Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

CC 3.0 Kostenmanagement & Controlling Software-System

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "CC 3.0 Kostenmanagement & Controlling Software-System"—  Präsentation transkript:

1 CC 3.0 Kostenmanagement & Controlling Software-System
Kalkulation, Simulation, Planung, Analyse, Reporting Modular auf Ihre Anforderungen konfigurierbar Anwenderfreundliche, effiziente Softwaretechnik Februar 2017

2 über ORAGO Unser übergreifendes Angebot aus Software, Beratung und Schulung bildet ein ganzheitliches Konzept zur Reduzierung von Kosten und zur Optimierung von Produkten und Prozessen Beratung Schulung Software Software: ORAGO Costing & Controlling Software CC 3.0 ausgezeichnet von der „Initiative Mittelstand“ Beratung: Anwendungsberatung ORAGO CC 3.0 Implementierung und Optimierung von Kostenmanagement & Controlling Prozessen Seminare: Kostenmanagement und Controlling in Theorie und Praxis

3 BUSINESS INTELLIGENCE UND REPORTING MODUL KOSTENMANAGEMENT MODUL
CC 3.0 Software-System und Module CC 3.0 ist ein schlankes Software-System. Wählen und konfigurieren Sie Module und Funktionen, die exakt zu Ihren Anforderungen passen BUSINESS INTELLIGENCE UND REPORTING MODUL KOSTENMANAGEMENT MODUL CONTROLLING MODUL Projektcontrolling Produktkostenmanagement Business-Case Kalkulation Activity Based Costing Vertriebscontrolling Product Data Management Einkaufscontrolling Product Life Cycle Costing Produktionscontrolling Kosten- u. Leistungsrechnung Kosten- & Erlöscontrolling ERP-Schnittstelle

4 Erfolgreiche Steuerung von Kosten, Produktivität und Erträgen
Nutzwert Erfolgreiche Steuerung von Kosten, Produktivität und Erträgen Eine Controlling Software, mit der Sie gut dastehen ORAGO CC 3.0 ist ein Kostenmanagement & Controlling Software-System, mit dem Sie Ihren Unternehmenserfolg umfassend, transparent und mit geringem Aufwand planen und steuern können. Benutzerfreundliche Workflows ermöglichen Ihnen eine intuitive Bedienung der Software. Zeitnah und präzise erhalten Sie Informationen über Chancen und Risiken, auf deren Basis sich sichere Entscheidungen zur Mehrung Ihres Unternehmenserfolgs treffen lassen. Mit ORAGO CC 3.0 generieren Sie Transparenz in Wirkung von Prozessen und Leistungen. Potenziale zur Steigerung von Ertragskraft und Produktivität werden sicht- und steuerbar. Frei definierbare Planungsebenen und die Modellierung von Handlungsalternativen lassen Sie zuverlässige Entscheidungsgrundlagen generieren. Integrierte Plausibilitätskontrollen sorgen für Sicherheit und lassen Fehler bereits bei der Dateneingabe vermeiden.

5 Kosten- u. Leistungsrechnung
Modul Kostenmanagement Kosten- u. Leistungsrechnung Kosten, Leistung und Produktivität präzise messen und steuern Eine konsistente Kosten- und Leistungsrechnung bildet die elementare Basis für die Planung und Steuerung des Unternehmenserfolgs. Erst durch vollständige Transparenz der Kostenentstehung und -verursachung in der Wertschöpfungskette wird der Erfolg von Produkten und Prozessen mess- und steuerbar. Das CC 3.0 Modul Kostenrechnung bildet alle Funktionen der modernen operativen und strategischen Kosten- und Leistungsrechnung ab. Nutzen Sie CC 3.0 um Kosten zu senken und Produktivität zu steigern. Ihr Nutzwert Konsistente Kalkulationsprozesse Plausible Ergebnisverfolgung Transparenz der Kostenentstehung Identifikation von Ergebnispotenzialen

6 Produktkostenkalkulation
Modul Kostenmanagement Produktkostenkalkulation Ihr Nutzwert Sichere Kalkulationsergebnisse Schnelle, zuverlässige Kalkulationsprozesse Sicherheit bei Preisverhandlungen Steigern Sie die Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft Ihre Produkte In Ergänzung zu den herkömmlichen Kostenrechnungs- funktionen ist CC 3.0 mit Funktionen für die entwicklungsbegleitende Produktkostenkalkulation ausgestattet. Mit ihnen werden Potenziale zur Kosten- und Wertoptimierung ab der Produktkonzeptionierung transparent und steuerbar gemacht. Nutzen Sie ORAGO CC 3.0 um Ihre Produkte und Prozesse erfolgreicher zu machen.

7 Kosten- und Erlöscontrolling
Modul Controlling Kosten- und Erlöscontrolling Ihr Nutzwert Transparenz in komplexen Kostenstrukturen Zuverlässige Daten zur Rentabilitätsermittlung Sicherheit bei der Bestimmung von Preisgrenzen Die Höhe des Cash Flow bestimmt die Handlungsoptionen und langfristig die Eigenfinanzierungskraft des Unternehmens. Das Modul “Kosten- und Erlöscontrolling“ bildet mit seiner Funktionalität ein Instrument zur nachhaltigen Steuerung und Sicherung der Ertragskraft des Unternehmens. Mit Kennzahlen zur Ermittlung der Kapitalrentabilität lassen sich Zielerträge und Preisuntergrenzen zuverlässig ermitteln. Die ursächlich nachvollziehbaren Interdependenzen im Kennzahlensystem ermöglichen es, fundierte Entscheidungen zur nachhaltigen Sicherung und Steigerung der Ertragskraft und des Unternehmenswerts zu treffen.

8 Modul Controlling © Einkaufscontrolling Ihr Nutzwert
Transparenz in komplexen Kostenstrukturen Zuverlässige Daten zur TCO-Kalkulation Sicherheit bei der Bestimmung von Preisgrenzen Er ist der Preis des Lieferanten plausibel und marktkonform? Gibt es Potenziale zu einer nachhaltigen Kostenreduzierung? Die Einkaufscontrolling-Funktionen liefern Ihnen zuverlässige Informationen zur nachhaltigen Reduzierung Ihrer Beschaffungskosten. Analysieren Sie Cost Break Downs Ihrer Lieferanten auf Plausibilität und Potenziale zur Kostenreduzierung. Die Qualität der Analyseergebnisse bietet Ihnen die Möglichkeit der kooperativen Einbindung der Lieferanten z.B. in einen Cost Engineering Prozess. Profitieren Sie gemeinsam mit Ihren Lieferanten von den Analyseergebnissen, die Potenziale zur Steigerung der Produktivität und Materialeffizienz aufzeigen.

9 Vertriebscontrolling
Modul Controlling Vertriebscontrolling Ihr Nutzwert Zeitige Identifikation von „Cash Cows“ und „Dogs“ Ausgewogenheit im Produktportfolio Datenbasis zur effektiven Gewinnsteuerung Welche Produkte erwirtschaften die höchsten Renditen? Ist das Vertriebsportfolio ausgewogen, um Ertragseinbrüche bei Konjunktur-schwankungen abzufedern? Welche Chancen und Risiken bestehen kurz-, mittel- und langfristig am Markt? Eine vorausschauende strategische Absatz- und Umsatzplanung stellt die Weichen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Die präzise Betrachtung der Produkterfolge im gegenwärtigen Produktionsprogramm bildet die Basis für Korrekturen und liefert Daten für eine Optimierung des Portfolios. Das Funktionen für das Vertriebscontrolling liefen Ihnen zuverlässige Analyseergebnisse zur operativen und strategischen Planung und zur nachhaltigen Optimierung Ihres Produktportfolios.

