Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

ALBERT-EINSTEIN-SCHULE Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Profil 2 lernen und lehren Copyright © A.E.S. Langen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "ALBERT-EINSTEIN-SCHULE Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Profil 2 lernen und lehren Copyright © A.E.S. Langen."—  Präsentation transkript:

1 ALBERT-EINSTEIN-SCHULE Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Profil 2
lernen und lehren Copyright © A.E.S. Langen

2 Das erste Jahr an der AES
Daten, Bildungsgänge und Sprachenfolge Ganztagsangebot und Betreuung Das erste Jahr an der AES Schulform IGS- Grundsätze

3 Daten Schülerinnen und Schüler 3 – 4 Klassen pro Jahrgang in 5 – 10
umfangreiches Ganztagsangebot Klassenstärke zwischen 22 – 25 ca. 470 Schülerinnen und Schüler Kursstärken teils darunter Zu 1. Daten sind klar Zu2. Die meisten Lehrkräfte sind so genannte Stufenlehrer mit der Berechtigung zum Unterrichten bis Klasse 10 auch im gymnasialen Bereich. Das eine Drittel bezieht sich auf die Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung in der gymnasialen Oberstufe.

4 Daten Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen
ca. 40 Lehrkräfte, davon ca. 1/3 mit gymnasialem Lehramt Schulsozialarbeiterin päd. Mitarbeiterinnen und Mensapersonal des Fördervereins zwei Sekretärinnen und ein Hausmeister Zu 1. Daten sind klar Zu2. Die meisten Lehrkräfte sind so genannte Stufenlehrer mit der Berechtigung zum Unterrichten bis Klasse 10 auch im gymnasialen Bereich. Das eine Drittel bezieht sich auf die Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung in der gymnasialen Oberstufe.

5 Bildungsgänge und Abschlüsse
alle Bildungsgänge der Mittelstufe unter einem Dach: Gymnasium, Realschule, Hauptschule 6 Jahre Mittelstufe (gymnasialer Bildungsgang: G9) Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler unabhängig vom weiteren Bildungsgang) Realschulabschluss nach Klasse 10 oder Versetzung in die gymnasiale Oberstufe nach Klasse 10 nach Klasse 10 60-70% 30-40% 30-40% Diese Grafik ist selbsterklärend. Hier sind die Daten der Abschlüsse letzten drei Schuljahre verdeutlicht. 60-70%

6 Fremdsprachen Englisch erste Fremdsprache im Jahrgang 5
Französisch zweite Fremdsprache ab Jahrgang 7 Wahlkurs Spanisch ab Jahrgang 9 Trinationale Begegnung in Kreisau/Polen mit Schülergruppen aus Polen und der Ukraine Sprach- und Kulturreise nach Frankreich, Pont St. Esprit systematische Vorbereitung auf das DELF-Zertifikat Fremdsprachenassistenz Fremdsprachen

7 Der Start in Klasse 5 Vor den Sommerferien: Elternabend zum Kennenlernen, Anmeldung für Lernzeiten und Mittagstisch Kennenlernwoche in der ersten Woche nach den Sommerferien Betreuung durch Paten aus dem 10. Jahrgang Unterricht in Klasse 5 im Klassenverband Teilnahme am Musischen Nachmittag (Montag bis Uhr)

8 Klasse 5 ab 7.30 Uhr 07.50 – 08.35 1 Deutsch Musik LRS-Förd. Englisch
Uhrzeit Std. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag ab 7.30 Uhr 07.50 – 08.35 1 Deutsch Musik LRS-Förd. Englisch 08.35 – 09.20 2 KL NAWI GL Pause 09.40 – 10.25 3 Religion/ Kunst 10.25 – 11.10 4 Mathe Ethik 11.30 – 12.15 5 Sport 12.15 – 13.00 6 Mathe-För. 13.45 – 14.30 7 MuNa 14.30 – 15.15 8 15.15 – 16.00 9 Unterricht nach Stundentafel, Förderstunden in Deutsch und Mathematik, Musischer Nachmittag, Klassenlehrerstunde

9 Klasse 5 ab 7.30 Uhr 07.50 – 08.35 1 Deutsch Musik LRS-Förd. Englisch
Uhrzeit Std. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag ab 7.30 Uhr Frühstück 07.50 – 08.35 1 Deutsch Musik LRS-Förd. Englisch 08.35 – 09.20 2 KL NAWI GL Pause 09.40 – 10.25 3 Religion/ Kunst 10.25 – 11.10 4 Mathe Ethik 11.30 – 12.15 5 Sport 12.15 – 13.00 6 Mat.-Fö. Mittagstisch 13.45 – 14.30 7 MuNa 14.30 – 15.15 8 15.15 – 16.00 9 Für einzelne Wochentage buchbar, nach Anmeldung verbindlich, frisch gekochtes, ausgewogenes Mittagessen, auf Wunsch vegetarisch, Cateringunternehmen in Dreieich, Essen ist 15 Minuten unterwegs, Getränke und Nachtisch inklusive, Essenspreis nach Häufigkeit der Teilnahme gestaffelt, bei täglichem Essen 3,60 €

10 Klasse 5 ab 7.30 Uhr 07.50 – 08.35 1 Lernzeit Deutsch Musik LRS-Förd.
Uhrzeit Std. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag ab 7.30 Uhr Frühstück 07.50 – 08.35 1 Lernzeit Deutsch Musik LRS-Förd. Englisch 08.35 – 09.20 2 KL NAWI GL Pause 09.40 – 10.25 3 Religion/ Kunst 10.25 – 11.10 4 Mathe Ethik 11.30 – 12.15 5 Sport 12.15 – 13.00 6 Mat.-Fö. Mittagstisch 13.45 – 14.30 7 MuNa 14.30 – 15.15 8 15.15 – 16.00 9

11 Lernzeiten verbindliche Lern- und Übungszeiten
tägliche Teilnahme möglich von Fachlehrkräften des Jahrgangs betreut die Lehrperson ist Lernbegleiter selbständige und eigenverantwortliche Lernprozesse werden angeregt Dokumentation im Schülerplaner

12 Ganztagsangebot musische, gestalterische und sportliche Kursangebote
bewegte Mittagspause wöchentlicher Projektnachmittag offene Sportgruppen Zusammenarbeit mit Vereinen (Segeln, Fitness, Musik) Spieleverleih großzügiges Pausengelände im Grünen mit viel Platz zum Spielen und Toben Bibliothek mit Nachschlagewerken und Internetplätzen betreute Ruheräume (nach Altersgruppen getrennt) ganztägig geöffnetes Schülercafé Ferienbetreuung

13 Klasse 5 ab 7.30 Uhr 07.50 – 08.35 1 Lernzeit Deutsch Musik LRS-Förd.
Uhrzeit Std. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag ab 7.30 Uhr Frühstück 07.50 – 08.35 1 Lernzeit Deutsch Musik LRS-Förd. Englisch 08.35 – 09.20 2 KL NAWI GL Hofpause 09.40 – 10.25 3 Religion/ Kunst 10.25 – 11.10 4 Mathe Ethik 11.30 – 12.15 5 Sport 12.15 – 13.00 6 Mat.-Fö. Mittagstisch Bewegte Pause 13.45 – 14.30 7 MuNa 14.30 – 15.15 8 AGs Projekte 15.15 – 16.00 9 Ganztagsangebot erstellt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein, Spieleverleih, großzügiges Pausengelände im Grünen mit viel Platz zum Spielen und Toben, Bibliothek, Betreute Ruheräume, ganztägig geöffnetes Schülercafé, wöchentlicher Projektnachmittag,

