Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Evagret Rothbauer Geändert vor über 7 Jahren
1
Psychotherapie nach Akuttrauma im Psychotherapeutenverfahren - DGUV
Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse
2
Gliederung Rechtliche Voraussetzung Auftragsgeber Diagnostik Therapie
Zusammenarbeit mit der BG Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz
3
I. Recht und Gesetz SGB VII versus SGB V Unfallversicherung
Krankenkasse Auftraggeber GKV – bezahlt nur Richtlinientherapie (“Traumatherapie” gibt es nicht! ) nur Behandlung der Krankheit DGUV bezahlt (fast) alles, was hilft. auch Berufsfindungs- und Wiedereingliederungsmaßnahmen. Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz
4
II. Auftraggeber: Therapie zu Lasten der BG
5 Probatorische Sitzungen ohne Genehmigungspflicht; auf Antrag des Vers. Verordnung durch den D-Arzt; durch die BG, ggf. durch den Arbeitgeber 10 weitere Stunden auf Antrag. Ggf. Weitere Verlängerung. Ggf. Heilverfahrenskontrolle Wiedereingliederung Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz
5
III. Diagnostik Anamnese PTSS 10 IES TEC DES (falls EMDR geplant)
Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz
6
IV. Therapie: Planung Psychoedukation Stabilisierung
Traumakonfrontation Traumaintegration Trauerarbeit Berufliche Wiedereingliederung Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz
7
IV. Therapie: Inhalte der Traumatherapie
Stabilisierung Psychoedukation Herstellen äußerer Sicherheit Vermitteln trauma-distanzierender Techniken imaginative Übungen Traumakonfrontation EMDR Screen-Technik Verhaltenstherapie (kognitiv-behavioral) Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz
8
IV. Therapie: Inhalte der Traumatherapie - Psychoedukation
Cortex: Denken, Wahrnehmung Cortex: Denken, Wahrnehmung Seepferdchen „Alarmgeber und Cool- System“ Mandelkern (Gefühle/Körper) Dissoziation (Spaltung/Fragmentierung) Darstellung: Marion Koll-Krüsmann Darstellung: Marion Koll-Krüsmann Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz 8
9
Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz
10
IV: Therapie – Inhalte Traumatherapie
Traumadistanzierende Übungen (Tresor-Technik) Traumakonfrontation: EMDR EMDR - kognitive VT (50% weniger Stunden als VT) EMDR - seit 2013 empfohlen von der WHO seit anerkannt vom GABA seit 2015 in den Leistungskatalog der GKV aufgenommen
11
PTSD posttraumatische Verbitterung
PTSD hat eine 80%ige Heilungsquote Verbitterungsstörung ergibt sich oft im Rahmen psychosozialer Komplikationen bei Rentenbegehren strittiger Begutachtung Strittiger Kausalität Ist ganz oft vermeidbar! Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz
12
Zusammenarbeit mit der BG
Berichterstattungspflicht/ Direkte Kommunikation mit dem Auftragsgeber (BG) Längere Aufbewahrungspflicht der Akten Schweigepflichtentbindung für PsychologInnen Zielsetzung der Therapie: Wiedereingliederung in die Arbeitswelt Honorar Keine KV-Zulassung nötig Dr. Brigitte Bosse - Trauma Institut Mainz
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.