Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Langer Atem, Lust und Liebe

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Langer Atem, Lust und Liebe"—  Präsentation transkript:

1 Langer Atem, Lust und Liebe
50 Jahre pro familia in Baden-Württemberg

2 1960er Die Pille – was für eine Befreiung
Selbstbestimmung? Für Frauen Fehlanzeige! „eheliche Pflichten“ Auftrag Haushalt (BGB 1356) Sexualaufklärung? Gibt es nicht. Abtreibung? Streng verboten! Die Pille – was für eine Befreiung

3 …aber: nur für verheiratete Frauen!

4 Aufklärungsfilm im Auftrag von
Gesundheitsministerin Käte Strobel

5 pro familia Bundesverband seit 1952

6 Beratungsstelle Stuttgart
Gründung pro familia Baden-Württemberg und Beratungsstelle Stuttgart 1965.

7 Dr. Suse Hönes (✝ 2015) …beginnt in einem Kellerraum mit Beratung
…reist mit dem Verhütungskoffer durchs Land …und verschreibt die Pille auch Unverheirateten

8

9 Landesverband Dachverband für 19 pro familia Beratungsstellen im Land
…Ansprechpartner für Verbände, Politik, Medien, Hochschulen, Interessierte …Koordination der Beratungsstellen-Arbeit …Fortbildungen für MitarbeiterInnen …Vertretung in landespolitischen Gremien …Publikationen für die Öffentlichkeit

10 pro familia Baden-Württemberg
Verbands-/ Entscheidungsebene Landesvorstand Mitgliederversammlung Verbandsrat Arbeits- und Ausführungsebene Landesgeschäftsstelle Geschäftsführungs-/ Leitungsgremium 6 Facharbeitskreise Fachbeirat

11 Kernteam Landesgeschäfts-stelle 2015

12 Beratungsstelle Stuttgart
1965.

13 Team Stuttgart 2015

14

15 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Stuttgart ….. IuV-Stelle Pränataldiagnostik Team Teilhabe für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung Beteiligung beim Peer-Projekt „pro familia goes “ Medizinische Beratung

16 1970er Mein Bauch gehört mir
Kampf um Abtreibungsregelung und gegen § 218 Beteiligung von pro familia am Bundesprogramm „Ergänzende Maßnahmen zur Reform des § 218“ Mein Bauch gehört mir Namensänderung: „pro familia - Gesellschaft für Familienplanung und Sexualberatung“

17

18 Beratungsstelle Karlsruhe
1970.

19 Team Karlsruhe 2015

20 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Karlsruhe ….. Schulprojekt Let´s talk Mediation Medizinische Beratung Einsatz von Familienhebammen und Elterncafé

21 Beratungsstelle Ludwigsburg
1972.

22 Team Ludwigsburg 2015

23 Schwangerschaftskonfliktberatung
Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Ludwigsburg ….. Offene Treffs für junge Schwangere und Mütter Kurse „Starke Mütter – starke Kinder" Beteiligung Peer-Projekt „pro familia goes “

24 Beratungsstelle Schwäbisch Hall
1973.

25 Team Schwäbisch-Hall 2015

26 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Schwäbisch Hall ….. Treffs für Alleinerziehende Das Starke Kinder Projekt Gruppentraining für Eltern Trennung meistern – Kinder stärken“

27 1973. Start Bundesprogramm „Ergänzende Maßnahmen zur Reform des § 218“
Förderung von Modellberatungsstellen Beteiligung von pro familia in Baden-Württemberg Stuttgart, Karlsruhe, später: Freiburg, Villingen-Schwenningen 1973.

28 neues Schwangerschaftkonfliktgesetz verabschiedet (Fristenlösung)
sofort vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt 1974.

29 Mit Info-Mobilien aufs Land
Modellprogramm des Bundes – Stuttgart ist dabei

30 Beratungsstelle Freiburg
1974.

31 Team Freiburg (mit Lörrach) 2015

32 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Freiburg ….. Projekt Contra Gewalt – vor Schlag, Beratung/ Gruppen für gewaltgeneigte Männer Bildungsinstitut Mediation Zweigstelle in Lörrach (seit 2004)

33 Beratungsstelle Böblingen
1974.

34 Team Böblingen 2015

35

36 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Böblingen ….. Sexuelle Bildung in Kindergarten und Grundschule/ Projekte, Fortbildung Elternseminare Medizinische Beratung

37 Beratungstelle Tübingen
1974.

38 Team Tübingen 2015

39 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Tübingen ….. Redaktion Online-Beratung Medizinische Beratung Anlaufstelle bei sexueller Gewalterfahrung

40 Beratungsstelle Villingen-Schwenningen
1974.

41 Team Villingen-Schwenningen 2015

42 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Villingen-Schwenningen ….. Beteiligung Peer-Projekt „pro familia goes “ Mediation “Meinem Kind soll es gutgehen“ Elternkurs bei Trennung/ Scheidung

43 Beratungsstelle Waiblingen
1975.

44 Team Waiblingen 2015

45 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Waiblingen ….. Einsatz von Familienhebammen Caféchen –Offener Treff für werdende Mütter und Väter Kurse und Beratung im Rahmen des Landesprogramms Medizinische Beratung und Mediation

46 Beratungsstelle Konstanz
1975.

47 Team Konstanz 2015

48

49 Schwangerschaftskonfliktberatung
Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Konstanz ….. Einsatz von Familienhebammen Broschüre „Kinderkriegen im Kreis Konstanz“ „Frühe Hilfen“- Kurse Mediation

50 1976. Die geänderte Gesetzgebung zum §218 tritt in Kraft:
Indikationenstellung durch Ärzt/innen: medizinisch, eugenisch, kriminologisch, Notlagen Beratungspflicht 1976.

