und der Grundkurse für die 12 Versetzungskonferenz Ende 10 11 Ende 11 Ende 11

21 Belegung von 2 Leistungskursen und 8 Grundkursen
12 Belegung von 2 Leistungskursen und 8 Grundkursen Festlegung des 3. und 4. Abiturfaches; Belegung der Zusatzkurse in den Gesellschaftswissenschaften Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung in 4 Fächern Abitur 13.1 13.2 Ende 13.2

22 ENDE Gymnasiale Oberstufe


Herunterladen ppt "Gymnasiale Oberstufe."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen