Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lorenz Steinmann Geändert vor über 7 Jahren
1
Das Christian-Doppler-Gymnasium, kurz stellt sich vor:
CD - GYM
2
ORG für LeistungssportlerInnen
Schulprofile RG-Langformen science lab media lab sports school ORG für LeistungssportlerInnen SSM (Schulversuch )
3
ORG für LeistungssportlerInnen
Schulumbau Neue Dreifachturnhalle mit Freiplatz auf der Dachfläche -> Fertigstellung Herbst 2017 Zubau hofseitig -> Fertigstellung 2017 Sanierung des bestehenden Gebäudes -> Fertigstellung 2018 ORG für LeistungssportlerInnen SSM (Schulversuch )
4
SCIENCE LABOR: Physik (2. Kl.) , Biologie (3. Kl.) , Chemie (4. Kl.),/ naturw. Labor (5., 6., 7. Kl.) INFORMATIK: 3. Kl., 4. Kl., 5. Kl.; angew. INF in der 6. Kl. GEOMETRISCH ZEICHNEN: 3. Kl. MEHR MATHEMATIK, angew. M in der 8.Kl. WERKERZIEHUNG: 1. – 4. Kl. SCHULARBEITEN in BIUK, PH oder in DG in der 7. und 8. Kl. FREMDSPRACHEN: E 1. – 8. Kl.; I o.SPA / F / L 5. – 8. Kl. Naturwissenschaftliche Exkursionen, Projekte und Schulveranstaltungen
5
Media MEDIEN: Trägerfächer D (1. Kl.), BIUK (2. Kl.), GZ + WE (3. Kl.), BE (4. Kl.), Medienlabor (5., 6., 7. Kl.) INFORMATIK: 3. Kl., 5. Kl.; angew. INF in der 6. Kl. GEOMETRISCH ZEICHNEN: 3. Kl. MEHR MATHEMATIK, angew. M in der 8.Kl. WERKERZIEHUNG: 1. – 4. Kl. SCHULARBEITEN in BIUK, PH oder in DG in der 7. und 8. Kl. FREMDSPRACHEN: E 1. – 8. Kl.; I o. SPA / F / L 5. – 8. Kl. Medienprojekttage und Medienpräsentationen
6
Vielseitige, breit gefächerte sportliche Ausbildung
Sports Vielseitige, breit gefächerte sportliche Ausbildung BEWEGUNG und SPORT: 7/8 Wst. von der 1. Kl. an SPORTKUNDE in der Oberstufe SPORTMATURA am Ende der 7. Kl. Fächerübergreifender Unterricht mit dem Schwerpunkt SPORT in BIUK, BE, ME, PUP und in den Fremdsprachen GEOMETRISCH ZEICHNEN: 3. Kl. WERKERZIEHUNG: 1. – 4. Kl. FREMDSPRACHEN: E 1. – 8. Kl.; I o. SPA / F / L 5. – 8. Kl. Achtung: Anmeldung ab sofort bis spätestens Fr., Achtung: Sportliche Eignungstestung am Di., , im ULSZ Rif
7
Tagesbetreuung Täglich von 13.30 bis 16.00 Uhr Mittagessen Lernzeit
Kreativ- und Freizeit Betreuungsbeitrag: 26,40 € (1 Tag) bis 88,- € (5 Tage) Essensbeitrag: 4 € WICHTIG: LehrerInnen der eigenen Schule, Flexibilität beim Heimgehen, auch betreute Mittagspause!
8
OBERSTUFE Fortsetzung der RG-Langformen - science - media - sports ORG-Schulversuch - SSM (Salzburger Schulsportmodell) alle OS-Klassen mit Notebook
9
Salzburger Schulsportmodell SSM
Schulversuch mit den Sportarten Fußball und Eishockey Mehr Zeit (5 Jahre) E-Learning (LMS) Stundenplan und Trainingsplan aufeinander abgestimmt
10
TdoT -Wichtige Programmpunkte
Infostände für science lab, media lab, sports school und SSM Mikroskopieren Physik-Show Chemische Experimente Offenes Lernen Indoorhockey Lesezeichen Schach Holzspielzeug Videoschnitt und Spielentwicklung
11
MIDDAY 2016 Mädchen ins Doppler-Gym WO? Im 3. Stock des Hauptgebäudes
12
Unser Anliegen Mädchen für die Naturwissenschaften zu begeistern
Einen höheren Mädchenanteil in den Science-Klassen erreichen
13
Was wird angeboten Lippenpflegebalsam herstellen
Farbenspiel in der Chemie GEOGEBRA: Fadengraphiken am Computer Technisches Werken: Basteln von Schmuckstücken Physikalische Spielereien Sinnesexperimente
14
Neues Angebot STÄRKENKOMPASS
Eignung für die AHS ? Neues Angebot STÄRKENKOMPASS bestehend aus einem allgemeinen Schulleistungstest einem Interessenscheck einer Testung von Arbeitshaltung, Stressbewältigung, Lerntechniken einem Leistungstest mit zweigspezifischen, schulnahen Aufgaben
15
Neues Angebot STÄRKENKOMPASS
Eignung für die AHS ? Neues Angebot STÄRKENKOMPASS In Zusammenarbeit mit der Schulpsychologie und dem ÖZBF erstellt Voranmeldung ab sofort bis spätestens Fr., Durchführung am Donnerstag, dem 19. Jänner 2017 Kosten: 3,50 € ( vor der Testung abgeben) Dauer: ca. 2,5 Stunden Ergebnisse bei der definitiven Anmeldung
16
Anmeldung für die 1. Klasse
AUFNAHMEKRITERIEN: Kein Befriedigend im Zeugnis Ergebnis beim Stärkenkompass Geschwister haben Vorrang Schulweg Wünsche können geäußert werden (mit wem zusammen etc.)
17
TERMIN: ab 20. Februar 2017 (2 Wochen)
jeweils 8.00 – Uhr (nachmittags nach Vereinbarung) BITTE MITBRINGEN: Jahreszeugnis der 3. Klasse VS Semesterzeugnis der 4. Klasse VS (jeweils Original und Kopie) Meldezettel
18
Endgültige Anmeldung am Schulschluss mit dem Jahreszeugnis
VERSTÄNDIGUNG: Mitte April schriftliche Zusage oder Absage Angebot von freien Plätzen an anderen Schulen Endgültige Anmeldung am Schulschluss mit dem Jahreszeugnis
19
Danke für die Aufmerksamkeit und viel Vergnügen beim Rundgang !
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.