10 Produktionscontrolling
Modul Controlling Produktionscontrolling Eine zunehmende Komplexität der Produktions- programme und volatile Fertigungsmengen, verlangen nach einer langfristigen Sicherstellung der Kapazitätsauslastung. Diese schwierige Aufgabe geht einher mit einer sorgfältigen Investitionsplanung und Produktivitätssteuerung, um die Rentabilität der Produktionsanlagen nachhaltig sicherzustellen. Das System “Produktionscontrolling“ bietet Planungsfunktionen und Analysen, die Ihnen valide Daten für eine operative und strategische Investitions- und Auslastungsplanung liefert. In Verbindung mit einem OEE-Kennzahlensystem lassen sich zuverlässige Aussagen über Produktivität und Rentabilität der Produktionsanlagen treffen. Auf dieser Grundlage lassen sich Investitionsvorhaben und KVP-Maßnahmen sicher planen und entscheiden. Ihr Nutzwert Sichere Datenbasis für Investitionsentscheidungen Transparenz in der Wertschöpfungskette Identifikation wirtschaftlicher und unwirtschaftlicher Fertigungsanlagen und -prozesse

11 Business Case Kalkulation
Modul Controlling Business Case Kalkulation Ihr Nutzwert: Sicherheit bei der Entscheidungsfindung Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse Transparenz der Wertschöpfungskette Mit dem Modul „Business Case“ erstellen Sie strategische Planungen, die Sie bei der Entscheidung von Investitionsvorhaben in neue Produkte, Standorte, Maschinen und Anlagen unterstützen. Simulationen und Vergleiche von Szenarien unterstützen Sie wirksam bei der Unternehmensplanung. Die integrierte Investitionsrechnung liefert Ihnen schnelle Aussagen zur Rentabilität von Produkten, Prozessen und Investitionen

12 Modul Controlling © Projektcontrolling Ihr Nutzwert
Zuverlässige Kosten- und Ertragssteuerung im Projektablauf Rechtzeitiges Erkennen von Risiken Vollständige Datenbasis zur Maßnahmenentwicklung Für Unternehmen stellt sich die Planung und Durchführung von Projekten zunehmend anspruchsvoller und komplexer dar. Daraus ergibt sich eine steigende Priorität, die Unternehmensführung beim Entscheidungsprozess professionell zu unterstützen. ORAGO CC 3.0 macht Daten zur Optimierung von Entscheidungen sowie Instrumente zur Verbesserung der Transparenz wirtschaftlicher Vorgänge verfügbar. So kann das Investitions- und Projektcontrolling trotz der sich ständig ändernden Rahmenbedingungen entsprechende Chancen und Risiken für eine optimale Projektabwicklung aufdecken – ein entscheidender Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.

13 Business Intelligence & Reporting
Modul Business Intelligence & Reporting Business Intelligence & Reporting Business Intelligence Funktionen und Nutzwert im Überblick Frei definierbare Analyseprozesse und Berichte Data-Mining Analyse- und Berichtsautomation OLAP-Analysen Prognoserechnungen Clusteranalyse Klassifizieren Integration von Microsoft-Excel, -Visio und -PowerPoint in den Berichtserstellungsprozess Nutzbar als Einzelplatz oder Client/Server Lösung Leicht erlernbar durch vertraute Excel-Umgebung Navigieren Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft. ORAGO CC 3.0 ist mit Analyse- und Reporting-Instrumenten ausgestattet, damit Sie mit zuverlässigen Navigationsdaten Ihre Ertragsziele erreichen. CC 3.0 bietet Ihnen Business Intelligence Lösungen, die in Funktionalität und Umfang auf Ihr Unternehmen anpassbar sind. Die vollständige Integration in Microsoft Office ermöglicht eine flexible, wirtschaftliche Anwendung und einen stufenweisen , systematischen Ausbau der Systeme und Prozesse. Schnell erkennen Sie Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung bei der Ermittlung von Ergebnispotenzialen und der Vermeidung von Risiken. Damit bietet Ihnen BI mit CC 3.0 ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Ertragskraft und Rentabilität Ihres Unternehmens.

