Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
Veröffentlicht von:Regina Schubert Geändert vor über 8 Jahren
1
Quantenteleportation
2
Teleportation Verschränkung Allgemeine Idee der Quantenteleportation Theoretische Durchführung im Detail Erfolgreiche Teleportationen Praktische Bedeutung Quellen Inhalt
3
Objekt scannen Information an Zielort senden Objekt aus Teilchen am Zielort nach Plan zusammensetzen zu untersuchendes Objekt wird zerstört Maximal Lichtgeschwindigkeit Teleportation - Prinzip Analyse Teilchenvorrat Synthese
4
Heisenberg´sche Unschärferelation Quanten-Teleportation Probleme MurmelnElektronen
5
Heisenberg´sche Unschärferelation Quantenobjekt durch Messung beeinflusst Superposition kollabiert Quanten-Teleportation Probleme MurmelnElektronen bei Messung an einem Spalt
6
Quantenwürfel Verschränkung: gemeinsamer Zustand von zwei oder mehr Teilchen Messung an einem legt instantan Zustand des anderen fest Einstein-Podolsky-Rosen (EPR) Paare Einstein: „spukhafte Fernwirkung“ Idee zur Umgehung: Verschränkung
7
Allgemeine Idee der QT Quelle von verschränkten Teilchen: Immer eines horizontal und das andere damit vertikal polarisiert Alice Relative Polarisations- messung Bob Ergebnis der Messung Transformationsvorschrift Horizontal oder vertikal polarisiert 1.Gleiche Polarisation -> um 90° drehen 2.Unterschiedliche Polarisation -> B = X
8
Folgen:
9
spontaneous parametric down conversion (SPDC) Einfallendes Photon in einen optisch nicht-linearen Kristall zerfällt in zwei speziell verschränkte Photonen Theoretische Durchführung der QT EPR-Paar erzeugen β-Bariumborat UV-Laser z.B. λ = 400nm Verschränktes Photonenpaar: Beide haben keine eindeutig definierte Polarisation aber die Polarisationen sind immer komplementär zueinander z.B. beide λ = 800nm
10
Zweites EPR-Paar erzeugen und D mit Detektor messen: Wenn Signal, dann findet BSM statt C ist nach Durchgang durch Polarisator das Photon X, welches in der BSM nun mit A verschränkt wird Wichtig: A und X gleichzeitig zur BSM Theoretische Durchführung der QT Bell-Zustandsmessung Spiegel Messgerät Polarisator
11
BSM verschränkt A mit X (zwei bereits existierende unabhängige Photonen) Ununterscheidbare Photonen, exakt gleichzeitig -> Quanteninterferenz Theoretische Durchführung der QT Bell-Zustandsmessung Horizontal oder Vertikal Halbdurchlässiger Spiegel: 50% Chance für Reflektion und 50% Chance für Durchgang auf beiden Seiten Detektor
12
Theoretische Durchführung der QT Bell-Zustandsmessung
13
Signal in beiden Detektoren: B hat gleichen Quantenzustand wie X BSM: erfolgreiche Teleportation in 25% der Fälle Keine vollständiger Bell-Zustandsanalysator für alle vier Fälle Schwierigkeiten beim Isolieren vor Umwelteinflüssen Theoretische Durchführung der QT Bell-Zustandsmessung
14
Bestätigung der Theorie: Messgeräte messen B und X, wenn beide Detektoren der BSM ein Signal gaben, also bei erfolgreicher Teleportation, ist X identisch mit B Theoretische Durchführung der QT Bell-Zustandsmessung Messgerät Polarisator Messgerät
15
C wird nicht polarisiert, Superposition bleibt erhalten Nach BSM und erfolgreicher Teleportation ist Verschränkung mit D von C auf B übergegangen Theoretische Durchführung der QT Verschränkungsaustausch Spiegel BSM Detektor
16
1998: Zeilinger: Verschränkungs-Teleportation 2003: Genf 2km 2004: verschränkte Ionen teleportiert 2004: 600m außerhalb eines Labors 2009: kontinuierliche Teleportation 2010: China 16 km 2012: China 97 km 2012: 143 km Teneriffa, La Palma Praktische Durchführung der QT Erfolge
17
Mehr „überwundene“ Luft zwischen Teneriffa und La Palma, als zwischen Erde und geostationären Satelliten Praktische Durchführung der QT La Palma - Teneriffa
18
Mit QT können Informationen oder Gegenstände weiterhin nicht schneller als c transportiert werden Mit QT werden Quantenzustände übertragen ohne dabei gemessen, also verändert zu werden Quantenrepeater Quantencomputer Quanteninternet Tieferes Verständnis unserer mysteriösen Quantenwelt Praktische Bedeutung
19
http://quantenphilosophie.de/docu/A_0029_Zeilinger_Quantenteleportation_2003.pdf http://quantenphilosophie.de/docu/A_0029_Zeilinger_Quantenteleportation_2003.pdf http://quantenphilosophie.de/docu/A_0029B_Zeilinger_Teleportation_143_2015.pdf http://quantenphilosophie.de/docu/A_0029B_Zeilinger_Teleportation_143_2015.pdf https://www.physik.uni-kl.de/agfleischhauer/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?media=teaching:handout-huthmacher.pdf https://www.physik.uni-kl.de/agfleischhauer/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?media=teaching:handout-huthmacher.pdf http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~milq/teleportation/tele5p01.html http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~milq/teleportation/tele5p01.html http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~milq/teleportation/iupages/Erzeugung.html http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~milq/teleportation/iupages/Erzeugung.html http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~milq/teleportation/iupages/Rom%20und%20Innsbruck.html http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~milq/teleportation/iupages/Rom%20und%20Innsbruck.html https://www.youtube.com/watch?v=y3-PqH-qZKA#t=527.523993 https://www.youtube.com/watch?v=y3-PqH-qZKA#t=527.523993 https://www.youtube.com/watch?v=iehnYYJFkGc https://www.youtube.com/watch?v=iehnYYJFkGc https://www.youtube.com/watch?v=9bmJabWAj5s https://www.youtube.com/watch?v=9bmJabWAj5s https://de.wikipedia.org/wiki/Hong-Ou-Mandel-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Hong-Ou-Mandel-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenteleportation https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenteleportation https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenrepeater https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenrepeater https://books.google.de/books?id=frXWb- IRNZsC&pg=PA74&lpg=PA74&dq=schr%C3%B6dinger+abschied+von+vorstellung+wie+weit+beschaffen+ist&source=bl&ots=64Nt D-0HzY&sig=HkSkuJHhTK5TvRLBXZvBV4onRA8&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiz2NiCqdXNAhUDSJoKHTsGB- QQ6AEIHDAA#v=onepage&q=schr%C3%B6dinger%20abschied%20von%20vorstellung%20wie%20weit%20beschaffen%20ist&f=false http://ibauanleitung.com/par/1241/go-1.png http://ibauanleitung.com/par/1241/go-1.png http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/mgJ2CgvliKc19WafrXW_BNw.jpg http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/mgJ2CgvliKc19WafrXW_BNw.jpg http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.mathematik.uni- muenchen.de%2F~bohmmech%2FPoster%2Fpost%2Fimg4.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.mathematik.uni- muenchen.de%2F~bohmmech%2FPoster%2Fpost%2Fpost.html&h=127&w=318&tbnid=qMjnFhPrXFABZM%3A&docid=Lv8Nm0QGfBg aeM&ei=q6B3V-D5JeLC6QT9zLWYDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=413&page=1&start=0&ndsp=31&ved=0ahUKEwig- 4r70dTNAhViYZoKHX1mDfMQMwglKAAwAA&bih=955&biw=1920 http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.mathematik.uni- muenchen.de%2F~bohmmech%2FPoster%2Fpost%2Fimg4.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.mathematik.uni- muenchen.de%2F~bohmmech%2FPoster%2Fpost%2Fpost.html&h=127&w=318&tbnid=qMjnFhPrXFABZM%3A&docid=Lv8Nm0QGfBg aeM&ei=q6B3V-D5JeLC6QT9zLWYDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=413&page=1&start=0&ndsp=31&ved=0ahUKEwig- 4r70dTNAhViYZoKHX1mDfMQMwglKAAwAA&bih=955&biw=1920 https://i.ytimg.com/vi/3ohjOltaO6Y/hqdefault.jpg https://i.ytimg.com/vi/3ohjOltaO6Y/hqdefault.jpg http://www.oberstufenphysik.de/quanten/epr.jpg http://www.oberstufenphysik.de/quanten/epr.jpg Quellen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.