Präsentation herunterladen
1
CCC – Chaos Computer Club
Elternabend CCC – Chaos Computer Club
2
Überblick Vorstellung Unsere Möglichkeiten Hardware Software Links
3
Überblick Vorstellung
4
Überblick Vorstellung Unsere Möglichkeiten
5
Was wir mitbringen... Verständnis für Zusammenhänge im Internet
Eigene Erfahrungen Neugier neue Entwicklungen zu verfolgen Technikbegeisterung zum Weitergeben
6
... und was nicht Einfache Lösungen technischer Art
Rezepte im Umgang mit digitale Medien Detaillierte Handlungsanweisungen für Eltern
7
Überblick Vorstellung Unsere Möglichkeiten Hardware
8
Früher: Internet-PC... In der Steinzeit vor zehn Jahren:
ein PC, eine Spielekonsole, ein Handy Jetzt gibt es einen Gerätezoo: Smartphone ist 10 Jahre alt, Smart TV, Telefon über IP, Smart Watches Geräte sind vernetzt (Smart Home, IoT) Kamera mit Übertragung ins Internet Toilette mit Urinanalyse Komplexität im Haushalt steigt
9
...heute IoT
10
Standort der Geräte Standort sollte eine bewusste Elternentscheidung sein Für Kinder im Grundschulalter: Geräte im Einflussbereich der Eltern Möglichst keine Internetverbindung im Kinderzimmer Gilt auch für Smartphones und Spielekonsole
11
Gerätepädagogik Erzieherische Entscheidung:
Wo findet mediale Nutzung statt Wann werden die Geräte genutzt Wer darf was nutzen Kinder testen Grenzen aus: Kontakt zu anderen Eltern
12
Überblick Vorstellung Unsere Möglichkeiten Hardware Software
13
Viele Angebote Kommunikation Chat, Facebook, Instagram, Snapchat, ...
Spiel und Spaß Steam, Onlinespiele Netflix Information Suchmaschinen, Wikipedia Youtube
14
Daten: allgegenwärtig!
Wo: Überall Fast alle Programme haben Verbindung ins Netz Viele Programme sind auf fast allen Geräten nutzbar Wohin: Datenlieferungen nach außen Verborgen: Tracker, Smartphone- und PC-Apps Offen: Datenabfrage bei Anmeldung (Amazon, Paypal) Woher: Unsichere Server Mögliche Folgen: Mobbing, unerwünschte Darstellungen (Gewalt), unbeabsichtigte Effekte (Fehlbestellungen)
15
Lauscher
16
Überblick Vorstellung Unsere Möglichkeiten Hardware Software
Konsequenzen
17
Verhaltenstipps System aktuell halten
Keine unbekannten Dateien und Links in Mails öffnen Keine Eingaben auf verdächtigen Seiten Tracker blocken Keine unkontrollierte Kommunikation nach außen („ok Google“, Alexa, Siri) Vorsicht bei Smart-Home
18
Was tun? Spezifische Ratschläge nicht möglich
Entwicklungsstand der Kinder unterschiedlich Kenntnisstand der Eltern Einstellungen der Eltern Entwicklungen sehr schnell (Facebook out – Instagram in)
19
Was tun? - 2 Kinder nicht allein lassen
Fragen Sie ihre Kinder, was sie machen Lernen Sie die Vorlieben kennen Vertrauen aufbauen Kein Verbot – das reizt, im Verborgenen zu handeln gehen Sie mit den Kindern auf kinderfreundliche Seiten (Spieleaffe, „Frag Finn“, ) Beschränken sie den Zugang nicht auf Kinderseiten (Mathevideos auf Youtube) Interesse an Technik wecken (Technikbaukästen)
20
Was tun? - 3 Was sind gute Seiten? sind gewaltfrei
enthalten keine kindergefährdenden Inhalte. laden zum Spielen und Entdecken ein. fragen keine persönlichen Daten ab. erlauben anderen Personen nicht mit Ihrem Kind in Kontakt zu treten. sind möglichst werbefrei.
21
Gute Webseiten
22
Was tun? - 4 Grundsätzlich Apps übermitteln Daten an die Anbieter
Was sind gute Apps? Kriterien wie bei Internetseiten (gewaltfrei, phantasievoll...) Aktuelle Informationen z.B. bei Handysektor.de
23
Apps ohne Upps!
24
Was tun? - 5 Soziale Netzwerke? Für jüngere mit Vorsicht zu genießen
Mobbing Kontakt von Fremden Nutzungsbedingung Whatsapp: ab 13 Jahre Wenn doch: Kontrolle mit Vertrauen
25
Was tun? - 6 Kinderschutzprogramme
Gute Hilfe, aber kein Allheilmittel (z.B. gehen.de/materialien.html) Aber: Freigabe von Inhalten manchmal nicht adäquat (FSK-Freigabe mit expliziter Gewalt) Verhindert nicht Viren, Würmer oder andere Malware Schützt nicht vor Übertragung von Daten nach außen (Alexa, Siri,…) Fritzbox Einstellung Kindersicherung
26
Was tun? - 7 Regeln vereinbaren
Internet, Fernsehen, Spiele, Handynutzung Guter Weg: Vertrag aufsetzen Wichtig: Einhaltung der Regeln beachten
27
Regeln
28
Links Links: http://www.klicksafe.de/ https://www.klick-tipps.net/
gehen.de/materialien.html /downloads/apps_to_go.pdf bayern.de/index.php
29
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. CCC-FFM
Jetzt noch was Spannendes: Ihre Fragen!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.