Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ingrid Meike Otto Geändert vor über 8 Jahren
2
Von ca. 1600 – 1720 Geprägt vom Zwiespalt (Carpe Diem/Memento Mori, Vanitas) Motive in der Literatur: Carpe DiemVanitas DiesseitsJenseits EwigkeitBegrenzte Zeit LebenslustTodesangst BlüteVerfall GenussAskese WohlstandArmut GesundheitKrankheit
3
1. Sonette 2. Romane Höfischer Roman Schelmroman Schäferroman Politischer Roman Manierismus: der Inhalt eines Textes wird unwichtig, es zählen nur noch der elegante Stil und die rhetorischen Mittel. 3. Dramen Trauerspiel Komödie 4. Kirchenlieder
4
Jacob Bidermann (1578-1639) Paul Fleming (1609-1640) Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676) Andreas Gryphius (1616-1664) Georg Rudolf Weckherlin (1584- 1653) Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679) Friedrich Freiherr von Logau (1604-1655) Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683) Martin Opitz (1597-1639) Angelus Silesius (Johann Scheffler) (1624-1677)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.