Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Oder doch lieber Überblick?
Chaos in der Notaufnahme?
2
Adäquate Unterstützung
für jeden Mitarbeiter in einer kritischen medizinischen Situation.
3
Und für jeden Patienten die korrekte Behandlung, zum richtigen Zeitpunkt
durch die richtige Person.
4
connecting the dots
5
WORKFLOW MANAGEMENT SOFTWARE for the emergency department
6
E.care ED AssessmentTool
Lücke Sequenzen innerhalb nicht- sequentiellen Workflows Dokumente verschwinden leider nicht Checklisten mit Berechnungen und Folgemassnahmen Bedürfnis Untersuchungen und Workflows mehr zu steuern Pro Fachrichtung Pro Patiententyp Lösung E.care ED AssessmentTool Verfügbar als Modul ab Version 3.0
7
E.care ED AssessmentTool
Baukasten (wie Lego oder Meccano) mit folgenden Möglichkeiten: Assessments bauen (Administrator) Assessments ausfüllen (Pflege / Arzt) Workflows festlegen Dokumentationsaufbau Dokumente und Berichte Reports Ausgefüllte, standardisierte PDF-Dateien Lösung E.care ED AssessmentTool Verfügbar als Modul ab Version 3.0
8
Ein Assessment bauen (Administrator)
9
Ein Assessment bauen (Administrator)
Freitext Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
10
Ein Assessment bauen (Administrator)
Formatierter Text (PLZ, Telefon, Zahlenformat,...) Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
11
Ein Assessment bauen (Administrator)
Kalender Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
12
Een Assessment bauen (Administrator)
Dropdown 1 Auswahl Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
13
Ein Assessment bauen (Administrator)
Radiobutton 1 Auswahl Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
14
Ein Assessment bauen (Administrator)
Checkbox Mehrere Auswahl- möglichkeiten Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
15
Ein Assessment bauen (Administrator)
Button: öffnen Sie eine Anwendung oder Webseite Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
16
Ein Assessment bauen (Administrator)
Panel = Kosmetik: “Pimp your Form” Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
17
Ein Assessment bauen (Administrator)
Bild: Foto, Logo, ... Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
18
Ein Assessment bauen (Administrator)
Zeichnung: erlaubt zeichnen auf einen Hintergrund. z.B.: auf einen Körper, Herz, Gebiss,... Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
19
Ein Assessment bauen (Administrator)
Bestimmen Sie Inhalt und Form jedes Bausteins anhand dieser Eigenschaften Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
20
Ein Assessment bauen (Administrator)
… und legen Sie fest wie und wo die Antwort in der E.care-Datenbank gespeichert wird 1 auf 1 zu einem bekannten Feld in der Datenbank (Name, Geburtsdatum, Gewicht, statistisches Feld,…), so dass die Frage bereits automatisch beantwortet wird. Als Dokumentation in einem bestehenden Feld im Reiter Klinisch (z.B. Anamnese) Als “klinische Linie” welche nicht in der Anwendung angezeigt wird, aber doch gespeichert wird. Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
21
Ein Assessment ausfüllen
(Pflege / Arzt)
22
Fürs Ausfüllen eines Assessments werden keine zusätzliche Kenntnisse oder Schulung gebraucht.
Dokumentieren wird nur: schneller vollständiger einfacher
23
Ein Assessment ausfüllen (Pflege / Arzt)
Klicken Sie das Häckchen an um das Assessment zu öffnen. Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
24
Antworten können evt. zu einer berechneten Score führen.
Ein Assessment ausfüllen (Pflege / Arzt) Antworten können evt. zu einer berechneten Score führen. Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
25
Ein Assessment ausfüllen (Pflege / Arzt)
… und unten wird angezeigt wieviel Prozent der Pflichtfragen schon beantwortet wurden. Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
26
Ein Assessment ausfüllen (Pflege / Arzt)
Sie können - Ein Assessment schliessen (bleibt änderbar) - Ein Assessment endgültig schliessen (wird Read Only) Nutzen Sie die Pfeiltaste um auf eigenem Tempo weiter zu gehen
27
Assessments steuern weitere Workflows!
Wenn ein Assessment geschlossen wird: Wird die Anordnung als “erledigt” betrachtet Alle Folgemassnahmen werden angestossen Assessments steuern weitere Workflows!
28
Festlegen von Workflows
29
Dazu setzen wir pro Antwort einfach “Rules” ein
Jede Antwort auf jede Frage kann einen neuen Schritt im Behandlungsprozess anstossen: Eine neue Anordnung (evt. erneut ein Assessment …) Eine neue Untersuchung oder Messung Ein Dokument Oder eine Kombination So verfügen Sie über UNBESCHRÄNKTE Steuerungs- möglichkeiten.
30
Dokumentations- aufbau
31
Alle Antworten werden gespeichert
Ersichtlich in bestehenden Feldern Oder nicht-ersichtlich hinter den Kulissen ALSO Alle Antworten können benutzt werden In Dokumenten oder Berichten In Reports Oder in standardisierten PDF-Dateien
32
Wofür setzen wir Assessments ein?
33
Standardisierte Abfrage oder Messung
MRSA-Screening Geriatrische Assessments Modified Early Warning Score … Eventuell mit entsprechender Score-Berechnung
34
Beispiel: Geriatrisches Assessment
35
Beispiel: MRSA-Screening
36
Beispiel: GRACE Risk Score
37
Beispiel: BRASS-index
38
Wofür setzen wir Assessments ein?
Dokumentation in einer Bewegung, z.B.: Triage-Assessment Pflegerische Anamnese Untersuchungs-Checklisten pro Berufsgruppe oder Fachrichtung
39
Beispiel: Aufnahmebogen Stammblatt
40
Beispiel: Neurologie
41
Wofür setzen wir Assessments ein?
Umsetzung von nicht- benutzerfreundlichen PDF- Dateien (oder Teil davon) zu papierlosen “Formularen” Um dann später die ausgefüllte PDF- Datei erneut zur Verfügung zu stellen
42
Beispiel: Schockraumprotokoll
43
Wofür setzen wir Assessments ein?
Für alle Fragen deren Antwort weitere Workflows beeinflusst oder ansteuert
44
Warum brauchen Sie das AssessmentTool?
45
Schneller und effizienter dokumentieren
Qualitätsverbesserung der Dokumentation Überwachung der Vollständigkeit der Dokumentation Sicherstellen von Informationsflüssen Workflow-Unterstützung und -Steuerung Zielgruppe-geeignet Einfach zu verwalten Erkennbarkeit und Benutzerfreundlichkeit als Lösung für EDV-Angst
46
AssessmentTool = der letzte Schritt zu papierloser und qualitätsvoller Dokumentation und Workflow-Steuerung
47
Benutzer der E.care ED- Anwendung teilen Erfahrungen und Assessments.
E.care bietet eine Plattform als Online Assessment-Katalog.
48
Zusammen verbessern wir die Notaufnahme
WKK Heide Asklepios Kliniken Hamburg (5) Gesundheit Nord Bremen (4) Klinikum Barnim Eberswalde Ludmillenstift Meppen Charité Berlin (4) Mühlenkreiskliniken (3) Helios Klinikum Hildesheim Helios Klinikum Salzgitter Klinikum Herford Asklepios Klinikum Goslar St. Vincenz Paderborn Universitätsmedizin Göttingen Park-Klinikum Leipzig Elblandkliniken Meissen Klinikum Chemnitz Klinikum Borna Klinikum Fulda Leopoldina Schweinfurt Klinikum Fürth KH St. Josef Schweinfurt Universitätsklinikum Regensburg Ostalb-Klinikum Aalen Katharinenhospital Stuttgart Olga Hospital Stuttgart Ortenau Klinikum Offenburg Kreiskliniken Reutlingen (2) Klinikum Erding Rotkreuzklinikum München Kantonsspital Luzern INZ/NFP Inselspital Bern Landesklinikum Wiener Neustadt Zusammen verbessern wir die Notaufnahme
49
Adäquate Unterstützung für jeden Mitarbeiter in einer kritischen
medizinischen Situation. Und für jeden Patienten die korrekte Behandlung, zum richtigen Zeitpunkt durch die richtige Person. E.care bvba Campus Blairon 454 2300 Turnhout - Belgium Tel:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.