Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Franz Blau Geändert vor über 7 Jahren
1
Strategieumsetzung Fallstudie (Teil II) Prof. Dr. Pius Baschera
Zürich, 15. Dezember 2004
2
Aufgabenstellungen für heute
1. Was sind die möglichen Hindernisse oder Probleme, die in der Phase der Strategieentwicklung auftreten können? Welche Massnahmen würden Sie ergreifen, um diese unerwünschten Effekte möglichst auszuschliessen? 2. Welche der drei strategischen Optionen „Premium Producer“, „Application Expert“, „Service Provider“, oder einfache Kombinationen davon würden Sie für Hilti vorschlagen? Begründen Sie Ihre Antwort! 3. Was für strategische Initiativen (Marktbearbeitung, Produktpolitik, Produktivität) würden Sie im Unternehmen starten, um die hohen Zielvorgaben der Hilti Gruppe zu erreichen und somit die langfristigen Erfolgsaussichten zu verbessern?
3
Themen von heute Auflösung der Fragen
Grundzüge der neuen Strategie „Champion 3C“ Vorgehensweise der Implementierung der Strategie
4
Mögliche Hindernisse durch gezielte Kommunikation ausräumen
Mögliche Hindernisse / Probleme Es wird keine Notwendigkeit gesehen, etwas zu ändern Entstehende Unsicherheit in der Belegschaft Uneindeutige Datenlage Unklarheit über zukünftige Richtung „Not invented here“ – Syndrom Falsche Leute im Team Abhilfe Proaktive zielgruppen-gerechte Kommunikation Top Management Involvement und Commitment Einbindung der wichtigsten Player Sorgfältige Auswahl der Teammitglieder Aufzeigen von „Quick hits“
5
Positionierung der Hauptwettbewerber und Ihre Kernfähigkeiten
Produktionstechnologie Produkttechnologie (Pull-)Marketing Premium Producer Application Expert Tiefes Anwendungs-wissen Key Account/Project Sales Force Einkauf Distribution/Bestands-management Kundennähe/Convenience Service Provider
6
Strategie Champion 3C: Premium Producer auf der Basis von tiefen Applikationskenntnissen
“Application Expert” Produkt Applikations- Know-how Technologie Qualität Scale Kostenvorteile Anwendungen Kombination Produkt & Beratung “Service Provider” Komfort Bestell- und Liefer- Service Produktpalette „lokale Nähe“ Differenzierung durch
7
Themen von heute Auflösung der Fragen
Grundzüge der neuen Strategie „Champion 3C“ Vorgehensweise der Implementierung der Strategie
8
Ziel, Zweck und Werte Unternehmensziel und -zweck
Wir begeistern unsere Kunden und bauen eine bessere Zukunft! Wir leben unsere Werte Integrität, Mut zur Veränderung, Teamarbeit und hohes Engagement bilden das Fundament unserer Unternehmenskultur. It is most important to know why are we here . This is expressed in our purpose. It is about what we are passionate about – creating enthusiastic customers. The values define the foundation of our culture – the way we do things at Hilti toward our purpose.
9
Unternehmensziel und -zweck
Unsere Kunden begeistern Wir schaffen Erfolg für unsere Kunden. Wir identifizieren ihre Bedürfnisse und bieten ihnen innovative Lösungen mit überlegenem Mehrwert. We create enthusiastic customers by creating value for them. We can be the best in the world at identifying their needs and providing innovative and value- adding solutions. Our Strategy Champion 3C shows how we do this.
10
Unternehmensziel und -zweck
Eine bessere Zukunft bauen Wir fördern ein Klima, in dem jedes Teammitglied geschätzt wird und persönlich wachsen kann. Wir entwickeln Beziehungen zu unseren Lieferanten und Partnern, die allen Gewinn bringen. Wir handeln verantwortlich gegenüber Gesellschaft und Umwelt. Wir streben substanzielles und nachhaltiges profitables Wachstum an und sichern damit unsere Handlungsfreiheit langfristig. Build a better future is our stakeholder approach. Hilti has from the very beginning never focused solely on the shareholder. We always had the development of the major stakeholders in mind. The long-term financial success can only be achieved through satisfied: customers employees partners and suppliers and by embracing our responsibility towards society and environment
11
Wir erreichen Unternehmensziel und -zweck mit der Strategie „Champion 3C“
Kunden: Wir wollen der beste Partner unserer Kunden sein. Ihre Bedürfnisse bestimmen unser Handeln. Kompetenz: Wir zeichnen uns aus durch wegweisende Innovation, umfassende Qualität, direkte Kundenbeziehungen und ein wirksames Marketing. Konzentration: Wir konzentrieren uns auf Produkte und Märkte, in denen wir Führungspositionen erlangen und halten können. We have a Leadership Strategy – we want to be the best and our Champion 3C Strategy describes how we can reach this. Our Champion 3C Strategy has three major imperatives: Product Leadership Market Reach Operational Excellence
12
“Auf unserem Weg zu Hilti 2008”
Strategie Champion 3C mit drei Schlüsselinitiativen “Auf unserem Weg zu Hilti 2008” Kultur Menschen Produkt- führerschaft Markt- reichweite Geschäfts- prozesse
13
Strategie „Champion 3C“
Stärkung der Produktführerschaft Konzentration auf Produktlinien und Anwendungen mit Potenzial für Innovationsführerschaft mit Potenzial für Marktführerschaft mit spürbarem Kundenmehrwert Umsetzung des Anwendungs-Know-how Wirksame Vermarktung der Innovation Product Leadership Strategy (PLS) We focus on areas where we can gain leadership position. We are driven by the needs of our customers. PLS is driven by the Business Areas, Business Units and Supply Chain working in a team approach with the markets to identify the customer needs, develop value-adding solutions and roll-out these innovations into the markets.