51 Beratungsstelle Pforzheim
1976.

52 Team Pforzheim 2015

53 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Pforzheim ….. Sozialpädagogische Familienhilfe als eigener Fachbereich Hebammensprechstunden Außenstelle in Bad-Wildbad-Calmbach (Sprechstunde einmal wöchentlich)

54 Beratungsstelle Heilbronn
1976.

55 Team Heilbronn 2015

56 Heilbronn: Die frühen Jahre...

57 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Heilbronn ….. Notruf – Beratungsstelle bei sexueller und/oder häuslicher Gewalt Schreibaby-Ambulanz Präventionsprojekt „Ich weiß, was ich will“

58 Beratungsstelle Mannheim
1977.

59 Team Mannheim 2015

60 Mannheim: Die frühen Jahre...

61 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Mannheim ….. Mediation Elternbrief Destlemek in türkischer Sprache Interkulturelle Angebote

62 Beratungsstelle Singen
1978.

63 Team Singen 2015

64

65 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Singen ….. Einsatz von Familienhebammen Jugendfilmtage Fortbildung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Materialien zur sexualpädagogischen Arbeit mit sinneseingeschränkten Menschen

66 1980er Gib AIDS keine Chance
Angst vor AIDS bremst sexuelle Experimentierfreude Millionenschwere Sexualaufklärungskampagne -> BzgA Kooperation pro familia – AIDS-Hilfe Gib AIDS keine Chance

67 1980. Beratungsstellen vor dem Aus? Landesweite Aktionswoche

68 Beratungsstelle Heidelberg
1980.

69 Team Heidelberg 2015

70 …die frühen Jahre… Heidelberg: Die frühen Jahre...

71 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Heidelberg ….. Jugendsprechstunde Treffs für Alleinerziehende Mutter-Kind-Kurse (MuKiB) Emmertsgrund und Weststadt Medizinische Beratung

72 Beratungsstelle Reutlingen
1980.

73 Team Reutlingen 2015

74 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Reutlingen ….. Medizinische Beratung Jugendberatung Schreibaby-Beratung

75 Neue Verbandszeitschrift
1981.

76 Beratungsstelle Kirchheim/Teck
1982.

77 Team Kirchheim/ Teck 2015

78 Urgesteine: Gründer Jost Bauer und Gerd Heinrichs
(Vorsitzender Landesverband)

79 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Außerdem in Kirchheim/Teck ….. Kursangebot „Das Baby verstehen“ Seminare zu Achtsamkeit in der Partnerschaft Sprechstunden zu familienrechtlichen Fragen

80 1984. Suse Hönes erhält Bundesverdienstkreuz

81 1984. Melitta Walter aus Freiburg wird Bundesvorsitzende der pro familia Politische Diskussion um Bundesstiftung „Mutter und Kind“ TV-Diskussion Bundesminister Dr. Heiner Geißler und Melitta Walter

82 1988. Memminger Prozess gegen Frauenarzt Dr. Horst Theißen

83 1990er Die Mauer fällt... ...Sex goes online
Wiedervereinigung macht Reform des Gesetzes zum Schwangerschaftsabbruch notwendig 1990er Neue Medien revolutionieren Arbeits- und Alltagsleben www ab 1991 öffentlich Erste Beratungsangebote online Die Mauer fällt... ...Sex goes online

84

85 1991. Streitgespräch im Fernsehen zu § 218 und "Beratungsgesetz"
J. Schätzle (Christdemokraten für das Leben) contra A. Kahrens (Vorsitzende pro familia Baden-Württemberg) 1991.

86 1992. Schwangeren- und Familienhilfegesetz (SFHG) wird verabschiedet
Fristenlösung mit Beratungspflicht Soll Indikationenlösung (West) und bedingungsloses Fristenmodell (Ost) ablösen Normenkontollantrag: Stopp und Aussetzung durch Bundesverfassungsgericht 1992.

87 Bundesverfassungsgericht erklärt die Reform des § 218 für verfassungswidrig
ordnet bundeseinheitliche Regelung an (bis 1995 gültig) Namensänderung: „pro familia - Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V.“ 1993.

88 Beratungsstelle Göppingen
1993.

89 Team Göppingen 2015

90 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Sexualpädagogische Angebote/ Sexuelle Bildung Psychologische Beratung Angebote zur Frauen- und Männergesundheit Telefonische Jugendsprechstunde Außerdem in Göppingen ….. Fortbildung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Medizinische Beratung Beratung in russischer Sprache

91 1994. Weltbevölkerungs- konferenz/Kairo: Aktionsprogramm
Geburtsstunde des Ansatzes „Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte“

92 1995. IPPF-Charta Sexuelle und Reproduktive Rechte

93 1995. Familienhilfeänderungsgesetz und Schwangerschaftskonfliktgesetz
> Rechtsgrundlage bis heute Schwangerschaftsabbruch rechtswidrig, aber straffrei nach Beratung

94 1995. Homepage und erste Online Angebote von pro familia HOMEPAGE HEUTE

95 1995. Projekt SEXTRA von Eberhard Wolz in Tübingen entwickelt
Start als Kommunikationsprojekt mit Radiosender SDR – 2 Jahre später online

96 Heute: Onlineberatung - Träger Landes- verband, Redaktion Tübingen Beteiligung von 12 Landes- Verbänden, 100 BeraterInnen Qualifizierung und Qualitätskontrolle Über 2000 Anfragen jährlich aus Baden-Württemberg

97 1998. Start der Aktion „Kinder zeigen Zähne“ gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche

98 2000er Kinderwunsch – Wunschkinder Auseinandersetzung
Reproduktionsmedizinische Möglichkeiten Medizinisch - wissenschaftlicher Fortschritt Kinderwunsch – Wunschkinder

99 2000er Akzeptanz für Vielfalt Sexualität und Behinderung
Ausbau interkultureller Angebote Positionierung für sexuelle Vielfalt Akzeptanz für Vielfalt 2000er

100 2001. Mitgliederversammlung lehnt Präimplantationsdiagnostik (PID) ab
10 Jahre später: Votum der Mitgliederversammlung für begrenzte Zulassung der PID

101 2002 ff. „Kinderwunsch –Wunschkinder. Möglichkeiten und Grenzen
der Fortpflanzungsmedizin“, Fachtagung pro familia Landesverband und Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) 2002 …..weitere Fachtagungen: „Ein Kind, kein Kind, dieses Kind. Selbstbestimmung grenzenlos?“ pro familia Stuttgart und FES 2004 „Vom Kinderwunsch zum Wunschkind – alles nach Plan? PID, PND und die Folgen“, Landesverband und FES 2011

102

103 2003 ff. bei Menschen mit geistiger Behinderung“, 2003
„Zwischen Schutz und Verführung: Selbstbestimmte Sexualität bei Menschen mit geistiger Behinderung“, 2003 Fachtagung Landesverband …..weitere Fachtagungen: „Lieb(e) haben – geistige Behinderung und Sexualität“, pro familia Singen 2008 „Sexualität und Behinderung. Zwischen Selbstbestimmung und Schutz“, pro familia Stuttgart 2011 „Stopp: Mein Körper gehört mir?! Sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt an und unter Menschen mit Behinderung, pro familia Stuttgart 2012

104

105 Broschüren und Homepage
in Leichter Sprache

106 2004. Neue Wege Jugendliche anzusprechen: pro familia goes
ein Peer-Education Projekt des Landesverbandes: Schulung junger Ehrenamtlicher für Standbetreuung und Aktionen auf dem Festivalgelände

107

108 2005. Hartz-Gesetze I bis IV bringen viele Frauen/Familien in finanziell labile Situationen

109 2008. Modellprojekt zur Verbesserung der Information und Beratung
der Schwangeren im Kontext von Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg Folge - Modellprojekt 2010 „Informations- und Vernetzungsstellen Pränataldiagnostik in Baden-Württemberg“ Beteiligung pro familia Stuttgart seit 2014 Regelförderung

110 2011. Projekt Kondometto: Sicherheit und Spaß mit dem passenden Kondom

111 Neue, junge Informationskanäle

112 2012. Bundeskinderschutzgesetz tritt in Kraft
… enthalten: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG). Bundesinitiative „Frühe Hilfen“ soll Umsetzung befördern Aufbau lokaler Netzwerke anstoßen … und bringt neue Aufgaben für Schwangerenberatungsstellen

113 2014. Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere
und zur Regelung der vertraulichen Geburt …Ausweitung der Aufgaben der Schwangerenberatungsstellen

114 2015. Kampagne Kostenfreie Verhütungsmittel für Menschen mit geringem Einkommen

115 Finanzierung der Arbeit
Die Arbeit des pro familia Landesverbandes sowie die Arbeit der Beratungsstellen im Rahmen des Schwangerschaftskonfliktgesetzes werden durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt . Die Beratungsstellen werden außerdem durch die Kommunen und/ oder Landkreise gefördert. Beratungsstellen und Landesverband sind darüber hinaus auf Spenden angewiesen.

116 Unserer besonderer Dank gilt allen, die uns bei der
Präsentation Langer Atem, Lust und Liebe unterstützt haben. __________________________________________ pro familia Baden-Württemberg, Oktober 2015 Redaktion Marijana Bicviv, Gudrun Christ Bildmaterial Bundesverband, Ortsverbände, Beratungsstellen, Privatarchive


Herunterladen ppt "Langer Atem, Lust und Liebe"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen