Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Bez V im Skiverband schwarzwald
Vorbereitung
3
Besprechungspunkte Abschluss Winter 2016/17 Vorbereitung 2017/18
Trainingsinhalte (Vorbereitung) Trainingsplanung Ski (Vorbereitungszeit) Sommertraining Wintertraining Rennbetreuung Wettbewerbe Jugend Material Organisation/Terminplanung – Kadermanager Orga Team / Aufgabenteilung Zusage/Bereitschaft der Kinder & Eltern Zusammenfassung
8
Abschluss 2017
9
Vorbereitung nächste Saison
Schon bald wieder im Schnee Regelmäßig Schneetraining Verschiedene Reize setzen Technische Grundlagen erarbeiten „Schule“ fahre Starttraining Verständnis für Skifahren (wie geht’s?) Mit Bürsten/Stummel & Stangen Gelände, Varianten & Biomechanik….
10
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
Theraband
11
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
Tennisbälle
12
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
Bürsten
13
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
14
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
15
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
16
Training mit Zeitmessung
Trainingsinhalte (Vorbereitung) Training mit Zeitmessung
17
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
Start
18
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
Gelände & Schnee
19
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
20
Kurvenfahren aus Sicht der Biomechanik
Trainingsinhalte (Vorbereitung) Kurvenfahren aus Sicht der Biomechanik Mobilität auf Stabilität
21
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
Komplexe Bewegungen
22
Ziel Situation Hauptbewegungen KSP- verlagerung Kant- bewegung
Drucjk Trainingsinhalte (Vorbereitung) Können, Motivation, Kondition Flache, Steil, präpariert, präpariert Hart, weich, tief, sulzig,… An der Falllinie, aus der Falllinie Schnell, mittel, langsam Sonne, Nebel, Sturm, Schnee.. Ski, Schuh, Stöcke.. Skifahrer Gelände Schnee Spur Tempo Wetter Ausrüstung Situation Hauptbewegungen Umfang Timing Druck erhöhen Ziel KSP- verlagerung Dreh- bewegung Kant- bewegung Druck aufbauen Regulation von Gleichgewicht, Kontrolle von Tempo und Richtung Dynamik Richtung Druck nutzen Bewegungs- Spielräume
23
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
24
Offene Fragen – Wie geht es weiter?
was passiert mit Kinder die nicht in SBW1 Kader aufgenommen werden (2002/2003)? Regionalkader-Strukturen noch nicht geklärt. Wie geht es in der Jugend (-kader) weiter? Wir wollen Möglichkeiten schaffen die Jugendläufer weiter beim Rennlauf zu halten. Wer beim SVS trainieren will – kein Problem. Wir wollen KEINE Konkurrenz zum SVS-Jgd. Kader sein. Aufnahme neue Kinder (Jhg. 2007) 12 Läufer im Jhg Läufer des Bez. V in DSV-Rangliste Gesamt 7 Läufer Jugend/Senioren vom Bez. V in DSV-Rangliste Wobei eigentlich «nur» 2 noch aktiv auf DSV-Ebene fahren
25
Vorbereitung 2017/18 Unser Ziel/Planung für die kommende Saison:
ca Kinder aus Schülerbereich & ca. 10 Kinder aus Jugendbereich in Regional/Bezirkskader Falls wir sehr viele Kinder haben werden wir Ende Saison eine Sichtung durchführen, so wie die vergangenen Jahre für die Jüngsten. Lehrgänge sind immer für alle Kinder zusammen geplant. „Grosse“ als „Vorbilder“, „Vorfahrer“, „Helfer“, „Motivatoren“…. Die Jugendläufer werden wir (wenn Interesse besteht) mit Theorie und Praxis auf Skilehrerausbildung vorbereiten. Vom Verband Unabhängige Planung 3-4 Trainer (Fahrer) für die Lehrgänge Trainer und Betreuer momentan: Dieter, Georg, Ralf, Stefan, Gerhard, Arnd
26
Vorbereitung 2017/18 (JUGEND) Unser Ziel/Planung für die kommende Saison:
