Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Chile, Schüleraustausch 2016
Raquel Müller , Q1
2
Steckbrief zu Chile 756.102 km²
Länge auf europäische Maßstäbe bezogen: wie vom Nordkap nach Gibraltar verschiedene Klimazonen ( Wüste, Regenwald, gemäßigte Klimazone, Vulkane und Gletscher) Hauptstadt: Santiago de Chile (ca Einwohner) Amtssprache: Spanisch ca. 18,2 Mio. Einwohner (ganzes Land) Bevölkerungswachstum: 1,5 % 180 80 4000 km Osorno Analphabeten-Rate: Männer 4%, Frauen 5%
3
Steckbrief zu Chile Indianische Kultur: Moches und Araukaner = Stämme des südlichen Inkareiches Die Chilenen mit europäischen Vorfahren und Mestizen: 88,92 Prozent der Bevölkerung Indigene Bevölkerung: 11,08 Prozent, davon 82 Prozent Mapuche, 6 Prozent Aymara, 2,5 Prozent Diaguita und 0,5 Prozent Rapanui . seit 1750 deutsche Einwanderungswelle, insbesondere im Süden Chiles
4
Steckbrief Chile: Soziale Lage
Inlandsprodukt pro Kopf liegt an der Spitze Südamerikas Schere zwischen Arm und Reich ist sehr groß: 1% besitzen 30 % des Vermögens 14,4 % der Bevölkerung leben in Armut.
5
Austausch: Deutsche Schule Osorno
Privatschule besteht seit über 150 Jahren von deutschen Einwanderern gegründet Schüler lernen ab dem Kindergarten die deutsche Sprache Schüleranzahl: 1005 Lehreranzahl: 73
6
Ziele des Austauschs Verbesserung der Sprachkenntnisse.
Erwerb von Fähigkeiten wie Selbständigkeit, Verantwortungsgefühl, Selbstvertrauen, Respekt die geschichtliche, soziale und kulturelle Realität des anderen Landes kennenzulernen. Toleranz gegenüber dem jeweiligen Land, durch Aufenthalt in der Gastfamilie entwickeln. einen Einblick in den Alltag, die Bräuche und das Schulsystem zu werfen.
7
Organisation des Austausches
Seit 1969, zunächst auf freiwilliger Basis, ab 2012: Pflichtaustausch Anzahl Schüler: Schüler + 1 Lehrer Zeitraum: Chilenen in Deutschland: Dezember bis Februar, ings. 3 Monate Deutsche in Chile: hessische Sommerferien+ 2 Wochen
8
Programm der Chilenen in Deutschland:
Heidelberg: die ersten drei Tage 8 Wochen leben in Gastfamilie, Schulbesuch Deutschlandreise/ Europareise
9
Organisation des Austausches (persönlich)
Steckbrief zu zweit Kosten Flugticket Formalitäten (insbesondere bei Minderjährigen) Betreuung durch Frau Wolf-Ochoa Programm
10
Meine Gastfamilie
11
Meine Unterkunft Das Haus meiner Gastfamilie auf dem Land
12
Schule und Reisen Blick über die Vulkanlandschaft in Südchile
13
Antillanca, Unterkunft mit Skihütte der Schule in den Bergen
14
Wanderung in den Bergen, an der Grenze zu Argentinien.
15
Die Umgebung von Osorno aus der Luft
Vulkan Calbuco
16
Die mystische Insel Chiloé
17
Pucón und Valdivia
18
Die malerische Hafenstadt Valparaíso
19
Die Hauptstadt Santiago de Chile
20
Chilenische und deutsche Kultur im Vergleich
Unterschiede: Große Offenheit und Freundlich- keit der Menschen: man schließt schnell Neue Kontakte Menschen sehr sozial und hilfsbereit Kulturelle Einflüsse indianischer Kulturen (Inkas, Moches, Araukaner) sowie europäischer (Einwanderer) erfahrbar
21
Bildungssystem: 12 Jahre Schule
Essen: Kuchen zum Frühstück Once um 17 Uhr kulinarische Spezialitäten wie Pastel de Choclo und Cazuela
22
Eigene Reflexion zum Austausch
Ein Schüleraustausch mit Chile war für mich aus verschiedenster Sicht sehr lohnenswert: Verbesserung der Sprachkenntnisse des Spanischen Kontakte zu Menschen auf der anderen Seite der Welt knüpfen Verantwortung für sich selbst übernehmen ein wunderschönes Land kennenlernen
23
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.