14 Lehren und Lernen Lehren Lernen Lernen lebendig selbständig praxisnah
anschaulich fächerübergreifend offen nach außen praxisnah Lehren Lernen im Team sozial in Projekten kooperativ sportlich, naturwissenschaftlich,musisch selbständig Lernen Zu 1. Wir sprechen in der IGS nicht von Schulformen, sondern von Bildungsgängen. Die Bildungsgänge definieren sich nach dem angestrebten oder zu erwarteten Schulabschluss. Das heißt, je nach Begabung, Fähigkeit und Leistungsvermögen wird der Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss oder die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe angestrebt. Zu 2. Ab dem 8. Schuljahr wird eine Abschlussprognose erstellt. Diese orientiert sich an der Kurszugehörigkeit und den Noten. Diese Prognose wird in den Zeugniskonferenzen überprüft und gegebenenfalls geändert. Dadurch wird eine zu frühe Festlegung auf einen Schulabschluss vermieden. Zu 3. Ab Klasse 6 wird in Englisch und in Mathematik in A-,B- und C-Kursen eingeteilt, ab Klasse 7in Deutschund ab Klasse 9 in Physik und Chemie in E- und G-Kursen. Die so genannte Dreierdifferenzieren orientiert sich an den Standards der drei Schulformen. Während in der Zweierdifferenzierung eine gewollte Offenheit gewahrt bleibt.

15 Differenzierung nach Leistung und Neigung
10 S M E GL K Fr./Poly Rel WP B,Ch,P Mu D 9 S M E GL K Fr./Poly Rel AL WP B,Ch,P Mu 8 Fr./Poly D Nawi S M E Mu GL K Rel AL 7 D Nawi S M E Mu GL K Rel Fr./Poly 6 PC/Forscherw. D Nawi S M E Mu GL K Rel Ganztagsangebot erstellt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein, Spieleverleih, großzügiges Pausengelände im Grünen mit viel Platz zum Spielen und Toben, Bibliothek, Betreute Ruheräume, ganztägig geöffnetes Schülercafé, wöchentlicher Projektnachmittag, D Nawi 5 S M E Muna Mu GL K Rel Unterricht im Klassenverband Unterricht in Kursen

16 Integrierte Gesamtschule -eine gute Schule für alle-
Bildungsgänge Gymnasium Realschule Hauptschule Mitbestimmung der Eltern Durchlässigkeit der Bildungsgänge Differenzierung nach Leistung und Neigung Zu 1. Wir sprechen in der IGS nicht von Schulformen, sondern von Bildungsgängen. Die Bildungsgänge definieren sich nach dem angestrebten oder zu erwarteten Schulabschluss. Das heißt, je nach Begabung, Fähigkeit und Leistungsvermögen wird der Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss oder die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe angestrebt. Zu 2. Ab dem 8. Schuljahr wird eine Abschlussprognose erstellt. Diese orientiert sich an der Kurszugehörigkeit und den Noten. Diese Prognose wird in den Zeugniskonferenzen überprüft und gegebenenfalls geändert. Dadurch wird eine zu frühe Festlegung auf einen Schulabschluss vermieden. Zu 3. Ab Klasse 6 wird in Englisch und in Mathematik in A-,B- und C-Kursen eingeteilt, ab Klasse 7in Deutschund ab Klasse 9 in Physik und Chemie in E- und G-Kursen. Die so genannte Dreierdifferenzieren orientiert sich an den Standards der drei Schulformen. Während in der Zweierdifferenzierung eine gewollte Offenheit gewahrt bleibt. Individualität und Gemeinschaft in einem integrierten System

17 Integrierte Gesamtschule -eine gute Schule für alle-
Wir gestalten Schule für unsere Schülerinnen und Schüler so, dass sie “ohne Angst verschieden sein können”. (nach Theodor W. Adorno)

18 Virtueller Rundgang durch unsere Schule

19 I NDIVIDUELL ALBERT-EINSTEIN-SCHULE GEMEINSAM STARK
Wir freuen uns auf Ihr Kind – und auf Sie als engagierte Eltern! Besuche der Grundschulen an der AES November - Januar Tag der offenen Tür: , – Uhr Website: Infobroschüren I NDIVIDUELL GEMEINSAM STARK


Herunterladen ppt "ALBERT-EINSTEIN-SCHULE Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Profil 2 lernen und lehren Copyright © A.E.S. Langen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen