Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Pressegespräch September 2004 Harald Egger CFA, CIO Equities/ Balanced Funds.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Pressegespräch September 2004 Harald Egger CFA, CIO Equities/ Balanced Funds."—  Präsentation transkript:

1 Pressegespräch September 2004 Harald Egger CFA, CIO Equities/ Balanced Funds

2 2 2 Rückblick 2004 zDeutliche (berichtete) Gewinnanstiege im laufenden Jahr (USA: 16%, Europa 40%; Japan 155%) zErwartungen von Renditeanstiegen aufgrund höherer Inflation zDeutlich gestiegener Rohölpreis zAktienmärkte tendierten bis März positiv, danach schwächer, in Summe seitwärts oder nur leicht positiv (auf Euro Basis) zNervenaufreibende Bewegungen mit Anstiegen und Abschwüngen von 10% und mehr, die eine trendfolgende Strategie zum Scheitern verursachte. zKurzfristige Handelsstrategien waren die erfolgversprechendsten. zStarke Divergenzen einzelner Sektoren. Positive Entwicklung im Energiesektor, aber schwache Performance bei Technologie.

3 3 3 Gewinnentwicklung z Gewinne steigen seit 2002 deutlich z Profitabilität überdurchschnittlich z Wie lange setzt sich die positive Tendenz fort? z Rückgang um 15% würde eine Rückkehr zum Trend bedeuten, ebenso 2 Jahre ohne Wachstum

4 4 4 Inflation/ Wachstum zStarker Inflationsschub beendete Aufwärtsbewegung im März. Höhere Zinsen wurden in die Aktien eingepreist => keine weiteren Kursgewinne trotz Gewinnanstiege zIndustrieproduktion stieg weiter zSeit 2-3 Monaten jedoch Anzeichen einer Abkühlung. Werden übertriebene Inflationsängste wieder nach unten angepasst?

5 5 5 Störfaktor ÖL zÖlpreis 2004 um mehr als 40% gestiegen zBefürchtungen, der Wirtschaftsaufschwung sei ernsthaft gefährdet Insbesondere ölabhängige Emerging Markets passen ihre Produktion an. zAlte Faustregeln werden zitiert (10USD Anstieg = -0,5% Wachstum, bzw. neuerdings +10% = -0,5% GDP

6 6 6 Performance Developed Mkts.

7 7 7 Ausnahme-Performer

8 8 8 Bewertung zBewertungen sind im Allgemeinen auf attraktivem Niveau zGewinnrückgänge und Zinsanstiege wurden bereits eingepreist zBasis für Kursgewinne ist gelegt, auch wenn schlechte Nachrichten folgen. zMarkt war schneller als Analysten mit Gewinnrevisionen (nach unten)

9 9 9 Schätzungen und Bewertungen Quelle: JCF Quant

10 10 Aktuelle Investment-Ideen der ESPA  Aktien sind auf mittlerem Übergewicht  Der starke Ölpreisanstieg hat im August zu neuen Jahrestiefstständen bei Aktien geführt. Die Situation war kritisch, da einige wichtige Unterstützungen zwischenzeitlich unterschritten wurden.  Mit der Erholung des Ölpreises kam auch eine deutliche Erholung an den Aktienmärkten.  Wir haben unsere neutrale Haltung auf ein mittleres Übergewicht geändert.  Ein volles Übergewicht würden wir erst dann wieder eingehen, wenn die mittelfristigen Konsolidierungskanäle nach oben durchbrochen werden. (Derzeit entscheidende Phase  Regional bevorzugen wir Europa und vor allem Emerging Markets.  Wir sehen Kontinental-Europa als Outperformer ggb. UK und den USA.  Emerging Markets sehen wir aufgrund der technischen und fundamentalen Situation wieder positiv.

11 11 Aktien/ Bonds/ Cash  Wir analysieren die Aktienmärkte zu gleichen Teilen nach fundamentalen und technischen Gesichtspunkten.  Die relative Bewertung der Aktien zu Anleihen bleibt unverändert günstig. Den Gewinn- Steigerungen stehen heuer keine/ kaum Kursgewinne gegenüber. Die Märkte rechnen offensichtlich bereits mit einer Abkühlung der Wirtschaft, schwächer als erwartete Gewinne und Rendite-Anstiege.  Für die nächsten 12 Monate halten wir ein Kursplus von 8% dennoch für realistisch, wenn die Gewinne nicht deutlich einbrechen und die wirtschaftliche Abkühlung von kurzer Dauer bleibt.  Aktien sind auf mittlerem Übergewicht, da die technische Situation (noch) neutral ist.

12 12 Aktienallokation/ Regionen  Europa (+6,3%) sehen wir relativ günstig bewertet. Bezüglich Profitabilität gibt es noch Aufholpotenzial. Explizite Gewichtung von Österreich.  Im asiatischen Raum haben wir z.T kräftige Korrekturen gesehen, das aktuelle Kursniveau lädt wieder zu einer deutlichen Übergewichtung ein. (+8,8%)  Das Übergewicht in Lateinamerika behalten wir bei, solange die technische Situation es zulässt (+3%).  Osteuropa bauen wir leicht auf (+4%), da wir glauben, dass die starke Korrektur in Russland abgeschlossen ist. Ein Teil des Osteuropa Gewichts legen wir explizit in der Türkei an.

13 13 Faktorenanalyse S&P 500 Valuation: PE, PCF, PB, DY Growth: Umsatzwachstum kurzfristig und längerfristig, Gewinnwachstum längerfristig Size: Marktkapitalisierung in USD Profitability: Durchschnitts-ROE, Durchschnitts- ROA, Durchschnitts-Marge operativ Momentum: 3, 6, 12 Monate Earnings Revisions Momentum: 2, 3, 6-Monate Revision des Medians der EPS-Forecasts lt. JCF Risk: Beta, Financial Leverage, Operating Income/Interest Payments

14 14 Ausblick (I)  Aktien fair bis günstig bewertet.  Zinsanstiege und diesbezügliche Erwartungen sollten moderat bleiben!  Pessimismus hat zugenommen, damit mehr Chancen auf Kursgewinne, da viele Fonds bereits unterinvestiert sind und schlechte Nachrichten bereits im Kurs enthalten sind  Aktien fair bis günstig bewertet.  Zinsanstiege und diesbezügliche Erwartungen sollten moderat bleiben!  Pessimismus hat zugenommen, damit mehr Chancen auf Kursgewinne, da viele Fonds bereits unterinvestiert sind und schlechte Nachrichten bereits im Kurs enthalten sind  Ölpreis derzeit größtes Risiko für Konjunktur.  Geopolitische Situation könnte sich weiter verschlechtern.  FED erhöht Zinsen mehr als angebracht  Stärker als erwartete Inflation  Liquidität hat abgenommen  Ölpreis derzeit größtes Risiko für Konjunktur.  Geopolitische Situation könnte sich weiter verschlechtern.  FED erhöht Zinsen mehr als angebracht  Stärker als erwartete Inflation  Liquidität hat abgenommen Pro Kontra

15 15 Ausblick (II)  Aktien bleiben dank der Gewinnerholung weiterhin relativ günstig bewertet, da die Anleihenrenditen auf niedrigem Niveau verharren.  Zwischenzeitliches Tief im August. Die Unterstützungslinien konnten nach kurzzeitigem Unterschreiten aber verteidigt werden. Der Markt bildete eine Basis für kurzfristige Anstiege.  Gute Chancen auf ein Ausbrechen aus den Konsolidierungsformationen, da die Zinserwartungen nach unten korrigiert werden.  Wir geben den Aktienmärkten für die nächsten 12 Monate ein Potenzial von ca. 8%. Emerging Markets z.T. mehr => Übergewicht

16 16 Empfohlene Fonds zBasis Investments –ESPA SELECT STOCK –ESPA STOCK GLOBAL –ESPA STOCK ETHIK, ESPA STOCK UMWELT zÜbergewichtete Regionen –ESPA STOCK EUROPE-VALUE, ESPA STOCK EUROPE-GROWTH –ESPA STOCK VIENNA –ESPA STOCK EUROPE-EMERGING –ESPA BEST OF EMERGING MARKETS

17 17 Empfohlene Strategie zAktientangente –50% Globales Investment (ESPA SELECT STOCK) –30% Europa –20% Emerging Markets zKonservativere Investments –ESPA SELECT INVEST (Aktienquote 35%-50%) –ESPA SELECT MED (Aktienquote 15%-25%) –Total Return Konzept (Portfolio Target 0-50% Aktien, 20% AI, 30% Anleihen)


Herunterladen ppt "Pressegespräch September 2004 Harald Egger CFA, CIO Equities/ Balanced Funds."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen