Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Benedikt Hausler Geändert vor über 7 Jahren
1
Benutzer-Update mit BImport paedML® 3.0 Novell
Autor: Uwe Labs Stand: 28.Feb. 2008
2
Überblick Benutzer sollen einem Update unterzogen werden. Ohne Datenquelldatei !!! ConsoleOne: Objekt markieren Eigenschaften des Objektes ändern Vorgang für andere Objekte ggf. auch in anderen Containern wiederholen Eine Änderung des Templates alleine genügt nicht! Benutzer werden dadurch nicht geändert! (Analogie Siebdruck: Die nachträgliche Änderung des Siebes ändert nicht das Bild!)
3
Update mit BImport BImport kann alles auf einmal Vorarbeit mit ConsoleOne: Zu ändernde Attribute im (gewünschten) Template eintragen, z.B. neue Volume-Restriction
4
Benutzer auswählen Öffnet Mini-eDirectory-Browser
5
Benutzer auswählen Wähle Benutzer: einzeln, mehrere, ganze Container Die Auswahl kann beliebig oft wiederholt werden.
6
Nach der Wahl Template-Attribute wählen: setzen löschen unverändert
Template wählen !
7
Achtung Häkchen können meist gesetzt bleiben, da die meisten Template-Einstellungen wohl den Benutzereinstellungen bei Ersterzeugung entsprechen. Aber Vorsicht! z.B. beim Attribut „Password Expiration Time“ Wenn diese Zeit bereits abgelaufen ist, können sich Benutzer nach dem Update möglicherweise nicht mehr anmelden. Ab Version 3.12 gibt es einen eigenen Satz Template- Attribut-Einstellungen für das Update, der von demjenigen für den Import verschieden sein kann.
8
Vor dem Start Markierungen sind möglich. Update für alle, wenn keiner oder alle markiert sind
9
Warnungen vor dem Start
Immer wird noch einmal gewarnt. So oder so mit Hinweis auf die Template-Attribute
10
Das Update Häkchen Fortschrittbalken
11
Nach dem Update Ausführliches Protokoll unter: Damit ist der Updateprozess abgeschlossen. Hinweis: Dies funktioniert auch in der ML2.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.