14
Nummer 1, 2 oder 3 in allen Produktsegmenten
F&D market split by BUs BoMo Diamond Screw C&S DX Anchor Install. FS F. Pos. Hilti Bosch Other Makita Atlas Copco Norton Tyrolit Diamond Boart Black & Decker ITW Fischer Würth Tyco Müpro Sikla 3M Pro. STI He S W Tr L T B CHF~21 B
15
Strategie „Champion 3C”
Ausbau der Marktabdeckung und Marktdurchdringung Wirksame Bearbeitung nach Marktsegmenten Klein-, Mittel-, Gross- und Schlüsselkunden Branchen Effizienter Einsatz bestehender Vertriebskanäle und Integration neuer Verkaufsansätze Market Reach (MR) The Market Reach is driven by the Marketing Organizations. Through segmentation of size trade we seek to establish a professional partnership with our customers. This relationship is the source for further development of our product leadership.
16
Territory Salesperson
Wirksame Bearbeitung aller Marktsegmente durch Integration von bestehenden mit neuen Vertriebskanälen Fleet Mgmt. Customer Service Hilti Center Territory Salesperson Customer Kundenbezogene Integration von Vertriebskanälen und Services
17
Hilti ProShop in Plateforme du Batiment
Hilti-Shops in den Märkten der Partner (z.B. PdB, Home Depot) Eigene Verkaufsfläche Hilti-Berater / Verkäufer Vollzeit im Shop
18
Strategie „Champion 3C“
Verbesserung der „Operational Excellence“ Weltweite Standardisierung von Geschäftsprozessen auf höchstem Niveau zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und Effizienz Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse Operational Excellence Our direct sales model is a people intensive organization with a high intensity in cost. Productivity must be high to secure the profitability. Our approach – Operational Excellence – is based on standardization of business processes on best practice level and ongoing improvement of these processes.
19
Das Hilti Business-Model
The Hilti Business Model expresses our integrated philosophy on how we run our company. It has six elements: Purpose & Values: The reason for our existence and the way we do things. It is long-term oriented. People: First who, then what: Our Culture and our people and their development are key drivers for our success. Strategy: The what. Our Strategy Champion 3C describes our direction. It is clear and easy to understand. Business Processes: Our Strategy C3C is geared towards identifying customers needs and provide innovative and value adding solutions. The Strategy is executed through four major business processes: Product Portfolio Management, Market Reach, Supply Chain Management and After Market Service. Results: Our targeted result – sustainable profitable growth - can only be achieved through satisfied customers, employees, partners and suppliers as well as having a positive influence on society and environment. Feedback: The feedback loop from the results to the personal-, strategic- and operational processes ensure movement upwards in the spiral of excellence.
20
Themen von heute Auflösung der Fragen
Grundzüge der neuen Strategie „Champion 3C“ Vorgehensweise bei der Implementierung der Strategie
21
Implementierung der schwierigste und wichtigste Schritt
Vorbe- reitung Diagnose Fact Base Strategische Optionen Vision, Mission, strat. Initiativen Implementierung Abstecken des Rahmens Festlegung des Teams Auswahl der Partner Analyse Kunden Wettbewerb Eigene Position Trends Bewertung Auswahl Abgleich mit eigenem Stärken/ Schwächen-Profil Ziele Aktionsplan/Mass-nahmen/Verantwort-lichkeiten Kommunikation Controlling
22
Aufgabenstellung bis zum nächsten Mal - Pressekonferenz
Sie werden im Rahmen einer Pressekonferenz den Journalisten erklären müssen, was Sie diesmal anders / besser machen wollen… … es ist nicht möglich, die Fragen vorherzusagen. Sie sollten aber folgende Fragen vorbereiten Bevor Sie die Umsetzung der Strategie starten, überlegen Sie sich, welches die drei wesentlichen Erfolgfaktoren der Strategieumsetzung sind. Begründen Sie Ihre Wahl! Mit was für einem Ansatz wollen Sie die Strategie umsetzen (zentral vs. dezentral)? Auf was muss dabei geachtet werden? Erstellen Sie einen Zeitplan zur Strategieumsetzung, beginnend im Jahr 1996. Welche Messgrössen und Instrumente werden, um den Erfolg der Umsetzung im jeweiligen Stadium überprüfen zu können (Strategie-Controlling)?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.