Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Johann Krause Geändert vor über 8 Jahren
1
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink
2
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb
3
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030 Region Neckar-Alb Klimaschutz Naturschutz Friedensicherung Nachhaltige Energieversorgung zu bezahlbaren Preisen in der Region Warum 100 % erneuerbare Energien?
4
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030 Region Neckar-Alb 2012 Hagelunwetter mit ca. 2.000 Millionen € Schäden in der Region 2014 / 2015 jeweils weltweit wärmstes Jahr 2015 CO 2 Konzentration erstmals über 400 ppm 2015 40 °C - Grenze an 3 Tagen überschritten 2015 Erderwärmung erstmals über 1°C 2015 Flüchtlingsströme aus heißen Regionen Klimaschutz
5
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030 Region Neckar-Alb
6
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink Strom aus Erneuerbaren Energien EnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb
7
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb Ist 2013 Ziel 2030 Endenergieverbrauch 23.000 10.400 Stromverbrauch 5.500 5.000 Wärmeverbrauch 11.500 4.000 Verkehr 6.000 1.400 Jährlicher Energieverbrauch in der Region Angaben in Kilowattstunden pro Einwohner (kWh/EW a)
8
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030 Region Neckar-Alb Solarstrom 2007
9
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink Solarstrom 2013 EnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb
10
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb
11
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink Strom aus Biomasse 2013 EnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb
12
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb Strom aus Wasserkraft 2013
13
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb Strom aus Windkraft 2013 Ist: 0,14 % Potential: 20 %
14
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink Ziele bis 2020 Schleswig-Holstein 300 % Niedersachsen90 % EnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb
15
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030 Region Neckar-Alb Strom aus Erneuerbaren Energien 2009
16
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030 Region Neckar-Alb Strom aus Erneuerbaren Energien 2013
17
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink EE-Strom Ist 2013 / Soll 2030 2013 2030 bisher Solarstrom kWh/EW a 363 3000 12,0 % Biomasse (Strom) kWh/EW a 115 300 38,0 % Biogas (Strom)kWh/EW a 277 300 92,0 % Wasserkraft kWh/EW a 108 120 89,0 % Windkraft kWh/EW a 8 1000 0,8 % Erdwärme kWh/EW a 0 280 0,0 % Summe kWh/EW a 860 5000 17,2 % EnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb
18
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb EnergieSzenario – Strom
19
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink Ausbau SolarStrom abgewürgt !!! EnergieSzenario 2030 Region Neckar-Alb
20
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb EnergieSzenario – Wärme
21
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb EnergieSzenario – Verkehr
22
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schnellzugstrecke entlang der Autobahn E19 Belgien EnergieSzenario 2030 Region Neckar-Alb
23
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus FinkEnergieSzenario 2030A Region Neckar-Alb Zusammenfassung In der Region Neckar-Alb gibt es ausreichende Potentiale um eine 100 prozentige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien zu realisieren! Die technischen Voraussetzungen hierfür sind vorhanden. Die Klimaprognosen werden zunehmend unser Handeln bestimmen. Um das 2 °C Ziel der Klimaschutzkonferenz zu schaffen ist ein radikaler und schneller Ausbau der Erneuerbare Energien und rationelle Energieverwendung unabdingbar!!
24
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink Überlassen wir unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Zukunft
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.