Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gretel Otto Geändert vor über 8 Jahren
1
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am 17.10.2016
2
Fächer & Lehrkräfte Wahlpflichtfächer: 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Arbeit/Wirtschaft/Technik 4. Fach zur Wahl P hysik /C hemie /B iologie EnglischG esch. /S ozialk. /E rdk. Fr. Aichner / Fr. Röhrl Hr. Utz / Fr. Aichner / Fr. Röhrl Fr. Aichner / Fr. Röhrl Hr. UtzHr. Kindsmüller Fr. Hagl / Hr. Reichmann TechnikSoziales Wirtschaft ReligionKunstMusikSportInformatikBuchführung Fr. Aichner / Hr. Lavall Fr. Städler Aichner / Röhrl / Heim Hr. Lavall Hr. Lavall / Hr. Ebner Fr. Leher / Hr. Stolle Hr. Lavall Fr. Bachhuber Hr. Sagstetter Pflichtfächer: 5. arbeitspraktisches Wahlpflichtfach 6. sonstiges im Schuljahr benotetes Prüfungsfach
3
Fächer & Lehrkräfte Wahlpflichtfächer: 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Arbeit/Wirtschaft/Technik 4. Fach zur Wahl P hysik /C hemie /B iologie EnglischG esch. /S ozialk. /E rdk. schriftlich – zentral Projektprüfung – Schule schriftlich – Schule schriftlich: zentral, mündlich: Schule TechnikSoziales Wirtschaft ReligionKunstMusikSportInformatikBuchführung Projektprüfung – Schule Schule Projektprüfung – Schule Schule Pflichtfächer: 5. arbeitspraktisches Wahlpflichtfach 6. sonstiges im Schuljahr benotetes Prüfungsfach
4
Gewichtung der einzelnen Fächer: Deutsch Mathematik Arbeit/Wirtschaft/Technik PCB/Englisch/GSE Technik/Soziales/Wirtschaft Rel./Kunst/Musik/Sport/Info/BuF JahresfortgangPrüfung 2x 1x 2x 1x 2x 1x Teiler: 18 besser als 3,1 Quali bestanden Projektprüfung 2x zum Qualirechner
5
möglich bei Punktzahl bis 59 nur in Deutsch oder Mathematik schriftliche und mündliche Prüfung zählen im Verhältnis 2:1 mögliche bzw. notwendige Kandidaten werden von der Schule benachrichtigt
6
2 Pflichtfächer für alle FachPrüfungsartZeit Deutsch schriftlich ggf. mündlich 150 Min. Textarbeit 30 Min. Rechtschr. Mathe schriftlich ggf. mündlich 100 Min.
7
1 Wahlpflichtfach zur Auswahl FachPrüfungsartZeit Englisch schriftlich mündlich 90 Min. (schriftl.) 15 Min. (mündl.) PCBschriftlich60 Min. GSEschriftlich60 Min.
8
1 Fach zur Auswahl FachPrüfungsartZeit Religionschriftlich50 Min. Sportprakt. + schriftl. 30 Min. + prakt. Teil Kunstprakt. + mündl.150 Min. Musikprakt. + mündl.30 Min. Infoprakt. + schriftl.120 Min. Buchführungschriftl.60 Min.
9
Projektprüfung 1 arbeitspraktisches Wahlpflichtfach + AWT FachPrüfungsartZeit Technik Soziales Wirtschaft + AWT-Teil schriftlich praktisch mündlich 2-3 Tage
10
Praktische Prüfungen: Zeitraum 26.04. – 24.05.2017 Schriftliche Prüfungen: EnglischMo. 26.06.2017 DeutschDi. 27.06.2017 MathematikMi.28.06.2017 GSE/PCBDo. 29.06.2017 Englisch mdl.Fr. 30.06.2017
11
Erfolgreicher Mittelschulabschluss: Durchschnitt in allen Vorrückungsfächern 4,0+ maximal drei mal Note 5 (Note 6 = 2 mal 5) Qualifizierender Mittelschulabschluss: Durchschnitt in den 6 Qualifächern besser als 3,1 zweite Stelle nach dem Komma bleibt unberücksichtigt Jahresfortgang und Qualiprüfung zählen 1:1
12
M10 Voraussetzungen: Qualifizierender Mittelschulabschluss Mathematik/Deutsch/Englisch: 2,33 (ohne Aufnahmeprüfung) Wirtschaftsschule 10. Jgst Voraussetzungen: Qualifizierender Mittelschulabschluss Mathematik/Deutsch/Englisch: 2,33 (ohne Aufnahmeprüfung) 9+2 Voraussetzungen: guter Qualifizierender Mittelschulabschluss
13
Berufsfachschulen Berufsausbildung Abschlusszeugnis der Berufsschule 3 + Englisch 4 (wenn kein Englisch in der Berufsschule, dann MS-Englisch)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.