Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Til Günther Geändert vor über 7 Jahren
1
Herzlich willkommen in der staatlichen Realschule Bruckmühl
Rathausplatz 3 83052 Bruckmühl Tel – Fax –
2
UNSERE SCHULSTRUKTUR Staatliche Realschule Bruckmühl
5. Kl. 6. Kl. keine Aufteilung in Wahlpflichtfächergruppen Schwerpunktfächer: Deutsch - Englisch - Mathematik Stundenverteilung in der R6 5. Kl Kl. Deutsch 5 5 Englisch 5 4 Mathematik 5 5 Religion 2 2 Biologie 2 2 Erdkunde 2 2 Geschichte --- 2 Sport 2 2 Musik(Chorkl.) 2(+1) 2(+1) Kunst 2/(3) --- Werken Informationstechn Lernen lernen MINT21 (+1) (+1) Summe: 28 29
3
UNSERE SCHULSTRUKTUR Staatliche Realschule Bruckmühl
5. Kl. 6. Kl. keine Aufteilung in Wahlpflichtfächergruppen Schwerpunktfächer: Deutsch - Englisch - Mathematik 7. Kl. 8. Kl. 9. Kl. 10. Kl. I mathematisch / naturwiss. II wirtschaftlich Schwerpunkte: Math.I - Physik - Chemie - IT Abschlussprüfung in: D - E - Math.I - Physik Schwerpunkte: BwR – ( IT) Abschlussprüfung in: D - E - Math.II - BwR III a fremdsprachlich III b musisch / gestaltend Schwerpunkt: Französisch - ( IT) - BwR Abschlussprüfung in: D - E - Math.II - Französisch Schwerpunkt: Werken – IT - Musik Abschlussprüfung in: D - E - Math.II - Werken
4
Schullaufbahnempfehlung der 4. Jahrgangsstufe
Aufnahme in die Realschule MS; M7; WS Beratung und Elternentscheidung Keine Aufnahme schlechter als 4/4 mind. 3/4 4/4 Probeunterricht D/M D/M/HSU 2,66 oder besser Bei 2,66 und in Deutsch und Mathematik schlechter als 2/3 bzw. 3/2: Übertritt möglich nach bestandenem Probeunterricht (also mindestens die Noten 3/4 bzw. 4/3). Bei den Noten 4/4 im Probeunterricht entscheiden die Eltern nach Beratung, bei einer 5 oder 6 in mindestens einem der beiden Fächer ist der Übertritt nicht mehr möglich. Schüler mit 2,66, die sich ohne Erfolg dem Probeunterricht an einem Gymnasium unterzogen haben, können in die Realschule aufgenommen werden (es sei denn, sie haben im Probeunterricht am Gym in einem Fach eine schlechtere Note als 4 erzielt), wenn die Erziehungsberechtigten an einem Beratungsgespräch an der Realschule teilgenommen haben. 3,00 oder schlechter: Übertritt nur möglich nach bestandenem Probeunterricht Schüler mit 3,00 oder schlechter, die sich ohne Erfolg dem Probeunterricht an einem Gymnasium unterzogen haben, können, wenn sie an die Realschule übertreten wollen, am dortigen Probeunterricht zum allgemeinen Nachtermin ("möglichst in den letzten Tagen der Sommerferien") teilnehmen. D/M/HSU 3,00 oder schlechter Schullaufbahnempfehlung der 4. Jahrgangsstufe
5
Übertrittszeugnis aus der 5.Jahrgangsstufe
Aufnahme in die Realschule Keine Aufnahme Mgl. Wege: MS; M7; WS; D,E,M 2,0 6. Klasse Realschule Deutsch und Mathematik 2,50 oder besser: Übertritt uneingeschränkt möglich D/M 3,00 oder schlechter Übertrittszeugnis aus der 5.Jahrgangsstufe
6
Ein Beispiel für den Stundenplan einer 5. Klasse
Mo Di Mi Do Fr 1 M Rel/Et Ku Sp 2 D Mu 3 E Ek Lernen lernen Bio 4 5 6 (MINT) 14tgl;6.+7.Stunde Mu(Chorkl); Erg (D,E,M) Reli
7
BAYERISCHE SCHULLANDSCHAFT
Staatliche Realschule Bruckmühl Studium an der Universität fachgebundene / allgemeine Hochschulreife BOS ( 13. Kl. ) Studium an der Fachhochschule Fachhochschulreife BOS (12.Kl.) Fachhochschulreife FOS (2-3 Jahre) Berufsabschluss Berufsausbildung Mittlerer Schulabschluss (z.B. an der Realschule Bruckmühl) Realschule (6 Jahre)
8
Staatliche Realschule Bruckmühl
UNSERE REALSCHULE ( )
9
Schuljahr 2016/17 655 Schülerinnen und Schüler in 25 Klassen
337 Jungen und 318 Mädchen 3 Eingangsklassen ( 90 Schüler) davon waren 40 für das Gymnasium (1x1,33 /8 x1,66 /12 x2,0 /18 x2,33) und 41 für die Realschule (2,66) geeignet; mit Probeunterricht 5 (von 11) und 4 aus der 5. Kl. Mittelschule bzw. Gymnasium Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisgemeinden Bruckmühl (352) und Feldkirchen-Westerham (223) Weyarn (16) / Aying (31) / Bad Aibling (31) / Kolbermoor (4) / Tuntenhausen (3) Durchschnittliche Klassenstärke 26,2 (17 – 31 Schüler pro Klasse)
10
DER WEG IN DIE REALSCHULE
Staatliche Realschule Bruckmühl Eltern erhalten das Übertrittszeugnis Anfang Mai ( beim Klassenleiter der GS ) Anmeldung an der Realschule Mai ( durch die Eltern ) SchulanmeldungONLINE ab 24. April ggf. bestandener Probeunterricht
11
ANMELDUNG AN DER REALSCHULE
Staatliche Realschule Bruckmühl ANMELDUNG AN DER REALSCHULE Termin : Montag, (7:00 Uhr-12:00 Uhr) Dienstag, (8:00 Uhr-14:00 Uhr) Mittwoch, (8:00 Uhr-14:00 Uhr) wo ? im Sekretariat der Realschule vorzulegen sind: Geburtsurkunde ( Original bzw. Stammbuch ) Übertrittszeugnis der Grundschule bei Alleinerziehenden : Sorgerechtsbeschluss bei Schulweg mehr als 3 km : Passbild (Bus) ausgedruckter Anmeldebogen
12
PROBEUNTERRICHT AN DER REALSCHULE
Staatliche Realschule Bruckmühl PROBEUNTERRICHT AN DER REALSCHULE Termin : Dienstag, bis Donnerstag, wo ? in der Realschule ( jeweils 8:00 bis ca. 12:00 Uhr, Do ca.10:30 ) wer ? alle Schüler mit folgender Bescheinigung im Übertrittszeugnis: geeignet für die Mittelschule
13
Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl
Ergänzungsunterricht (D,E,M) für 5.Kl Lernen lernen Tutoren für 5.Kl. - Lerntutoren für 6. – 8. Kl Schulsanitäter Sozialprojekt Altenheim für 8. Klassen Chor- und Percussionklasse für 5./6.Klasse MINT für 5.Klassen/ Robotik für ältere Schüler
14
Dienstagnachmittag im Seniorenheim Bruckmühl
15
Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl
Klassenfahrten Schullandheim Berchtesgaden (5.Kl bzw Okt. 2017) Wintersportwoche (7.Kl - Wagrein) Abschlussfahrt (10.Kl) Sprachreise England (8.Kl-Broadstairs) Schüleraustausch mit Frankreich(Bretagne) für 8.Kl-Französisch
16
Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl
Schülerband/(Stubnmusi)/Bläser/Chor (Probentage Ende Januar in Frasdorf) Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle Jubiläumskonzert der „morkey monkeys“ Lehrerband „fachfremd“ Rockkonzert in der Aula Musikalische Gestaltung der Abschlussfeier der 10. Klassen und des großen Abschlussballs Tanzkurs für alle Absolventen vor dem Abschlussball
17
Schülerband
18
Lehrerband „fachfremd“
19
Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl
Schulmannschaften: Fußball, Mountainbike, Snowboard (Mountainbikepool mit 19 schuleigenen Mountainbikes) Catering AG Erste Hilfe/Schulsanitätsdienst Kunst AG Wahlunterrichte: Sport: Mountainbike, Klettern, Kraftzirkel, Akrobatik Musik: Bläser, Schulband, Chor/ evt.Chorklasse(5./6.Kl) Chemie- und Biologieübungen Englisch und Französisch Konversation Politik und Zeitgeschichte Schülerreporter
20
Snowboard – Schulwettkampf in Ostin
21
Mountainbiketour Mittenwald - Schliersee
22
Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl
Berufsfindung – Berufsausbildung Berufsinformationsabend Information über FOS/BOS Beratung durch Beratungslehrkräfte und Arbeitsagentur Betriebspraktikum (freiwillig in den Ferien + 1 Woche während der Schulzeit) Besuch BIZ Rosenheim Bewerbertraining (AOK)
23
Neuer Fachraumbau bezugsfertig im September 2017
3 neue IT-Räume 1 neuer Physiksaal 1 neuer Biologiefachraum 1 neue Schulküche 1 neuer Musiksaal 2 neue Werkräume + 1 Maschinenraum Räume für OGTS inkl. kl. Mensa und Bibliothek 1 großer Mehrzweckraum (insgesamt ca m² Geschossfläche)
24
Neue Medientechnik in allen Klassenräumen
Klassenzimmerausstattung mit: Notebook und Beamer Audiosystem mit Mischpult und Verstärker Dokumentenkamera Blu-ray-Player CD-Player 18 Tablet-PCs für Projektunterricht (finanziert durch Spendenaktion)
25
OGTS (Diakonie → FöV der RS Bruckmühl)
12:50 (bzw.12:10) – 13:55 Uhr Mittagspause (Mittagessen kostet 3,90 €; Abrechnung über kitafino) 14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgaben- und Lernzeit in betreuten Kleingruppen 15.00 – 16:00 Uhr betreute „Freizeit“ mit verschiedenen Aktivitäten (Sport, Basteln, Lesen, Spiele, kreative Aktivitäten,…) – mind. bis 15:20Uhr an 2 oder 3 oder 4 Tagen (nicht Freitag) kostenpflichtiges Zusatzangebot Freitag bis 15:00 Uhr; ab 8 Teilnehmer; 20€ pro Monat; kein Essen
26
Beispiel für einen Speiseplan
27
„Der Hauskoch“ Frau und Herr Schreinemacher in ihrer Küche
28
Schulentwicklung KESCH Kommunikation Eltern Schule ESIS
Elektronisches Schüler Information System Online - Anmeldung Leitbild – Schulprogramm - Schulentwicklungsprogramm
29
Staatliche Realschule Bruckmühl
Erster Schultag ist der 12. September 2017(Dienstag), Beginn 8:30 Uhr
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.