KEINE Konkurrenz zu SVS-Jugend-Kader. Es ist möglich, dass die Kinder sowohl beim SVS als auch bei uns trainieren! (ist mit Thomas Burda abgesprochen) Sichtungstermine SVS Jgd. Kader: / Kooperation z.B. für SG-Training mit SVS Jgd. Angedacht Jugendteam für Skiliga bilden/aufbauen Spass am Skifahren / Rennlauf & Training erhalten Vorbereitung zu Skilehrer/Trainer Vorbildfunktion für die „Kleinen“ Aber auch „Helfer“ für uns Trainer
27
Rennbetreuung NEU für 2017/18 TEAM Bezirk V Bez. Rennen
U12 - Rennserie U16/U14 überregionale Rennen (Scott, SVS-M., BaWü, Leki) Skiliga – Jugendrennen / Deutschlandpokal Trainer vom Bez. zum Kurssetzen Betreuung durch einen Trainer In 16/17 G.Wiesler Vorbereitung (Einfahren) Startbetreuung und Besichtigung durch Betreuer aus dem Bezirk TEAM Bezirk V muss noch definiert werden NEU für 2017/18
28
Wettbewerbe Jugend Bezirks/Regionalrennen Wie bisher DSV-Punkterennen
Läufer müssen vom Verein gemeldet sein Deutschlandpokal CUP-Wertung für DSV-Pkte. Rennen Ski-Liga Mannschaftswertung (muss vor Winter gemeldet werden) Folgende Rennen werden über SVS/DSV gemeldet CIT-FIS NJR (Nationale Jugend Rennen) FIS - Rennen
29
Material
30
Material
31
Material
32
Trainingsplanung Ski Skitraining - Vorbereitung Monat Termin
Zur Umsetzung ist die Zustimmung der Eltern nötig! Wir müssen Strecken und Unterkünfte reservieren. Skitraining - Vorbereitung Monat Termin Train. Tage Ort Mai 1 Skitest / Kaunertal 4 Gletscher Juli 3 Skihalle Aug. Sept. Okt. Nov. Herbstferien 5 Gletscher / Hintertux Gletscher/Stubai 22 Tage geplant
33
Trainingsplanung Winter
Regelmässig Bez. Training Zusammen mit Vereinen Feiertage / Ferien Flutlicht Mi. & Donnerstag Wenn möglich (Trainer und Hang) zusätzlich Nachmittagtraining SC Muggenbrunn SC Todtnau SZ Müllheim …. Weihnachten Fasnacht Rennfreie Wochenende
34
Organisation der Termine über Kadermanager
Zur Planung unserer Trainings / Lehrgänge werden wir alle Termine im Kadermanager erfassen! Bitte alle Termine entsprechend eintragen.
35
Was muss jeder einzelne für den Rennsport im Bezirk Aufwenden?
Kadergebühr 150 € Eventuell wird es nötig sein für das regelmäßige Wintertraining eine Trainingsgebühr (2-3 € pro Kind & Training) zu erheben. Trainingskosten/Lehrgänge werden auf das jeweilige Training komplett umgelegt Sponsoren (für den Trainingsbetrieb) sind immer Willkommen! Kosten pro Trainingstag (Gletscher, Skihalle) ca. 90 € € Ausrüstung geeignete Kleidung Protektoren (Schienbein, Rücken, ….) Bis U12 sollten mind. 1 SL / 1 RS Ski verfügbar sein danach je Disziplin 1 Renn- / 1 Trainingsski
36
Arbeitsteilung/ Zusammenarbeit
Eltern & Kinder Training Rennbetreuung Trainingsplanung Koordination Trainer Mannschaftsaufstellung Meldevorschlag Meldungen U12 Rennen/ Kids Cross Serie Wettkampfleiter Bezirksrennen Lehrgangsplanung Koordination Busse für Lehrgänge Kontakt für Ausrichter Rennen Organisation & Auswertung Bezirks-Cup Teilnahme SVS- Besprechungen Einladungen Training Terminplan Winter Sportwartesitzung mit Vereinen Elternabend Meldungen SVS Rennen Sportwart Assistent (en) Trainer U12
37
Zusammenfassung NEU für 2017/18: wir wollen auch Jugend-Läufer Jahrgang 2001 und älter in den Bez. Regional Kader aufnehmen Skiligateam Für unsere Planung / Umsetzung muss von den Eltern/Kinder bestätigt werden, dass man diesen Aufwand auf sich nehmen will! Finanziell Zeitlich / Trainingsbereitschaft
39
Backup
40
Kontaktadressen Bezirk V
Arnd Schwietale, Dieter Wiesler – Horning Georg Höflinger Ralf Seifritz Stefan Thoma Uwe Franz Gerhard Wiesler, oder Privat Tel
41
Bezirkssportwart Administration / Verwaltung / Sitzungen
Trainingsplanung / Vorbereitung Rennen im Bezirk Rennen für Kinder Überregional .
42
Trainer Planen der Lehrgänge Durchführen und Koordination des Training
Planen der Rennbetreung Kinder Vorschlag für Kader .
43
Trainingsplanung / Trainer
Zusammenarbeit mit den Vereinstrainern Sommer Kondi Training Unter anderem mit: SV Schauinsland SC Münstertal SC Muggenbrunn SZ Müllheim SZ Präg SC Todnau SC Fahrnau SC Zell SC Rötteln SC Todnauberg SC Neuenweg Sommer / Herbst Schneetraining Winter Schneetraining Rennbetreuung
44
Trainingsplanung Ski – Herbst
Zur Umsetzung ist die Zustimmung der Eltern nötig! Wir müssen Strecken und Unterkünfte reservieren. Skitraining - Vorbereitung Sommer Sept./Okt. Herbst Nov. Vorwinter Dez. Geplant: Vor dem Sommer (Mai/Juni ) 3 Tage auf dem Gletscher 3 * 3 Tage Skihalle (Aug./Sept./Okt.) 9-12 T Hintertux T Nov. Stubaital 3 T 8 T Anfang Dez. Stubaital T Weiterer Lehrgang falls kein Schnee im Dez T 6 T
45
Hauptziel (vom SVS!): Von den (sieben) Bezirken zu (vier) Regionen
Teilziele: Trainingsangebote („bezirks“-)übergreifend schaffen Ressourcen bündeln (Trainer, Material, Trainingspisten, etc.) Bildung von Regio-Teams (leistungs- und altersgerecht) Rennserien in den Regionen anbieten („Regio-Cups“)
46
„Von den (7) Bezirken zu (4) Regionen“
47
Ausblick 2017-18 und offene Fragen (Sicht SVS)
SVS-Schüler Region Nord-Sch`wald Ost-Sch.`wald Süd-Sch.`wald West-Sch`wald Varianten / Möglichkeiten /Fragen: Konzept SVS noch nicht Umgesetzt (PoC) Hat jede Region ein U14 und U16-Team? Evtl. U12-Team, usw.? (Ressource „Trainer“, „Finanzen“, etc. vorhanden, um Trainingsanforderungen und –umfängen gerecht zu werden????? z.B. Ziel U14 und 16: mit Umweg zum SBW-Kader) U14-16 „Regio-Team“ U14-16 „Regio-Team“ U14-16 „Regio-Team“ U14-16 „Regio-Team“ U12 „Regio-Team“ U12 „Regio-Team“ U12 „Regio-Team“ U12 „Regio-Team“ Übergreifend in den vier Regionen ein U12, U14 und U16 Team? U16 „Regio-Team“ U14 „Regio-Team“ Die jeweiligen U-Teams aus den Regionen absolvieren Schnee- und Kondilehrgänge in der Vorbereitung gemeinsam. Das Wintertraining findet dann in den jeweiligen Regionen dezentral statt. Hier wird es dann aufgrund begrenzter Ressourcen altersklassenübergreifende U-Teams wie bei 1. geben.
48
Naja, der Name des Teams ist egal, aber was unser Team ausmacht…
Mögliche Namen / Teams: Race Team Die Piste Regioteam Mitte-West Naja, der Name des Teams ist egal, aber was unser Team ausmacht… TEAM U12 TEAM U14 TEAM U16
49
Trainingsplanung Sommer
Biken Inline Kondi Wöchentlich ab ca. Mai Bike Crew Münstertal (SC Münstertal in Partnerschaft mit TUS) Bei Interesse Info an Gerhard Wiesler ab Mai 2017 SZ Müllheim Kinder über 10 Jahre, Kontakt + Info über Georg Höflinger Wöchentlich Jeder in seinem Verein gerne unterschiedliche Sportarten Evtl. wieder regelmässiges Kraft- und Konditraining bei Alexandra & Astrid (ist noch in Abklärung) Wieden: Rückmeldung am kein Konditraining im Sommer; Hallentraining ab Oktober 1 x in der Woche Neuenweg: Rückmeldung am kein Konditraining SZ Präg: Rückmeldung am Hallentraining ab Mitte September; Montags von bis Uhr SC Münstertal: Rückmeldung am Dienstags ab Ostern: Biketraining mit TUS Obermünstertal Mittwochs: Lauftraining mit Laufabteilung SC Münstertal Einteilung in Gruppen nach Leistung; keine Teilnehmer außerhalb SC Münstertal (Gruppen zu voll) Inliner-Training findet spontan statt SC Schauinsland: Rückmeldung am Konditraining wird angeboten werden, wann und wo noch offen! geplant für Jahrgänge 1999 bis 2005 à gibt Bescheid wenn näheres feststeht! SC Todtnau: Rückmeldung am Kondi-Training über den Sommer „unregelmäßig“ am Montag ab Uhr; ab September immer In der Halle
51
Trainingsinhalte (Vorbereitung)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.