Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jasper Kranz Geändert vor über 8 Jahren
1
Aartalschule Aarbergen-Michelbach Wir machen Schule Aartalschule
2
Unsere Schule Aartalschule Hermann-Löns-Straße 1 65326 Aarbergen-Michelbach www.aartalschule.de Kooperative Gesamtschule 533 Schüler/innen 40 Lehrer/innen Klassen 5 - 10 Aartalschule
3
Kooperative Gesamtschule5.–10. Schuljahr HauptschuleRealschule Gymnasium Gymnasiale Oberstufe Mittlere Reife Hauptschul- abschluss Studium Abitur Ausbildung Beruf Aartalschule
4
Schulformen Hauptschule Abschluss nach der 9.Klasse mit Prüfungen in Mathe, Englisch und Deutsch sowie einer Projektpräsentation, praktische Berufe z.B. im Handwerk Realschule Abschluss nach der Klasse 10 mit Prüfungen in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie einer Präsentationsprüfung; Berufe im mittleren und Dienstleistungsbereich Gymnasium Übergang nach der 10. Klasse auf die Gymnasialen Oberstufe, Vorbereitung auf ein Studium Gemeinsam unter einem Schuldach, in einigen Fächern auch in einer Gruppe Aartalschule
5
Schulpulli und T-Shirts Aartalschule
6
Schulische Schwerpunkte Zusammenarbeit mit Oberstufengymnasien Berufsvorbereitung für Real- und Hauptschüler Methodentrainingswoche Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Latein) Schulsozialarbeit, Schulseelsorge, Präventionslehrer, Busguards Gesunde Schule, bewegte Schule Aartalschule
7
Methodentraining Nachdem die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte ihre Erfahrungen, Eindrücke und Anregungen in einem Fragebogen wiedergeben, wird die nächste Durchführung diesen angepasst. Jährlich findet an der Aartalschule in der ersten Schulwoche ein Sozial- und Methodentrainingsprojekt statt. Die Inhalte dieser Woche sind elementar für die Arbeit an der Schule und sind in den Lehrplänen aller Fächer wiederzufinden. Aartalschule
8
Berufswahl Im 8. und 9. Schuljahr findet in den Haupt- und Realschulklassen jeweils ein Betriebspraktikum statt. Die Gymnasialschüler absolvieren nur im 9. Schuljahr ein Betriebspraktikum. Das Praktikum im 8. Schuljahr ist 3-wöchig und findet vor den Osterferien statt. Das Praktikum im 9. Schuljahr ist 2-wöchig im Anschluss an die Weihnachtsferien. Aartalschule
9
Nachmittags-Angebote (AG) Rockwerkstatt Instrumentalunterricht der Musikschule Yoga Fußball Leichtathletik Basketball Comenius-AG Frankreich-AG Schweden-AG Wirtschaftsführerschein Sanitäts-AG Nachmittagsbetreuung Lernförderungen Mathematik, Englisch, Deutsch Pressewerkstatt Foto-AG Druckwerkstatt Handarbeits-AG Theater-AG Bibliotheks-AG Mädchengruppe Jungengruppe Aartalschule
10
Arbeitsgemeinschaften Sport Leichtathletik Fußball Selbstverteidigung Volleyball Badminton Schwimmen Aartalschule
11
Betreuung und Förderung Lernhilfe und Leistungsförderung in den Hauptfächern Hausaufgabenbetreuung LRS-Kurs in den Klassen 5/6 Aartalschule
12
Arbeitsgemeinschaften musisch-technisch Rockwerkstatt Instrumental- unterricht Theater Handarbeit Kunstwerkstatt Comicwerkstatt Aartalschule
13
andere Arbeitsgemeinschaften Fotowerkstatt Druckwerkstatt Bibliothek Schulsanitäter Aartalschule Busguard
14
Schüleraustausch Frankreich Partnerschule: Collège Leon Delagrange, Neuville-aux-Bois Schweden Partnerschule: Tegnérskolan, Säffle Comenius-Projekt „Wir wecken Interesse und unterrichten modern“ Deutschland – Frankreich – Polen – Slowakei Spanien – Tschechien Aartalschule
15
Frankreichaustau sch Aartalschule
16
Schwedenaustausch Aartalschule
17
Besondere regelmäßige Schulveranstaltungen Schulfest und Tag der Offenen Tür Einschulungsfeier der Schulneulinge Schulentlassfeier der Abschlusschülerinnen und –schüler Skilehrgang im 7. Schuljahr Abschlussfahrten z.B. nach Berlin Bundesjugendspiele (Sportfest) Jugend trainiert für Olympia Känguru-Wettbewerb Mathematikwettbewerb Lesefest Vorlesewetttbewerb …. Aartalschule
18
Tag der offenen Tür Aartalschule
19
Tag der offenen Tür Aartalschule
20
Bundesjugendspiele Aartalschule
21
Die Lehrer 2012/2013 Aartalschule
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.