Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Paula Krämer Geändert vor über 8 Jahren
1
Das ist KEIN SCHERZ mehr !!!
2
Definition: Cybermobbing Beispiele Medien Gefühle des Opfers Entstehung von Cybermobbing Gefahren Rechtliche Folgen Persönliche Schutz- und Abwehrmaßnahmen Quellen Tipps von uns
3
(bearbeitete) Bilder im Internet Beleidigungen in und außerhalb der Schule über Netzwerke Auslachen von Mitschülern Ausspionieren des Opfers Lästereien, Verspotten
4
Viele Opfer in sozialen Netzwerken sind betroffen. Im Internet kann das Mobbing viel schlimmer sein als im realen Leben. Dort kann das Mobbing bis zu 24 Stunden durchgeführt werden. Die Opfer können diesem Terror nicht entweichen. Die Täter sind oft anonym und werden oft nicht erkannt. Die Opfer sind unsicher und wissen keinen Ausweg.
5
Angst, Furcht Einsamkeit Kein Selbstwertgefühl Unsicherheit
6
Das Opfer kann zufällig oder gezielt angegriffen werden. Bei der Arbeit wäre es möglich, dass der Täter das Opfer von der Arbeit raus ekeln will. Es kann passieren, dass das Opfer nur zur falschen Zeit am falschen Ort war und zur passenden Angriffsperson wird. Der Täter mobbt andere, beispielsweise: weil er beachtet werden will als Mutprobe, um in eine Clique zu gehören um cool zu sein um Stress abzulassen
7
Das Opfer kann … 24 Stunden lang gemobbt werden Angst vor der Schule haben Stress, Angst, Ess- und Schlafstörungen bekommen Albträume bekommen im schlimmsten Fall Selbstmord begehen
8
In Cybermobbing stecken oft mehrere Strafbestandteile. Straftatenbestandteile: Beleidigung §185 StGB Üble Nachrede §186 StGB Verletzung durch öffentliche Fotos §201a StGB Nötigung §240 StGB Bedrohung §241 StGB
9
Persönliche Daten (Adresse, Nummer, E-Mail Adresse, private Fotos ) nicht im Internet oder sozialen Medien veröffentlichen Nicht über persönliche Probleme oder Sorgen im Internet sprechen Angriffe als Beweise sichern Kontaktanfragen von fremden Personen ablehnen Zu welchen Personen kann man gehen um darüber zu reden: Eltern Familie Schulsozialarbeit Lehrer Beamte (Polizei, Anwälte)
10
http://www.t-online.de/ratgeber/familie/familienleben/id_49222360/cyber- mobbing-die-grosse-gefahr-sozialer-medien.html http://www.t-online.de/ratgeber/familie/familienleben/id_49222360/cyber- mobbing-die-grosse-gefahr-sozialer-medien.html https://cybermobbing88.wordpress.com/ https://cybermobbing88.wordpress.com/ http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im- internet/cybermobbing/folgen-fuer-taeter.html http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im- internet/cybermobbing/folgen-fuer-taeter.html https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/20/Germany_- _Polizei_Baden_Wurttemberg_%28WSP_Wasserschutz_Polizei_Marine%29%28em broidered%29%28gold%29_%285340972528%29.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/20/Germany_- _Polizei_Baden_Wurttemberg_%28WSP_Wasserschutz_Polizei_Marine%29%28em broidered%29%28gold%29_%285340972528%29.jpg https://pixabay.com/static/uploads/photo/2013/07/12/18/38/caution- 153607_960_720.png https://pixabay.com/static/uploads/photo/2013/07/12/18/38/caution- 153607_960_720.png https://i.ytimg.com/vi/kKg_d54dSUQ/maxresdefault.jpg https://i.ytimg.com/vi/kKg_d54dSUQ/maxresdefault.jpg https://pixabay.com/static/uploads/photo/2012/04/05/01/08/emoticon- 25531_960_720.png https://pixabay.com/static/uploads/photo/2012/04/05/01/08/emoticon- 25531_960_720.png
11
Sprecht mit Vertrauenspersonen, Lehrer, Eltern und Freunden, falls ihr zum Opfer werdet! Nur weil andere dich ärgern, bist du trotzdem etwas Besonderes, auch wenn die Zeit im Moment schwierig ist, es wird wieder besser! Zeige ihnen, dass du stark und nicht so leicht unterzukriegen bist!!! Deshalb: Wehr dich!!!
12
Wir hoffen ihr habt viel Neues gelernt und nutzt dies auch. Von Marie Abel und Sofia Arvanitidis, 6a
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.