Präsentation herunterladen
1
Regelabend für Mannschaftsführer
Stand: 2017 + Regeln / Ordnungen 2017 (Taschenbuch) IV. Wettspielbestimmungen (WSB) des BTV V. Bußgeldkatalog des BTV VII. Spiellizenzordnung des BTV + Ausschreibung des Bezirks 2017 (MF-Mappe) + Merkblätter: - Verspätung - Spielabbruch / Verlegung - Hitzeregelung (Neu!) - Oberschiedsrichter - Mannschaftsführer
2
Wettspielbestimmungen des BTV
Allgemeine Bestimmungen: Altersklassen, Spielklassen, Spieltermine, Sportaufsicht Auf- und Abstiegsregelungen Mannschaftsmeldung Namentliche Mannschaftsmeldung: Spielberechtigung, Reihenfolge, Altersklassen, Spielgemeinschaft Wettkampf – allgemeine Regelungen: Zählweise, Absagen, Hitzeregelung, Bälle, Spielkleidung Wettkampf – Leitung: Mannschaftsführer, (Ober-) schiedsrichter Wettkampf – Zusammenstellung der Mannschaften: Stärke, Spielberechtigung, Sanktionen Wettkampf – Ablauf: Beginn, Einzel- und Doppelaufstellung, Nachsicht, Verletzungen-Pausen, Unter-/Abbrechen, Betreuung Wettkampf – Abschluss: Spielbericht, Fälschungen, Punktwertung Rechtsmittel / Instanzen Zusatzrecht: Ergänzungen zu ITF-Regeln
3
1. Allgemeine Bestimmungen
Wettspielbestimmungen des BTV 1. Allgemeine Bestimmungen Altersklassen: Mindestalter 13 Jahre bzw. die Altersklasse, vollendet spätestens zum des Wettkampfjahres Jugendklassen: Höchstalter der Altersklasse vollendet frühestens am des Wettkampfjahres Spielklassen: Erste und Zweite Bundesliga (DTB-Ebene, Aktive und AK 30) Regionalliga Bayernliga - Landesliga (Verbandsebene BTV) Bezirksliga - Bezirksklasse 1,2 - Kreisklasse 1,2,3 (Bezirksebene) Baumsystem!
4
Wettspielbestimmungen des BTV
2. Auf- und Abstieg Erster jeder Gruppe steigt auf Vorletzter und Letzter steigen ab (bei Gruppenstärke mind. 7) evtl. erforderlichenfalls weitere Auf- / Absteiger sowie Ersatzaufsteiger bei Verzicht
5
Wettspielbestimmungen des BTV
3. Mannschaftsmeldung Termin: Zurückziehen (bis ): straflos verspätetes Zurückziehen (nach dem 20.01): BGK-Strafe 150 EURO
6
4. Namentliche Mannschaftsmeldung
Wettspielbestimmungen des BTV Wettspielbestimmungen des BTV 4. Namentliche Mannschaftsmeldung
7
4. Namentliche Mannschaftsmeldung /1
Wettspielbestimmungen des BTV 4. Namentliche Mannschaftsmeldung /1 Termin: Spielberechtigung: Vereinsmitglied, oder Mitglied des Spielgemeinschafts-Vereins gültige Spiellizenz für den Verein gemeldet in der namentlichen Mannschaftsmeldung keine Wettkämpfe für anderen deutschen Verein in der jeweiligen Spielzeit (Sommer / Winter) Bestimmungen: Reihenfolge nach dt. Rangliste / LK Mannschaftsführer (Kontaktdaten!) Erwachsene: max. zwei Altersklassen, in gleicher Reihenfolge … mit unbegrenzter Einsatzmöglichkeit ! (Neu in 2017) Jugendliche: beliebig viele Jugendklassen, in gleicher Reihenfolge
8
4. Namentliche Mannschaftsmeldung /2
Wettspielbestimmungen des BTV 4. Namentliche Mannschaftsmeldung /2 Spielgemeinschaften: beliebig viele Spieler für eine AK aus EINEM abgebenden Verein Verlust der Spielberechtigung für abgebenden Verein (Ausnahme: Jugend) Nach Ende der Einwendungsfrist (16.04.) bekommt die Namentliche Mannschaftsmeldung den Status ENDGÜLTIG. Nur solche Meldelisten verwenden!
9
5. Wettkampf - allgemeine Regelungen /1
Wettspielbestimmungen des BTV 5. Wettkampf - allgemeine Regelungen /1 Zählweise: 2 Gewinnsätze, Tiebreak bis 7 bei 6:6, 3.Satz Match-TB bis 10 Absage: schriftlich bis spätestens 3 Tage vor Wettkampf an Gegner und Sportaufsicht. BGK-Strafe 100 EURO verspätete Absage: BGK-Strafe 125 EURO Nichtantreten: ohne Absage oder mit weniger als 4 Spielern (6er) bzw. weniger als 3 Spielern (4er): BGK-Strafe 175 EURO. Wettkampf geht mit 0:x verloren. 2 x Nichtantreten = Ausscheiden aus dem Wettbewerb Gruppenletzter
10
5. Wettkampf - allgemeine Regelungen /2
Wettspielbestimmungen des BTV 5. Wettkampf - allgemeine Regelungen /2 Neu: Hitzeregelung! (Prognose-Tageshöchsttemperatur min. 36°C) Merkblatt: „BTV-Handlungsanweisung zu §20 /4“ Spielabsage von jeder beteiligten Mannschaft einseitig möglich Dokumentationspflicht (Bilschirmfoto / Screenshot) Prognose für Wettkampfort (PLZ), -tag Prognosezeitraum Vortag Uhr Mitteilungspflicht mit Nachweis bis Vortag 13 Uhr: an Gegner (MF + Sportwart), Spielleiter Neutermin: innerhalb von 2 Tagen von beiden Mannschaften festzulegen (spätestens letzter Spieltag!) Missbrauch: Verlust des Wettkampfs 0:9 / 0:6 BGK-Strafe 175 EURO (Nichtantreten ohne Absage)
11
5. Wettkampf - allgemeine Regelungen /3
Wettspielbestimmungen des BTV 5. Wettkampf - allgemeine Regelungen /3 Einzelstützen: Gäste-Spieler kann vor dem Spiel auf Anbringung bestehen. Matchverlust des Heimvereins nach 15 Minuten. Bälle: 3 Bälle / Paarung; gestellt durch Heimverein, vorgeschriebene Ballmarke / Typ obligatorisch; Einzelspiele: neue Bälle, Doppelspiele mit gebrauchten Bällen (max. 3 Sätze) Verlegung: Merkblatt: "Spielverlegungen, Sp.-Unterbrechungen" Nur nach vorne möglich nach Vereinbarung mit Gegner-MF und Zustimmung der Spielaufsicht Verlegen ohne Zustimmung: BGK-Strafe 50 EURO
12
Wettspielbestimmungen des BTV
6. Wettkampf – Leitung /1 Mannschaftsführer : lt. Mannschaftsmeldung! - kann auch ein Nicht-Spieler sein. Vertretung der Mannschaft, Abgabe von Erklärungen Heim-MF führt Spielprotokoll, Ballgestellung, Regelbuch. Stellvertreter bei eigenem Einsatz bestimmen! Oberschiedsrichter: Auswahl unter ANWESENDEN Personen nach folgender Reihenfolge: 1. Einigung auf (erwachsene) Persönlichkeit 2. ranghöchster (DTB-Verband-Bezirk) geprüfter, ausgewiesener OSR, bei gleicher Qualifikation entscheidet der Heimverein. 3. Mannschaftsführer des Gastvereins oder Stellvertreter bei Jugendmannschaften: erwachsener Gäste- Betreuer
13
Wettspielbestimmungen des BTV
6. Wettkampf – Leitung /2 Oberschiedsrichter - Rechte und Pflichten: - Aufstellung prüfen; Anwesenheitsfeststellung - Regeleinhaltung - Entscheidung, ob Durchführung / Unterbrechung - Streichung abwesender oder innerhalb von 15 Min. nicht antretender Spieler - Disqualifikation von Spielern; Anordnung SR-Einsatz - Entscheidungen – bei Streit im Spiel ohne SR - Spielbericht-Unterschrift Entscheidungen des OSR sind endgültig! Ausnahme: Spielberechtigung, Ergebnisfeststellung. Schiedsrichter: Die DTB Empfehlungen zum Spiel ohne SR sind verbindlich Jeder Spieler kann jederzeit einen SR verlangen. Tatsachenentscheidung sind endgültig. Bei Regelfragen ist OSR nächste Instanz.
14
7. WK- Zusammenstellung der Mannschaften
Wettspielbestimmungen des BTV Wettspielbestimmungen des BTV 7. WK- Zusammenstellung der Mannschaften
15
7. WK- Zusammenstellung der Mannschaften /1
Wettspielbestimmungen des BTV 7. WK- Zusammenstellung der Mannschaften /1 Mannschaftsstärke: 6 Spieler - 6 Einzel, 3 Doppel; Erste Mannsch.: 1-6; Zweite: 7-12 4 Spieler - 4 Einzel, 2 Doppel; Erste: 1-4; Zweite: 5-8 Ersatz mit beliebig vielen spielschwächeren Spielern möglich Spielberechtigung: MEHR als ZWEIMALIGER Einsatz ist nur in EINER Altersklasse gestattet ab drittem Einsatz in einer spielstärkeren MS derselben Altersklasse: Verlust der Spielberechtigung für die spielschwächere Mannschaft (Ausnahme: Fortführung abgebrochener WK / Einsatz vorliegend). Kein Einsatz am gleichen Kalendertag in zwei versch. Mannschaften! Ausnahme jeweils: Fortsetzung unterbrochener Wettkämpfe. max. zwei Spieler ohne deutsche Staatsangehörigkeit (bei 6er MS), bzw. max. ein Spieler ohne deutsche St. (bei 4er MS) Deutschen gleichgestellt: EU-Ausländer §31.6, das heißt: 2 Jahre ununterbrochen Lizenz bei diesem Verein oder 10 Jahre ununterbrochenen Wohnsitz in D.
16
7. WK- Zusammenstellung der Mannschaften /2
Wettspielbestimmungen des BTV 7. WK- Zusammenstellung der Mannschaften /2 Sanktionen: nicht spielberechtigte / gesperrte Spieler: alle Wettspiele mit Teilnahme dieser Spieler UND alle nachfolgenden Wettspiele sind verloren. zum Trost: Es gibt keine Strafe!
17
Wettspielbestimmungen des BTV
8. Wettkampf – Ablauf /1 Beginn: gemäß Ausschreibung, Reihenfolge oder nach Vereinbarung Heimverein entscheidet, ob auf 2,3,4,5 oder 6 Plätzen gespielt wird. Verspätung: Merkblatt "Zuspätkommen" ! Verwechslung: Bei vertauschten Paarungen: Neubeginn der Wettspiele mit den richtigen Partnern! Nach Abschluss aller Einzel bleiben die gespielten Einzel- Ergebnisse bestehen; Nach Abschluss aller Doppel bleiben die gespielten Doppel- Ergebnisse bestehen.
18
Wettspielbestimmungen des BTV
8. Wettkampf – Ablauf /2 Dunkelheit: Kein Spieler darf gezwungen werden, eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang ein Wettspiel zu beginnen. Einzelaufstellung: Reihenfolge entsprechend Meldung, "Status: ENDGÜLTIG" bei vertauschten Spielern (entgegen der Reihenfolge der Meldung) verlieren die an falschen Positionen befindlichen Spieler ihre Matches. alle einzutragenden Spieler müssen anwesend sein. Ausnahme: Nachsicht, höhere Gewalt. Einzelaufstellung darf nicht mehr geändert werden. Ausnahme: Abbruch ohne einzigen gespielten Punkt / Aufgabe. In den Kreisklassen: Spieler ohne Spiellizenz (aber Vereinsmitglied!) an letzter Stelle außer Konkurrenz. Antreten mit unvollständiger Mannschaft (4-6 Spieler) oder mit nicht spielberechtigten Spielern: BGK-Strafe 25 EURO
19
Wettspielbestimmungen des BTV
8. Wettkampf – Ablauf /3 Nachsicht: Eintrag mit Uhrzeit in den Spielbericht. Bei Überschreitung tritt die „Höhere Gewalt-Regel (60 Minuten)“ mit allen Konsequenzen in Kraft. Verspätung sofort eintragen, sonst verfällt der Anspruch, ebenso, wenn das Wettspiel ausgetragen wird.
20
Wettspielbestimmungen des BTV
Doppelaufstellung:
21
Wettspielbestimmungen des BTV
8. Wettkampf – Ablauf /4 Doppelaufstellung: Doppel beginnen spätestens 30 Minuten nach letztem Einzel. Abgabe der Aufstellung beim OSR 15 Minuten nach Einzel. Doppelspieler müssen bei Aufstellung anwesend sein. Spieler erhalten der Reihenfolge nach die Nummern 1-6. Die Summe der Platzziffern müssen in aufsteigender Reihenfolge gestellt werden. Jedes Doppel an falscher Stelle geht verloren. Die Nummer 1 darf nicht im dritten Doppel spielen. Zuwiderhandlung: Doppel 2+3 gehen verloren.
22
Wettspielbestimmungen des BTV
8. Wettkampf – Ablauf /5 Einschlagzeit: 5 Minuten, nach Unterbrechung mit mehr als 15 Minuten erneutes Einschlagen. Unterbrechung Minuten: 3 Minuten, mehr als 30 Minuten: 5 Min. Verletzung: Bei jeder Verletzung: Behandlungspause 3 Minuten. Krämpfe sind keine Verletzung. Behandlung nur während Standardpause. Krankheiten und Verletzungen schon bei Spielbeginn fallen nicht unter die Regelung. Toilettenpause: eine pro Spieler (möglichst bei Satzwechsel oder vor eigenem Aufschlag) Damen habe zusätzlich eine Kleiderwechselpause (nur bei Satzwechsel) Dauer: jeweils angemessen.
23
Wettspielbestimmungen des BTV
8. Wettkampf – Ablauf /6 Unterbrechung: nur bei Unbespielbarkeit des Platzes, Sicht- und Witterungsverhältnisse (leichter Regen fällt nicht darunter!) Abbruch: Merkblatt / Ausschreibung Bezirk! nicht vor 15 Uhr (Sonntag) bzw. 16 Uhr (Samstag) Eintragung im Spielbericht mit Nachholtermin! verbindlicher Nachholtermin: automatisch nächster freier Spieltag (Sa: Altersklassen, So: Aktive; spätestens letzter Gruppenspieltag) falls nicht vorhanden: Festlegung durch Sportaufsicht
24
Wettspielbestimmungen des BTV
8. Wettkampf – Ablauf /7 Fortsetzung: Neue Aufstellung (mit gleicher Spielerzahl!) nur möglich, wenn kein einziger Punkt gespielt wurde / keine Aufgabe erfolgte. Ansonsten in der gleichen Aufstellung. Neue Doppelaufstellungen sind ebenfalls nur möglich, wenn kein einziger Doppel-Punkt gespielt wurde / keine Aufgabe erfolgte. Nicht fortgesetzte Spiele gehen verloren. Betreuung: je ein Betreuer + DER Mannschaftsführer, also max. zwei Personen pro Spiel. Beratung nur während der Pausen, nicht während eines Spiels und TieBreaks.
25
Wettspielbestimmungen des BTV
9. Wettkampf – Abschluss Wettspielbestimmungen des BTV 1 1 1 1 1 1 1 1 1
26
9. Wettkampf – Abschluss Wettspielbestimmungen des BTV
Wettspielbestimmungen des BTV 9. Wettkampf – Abschluss
27
9. Wettkampf – Abschluss /1
Wettspielbestimmungen des BTV 9. Wettkampf – Abschluss /1 Spielbericht: geführt von Heim-MF Match-Tie-Break wird mit 10:x eingetragen, aber „hinten“ mit einem Satz und nur einem Spiel gewertet Einzel und Doppel: 1 Matchpunkt (Neu in 2017) etwaige Protestgründe Unterschrift durch OSR, beide MF bei Aufgabe eines Matches: NUR evtl. wirklich GESPIELTE Punkte eintragen! Die fehlenden Punkte zum Sieg werden nur in der Auswertung (hinten) eingetragen! Beispiel: Abbruch durch Gast z.B. wg. Verletzung im 1. Satz bei 3:2: Heim - Gast 3:2 - : - Match 1:0 / Sätze 2:0 / Spiele 12:2 NICHT: Heim - Gast 6:2 6:0, DIES WIRD VON DER SPIELAUFSICHT ALS FAELSCHUNG ANGESEHEN, BGK-Strafe 500 EURO für BEIDE Vereine !!!
28
9. Wettkampf – Abschluss /2
Wettspielbestimmungen des BTV 9. Wettkampf – Abschluss /2 Spielbericht (Fortsetzung): nicht anwesende Spieler: dürfen nicht eingetragen werden - auch nicht mit Aufgabe und keinen gespielten Punkten. Dies wird ebenfalls als Fälschung geahndet, BGK-Strafe 250 EURO für BEIDE Vereine! Tabellen: Sieg 2 Punkte, Unentschieden 1 Punkt bei Punkte-Gleichstand entscheidet die Differenz der Matchpunkte. Falls diese auch gleich ist, entscheidet die Differenz der Sätze. Falls diese auch gleich ist, entscheidet die Differenz der Spiele. Danach die Zahl der gewonnen Matchpunkte, dann die gewonnenen Sätze, dann die gewonnenen Spiele. Ist immer noch Gleichstand, entscheidet der direkte Vergleich.
29
9. Wettkampf – Abschluss /3
Wettspielbestimmungen des BTV 9. Wettkampf – Abschluss /3 Nachholtermin: Ist der Abstieg einer anderen Mannschaft vom Ergebnis abhängig, gibt es empfindliche Strafen fürs Nichtantreten. BGK-Strafe EURO 250 Wettbewerbsverzerrung: Im Aufstiegs- und Abstiegsvergleich werden kampflos errungene Punkte auch für den Konkurrenten entsprechend gewertet. Disqualifikation: Meldung von OSR an Verband mit Angabe der Gründe Vermerk im Spielbericht Spielberichte (auch bei Abbruch / Verlegung) in den Ordner!
30
Wettspielbestimmungen des BTV
10. Rechtsmittel Über Proteste, Einsprüche, Beschwerden entscheidet die Sportaufsicht Eingabe nur durch berechtigte Vereinsvertreter (Vorsitzender, Vollmacht) und Zahlung der Gebühr innerhalb 14 Tage Proteste möglich gegen Entscheidungen der OSR / Sportaufsicht. zuständige Sportaufsicht auf Bezirksebene bis Bezirksliga: Bezirkssportwart / Spielleiter der Spielgruppe
31
11. Ergänzende Regelungen §46
Wettspielbestimmungen des BTV 11. Ergänzende Regelungen §46 Saitenriss (allgemein: Behinderung) nach 1. Aufschlag defektes Netz nach 1. Aufschlag Ball bereits beim Hochwerfen zum 2. Aufschlag im Spiel Ballmarke "GUT", wenn kein Zwischenraum zweite unabsichtliche Behinderung = absichtliche Behinderung = Punktverlust (statt Wiederholung) Spiel ohne Schiedsrichter auf Sandplätzen: Spieler korrigiert "AUS"-Ruf zu „GUT!“ Folge: er verliert der Punkt. Keine Wiederholung!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.