14 ERP Prozess-Integration CC 3.0
ORAGO CC 3.0 macht Ihr Controlling schneller, sicherer und aussagekräftiger Kalkulationen, Planungs- und Budgetdaten, werden häufig in Excel erstellt, bevor Sie im ERP-System erfasst werden. ORAGO CC 3.0 ermöglicht die sichere Integration dieser Prozesse in einem einheitlichen System, ohne Komfort und Flexibilität von Excel einzuschränken. Prognosen Analysen Kennzahlen Berichte ERP CC 3.0 Plan-, Budget-, Kalkulationsdaten Business Intelligence Budgetierung Investitionsrechnung Benchmarking Simulation Planung Kalkulation Ist-/ Stammdaten IST PLAN Kunden-, Produkt-, Prozess-, Kosten-, Finanzdaten Marketing F & E Vertrieb Produktion Material- wirtschaft Verwaltung

15 Benutzerfreundlichkeit
ORAGO CC 3.0 ist ein Softwaresystem, das Ihnen ein effizientes Arbeiten in der vertrauten Umgebung von Microsoft Excel ® bietet konsistente Prozesse mit inkonsistente Prozesse ORAGO CC 3.0 und MS-Excel mit autonomen Excel-Dateien Vorteile: einheitliche Daten und Workflows, schnelle und sichere Prozesse Nachteile: Redundanzen, uneinheitliche Daten und Prozesse, Systembrüche, Fehler Steigern Sie Effizienz und Sicherheit Ihrer Kostenrechnung & Controlling Prozesse durch die Integration Ihrer Excel-Anwendungen in einem einheitlichen Softwaresystem

16 ORAGO CC 3.0 lässt sich maßgeschneidert in Ihr Unternehmen integrieren
Software-Systemintegration ORAGO CC 3.0 lässt sich maßgeschneidert in Ihr Unternehmen integrieren ORAGO CC 3.0 bietet Ihnen auf ihr Unternehmen angepasste Prozesse, weil Module und Funktionen flexibel und individuell gestaltbar sind, ohne das die Standard-Funktionen der Software beeinträchtigt werden. Dank der übersichtlichen Benutzerführung ist die Anwendung der Software leicht erlernbar. Diese Eigenschaft und das effiziente sichtbar machen von Chancen und Risiken, lassen die Software schnell zu einer rentablen Investition werden. Administration der Zugriffsrechte für Anwender mit unterschiedlichen Funktionen Flexible Anpassbarkeit durch freie Auswahl und Konfiguration von Modulen und Funktionen Volle Microsoft Office Integration Schnittstellen zu ERP- und anderen Systemen Architektur: Stand Alone Client Installation Client/Server Installation mandantenfähig

17 Voller Einsatz für Ihren Erfolg
Qualität und Service Voller Einsatz für Ihren Erfolg Unter einem aktiven Kundenbeziehungsmanagement verstehen wir mehr, als für Sie telefonisch erreichbar zu sein. Mit unserer Qualitätsplanung und unserem Service stellen wir sicher, dass Sie mit ORAGO CC 3.0 zuverlässig und sicher arbeiten können. Unser Service 24/7 First Level Support Second Level Support für Key User Vor-Ort-Betreuung durch Berater und Softwarespezialisten

18 Branchen ORAGO bietet branchenspezifische Softwarelösungen für Kostenmanagement und Controlling Automobilindustrie Hausgerätetechnik Pumpentechnik Umformtechnik Maschinenbau Metallindustrie Kunststoffindustrie Medizintechnik Elektrotechnik

19 Auszeichnungen

20 Referenzen

21 Ansprechpartner Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über den hohen Nutzwert des modularen Software-Systems CC 3.0 ORAGO GmbH Heinestraße 52 40822 Mettmann Fon: +49 (0)2104 – Fax: +49 (0)2104 – Jörg Millotat REFA Betriebswirt Geschäftsführer


Herunterladen ppt "CC 3.0 Kostenmanagement & Controlling Software-System"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen