Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kristin Berger Geändert vor über 8 Jahren
1
Der Virtualisierungsansatz von Sun Carsten Müller Business Manager Systems Practice Sun Microsystems GmbH
2
Agenda Virtualisierung? VMware extreme Virtualisierung mit Solaris 10 Web Tier Virtualisierung
3
Ein Tag im Leben eines RZ-Leiters Wir haben entschieden, SIEBEN einzuführen. Stellt dafür die Infrastruktur im Rechenzentrum bereit!
4
Ein Tag im Leben eines RZ-Leiters Ja, da beschaffen wir doch ein paar neue Server!
5
Ein Tag im Leben eines RZ-Leiters Ja, da beschaffen wir doch ein paar neue Server! Sun hat grad' welche im Angebot!
6
Noch mehr Server?
7
Noch mehr Strom und Wärme? Kühl & Klein = Echte Kostenersparnis! 80% aller Rechenzentren haben Beschränkungen bei Stromzufuhr, Kühlungskapazität und Stellfläche (Gartner Rechenzentrums- Umfrage Ende 2004) Anzahl Webserver laut Netcraft, Juli 2006 (IDC 2006)
8
DataCenter 2007... Platznot &....... Kühlprobleme
9
Do More with Less Konsolidierung durch Virtualisierung
10
Was meint denn eigentlich “virtuell” Es existiert und man kann es sehen > Real Es existiert, aber man sieht es nicht > Unsichtbar Es existiert nicht, aber man sieht es > Virtuell Es existiert nicht und man sieht es nicht > Dann ist es weg
11
Was meint denn eigentlich “virtuell” Google virtuell => Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 4.300.000 für virtuell. (0,03 Sekunden)
12
Was meint denn eigentlich “virtuell” Google virtuell => Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 4.300.000 für virtuell. (0,03 Sekunden) http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuell Als virtuell gilt die Eigenschaft einer Sache, die nicht in der Form existiert, in der sie zu wirken scheint, aber in ihrem Wesen und ihrer Wirkung einer real existierenden Sache gleichartig ist. Das Wort führt über den französischen Begriff virtuel („fähig zu wirken, möglich“) zurück auf das lateinische Wort virtus („Tugend, Tüchtigkeit, Kraft, Männlichkeit“). Virtualität spezifiziert also ein gedachtes, oder über seine Eigenschaften konkretisiertes Objekt, das zwar nicht physisch, aber doch in seiner Funktionalität oder Wirkung vorhanden ist. Mit anderen Worten: Dinge, die offensichtlich nicht existieren, wirken so, als ob sie existieren, oder wirken zumindest auf vergleichbare Weise. Oft wird auch ein fiktiver Charakter als virtuell bezeichnet, zum Beispiel in Computer- und Videospielen oder im Zeichentrick (engl. Comic; jap. Anime, Manga). Bekannte virtuelle Charaktere sind unter anderem Max Headroom (siehe auch Cyberspace) und Lara Croft.
13
Virtualisierung in der IT Software Virtualisierung Virtualisierungs Software Virtualisierung von Software Virtualisierung von Hardware durch Software Virtualisierter Desktop Konsolidierung mit Hilfe von Virtualisierung Virtuelle Maschine Virtualisiertes Storage Virtual Identity
14
Der Wert der Virtualisierung Kühl & Klein = Echte Kostenersparnis! 80% aller Rechenzentren haben Beschränkungen bei Stromzufuhr, Kühlungskapazität und Stellfläche Aus: The New Economics of Virtualization, VirtualIron Whitepaper
15
1. Schritt: Hardware konsolidieren Kühl & Klein = Echte Kostenersparnis! 80% aller Rechenzentren haben Beschränkungen bei Stromzufuhr, Kühlungskapazität und Stellfläche Aus: The New Economics of Virtualization, VirtualIron Whitepaper
16
Das richtige Maß Server-Virtualisierung effizient und sicher Mehrere OS-Instanzen Eine OS-Instanz Hard Partitions Virtuelle Maschinen OS Virtualisierung Dynamic System Domains Solaris Containers Logical Domains (SPARC) VMware (x86) Xen (OpenSolaris) Mehrere OS-Instanzen
17
Lang bewährt: Highend-Virtualisierung SPARC Highend SMP Server mit Dynamic System Domains > Die sicherste & verfügbarste Virtualisierungslösung > Domains sind physikalisch autarke Server > Maximale Uptime!! > im laufenden Betrieb konfigurier- und wartbar > 100% Performance!! > kein Overhead der Virtualisierungs- Software
18
VMware extreme
19
Die beste Plattform für x64-Virtualisierung Sun Fire X4100 Sun Fire X4200 Sun Fire X2100/X2200 M2 Ultra 20 M2 Ultra 40 Sun Fire V40z Sun Blade 8000 Sun Fire X4600 Sun Fire X4500
20
Sun Fire X4600 Der 8-Sockel Opteron Rechenzentrums-Server CPU / Memory Bis zu 8 AMD Opteron (800 single & dual core) Prozessoren Bis zu 128GB RAM I/O 2x PCI-X Slots, 6x PCI/E Slots 4x Gigabit Ethernet Ports VMware extreme: ● 50 virtuelle Maschinen (1) ● 600 Windows-PCs (2) VMware extreme: ● 50 virtuelle Maschinen (1) ● 600 Windows-PCs (2) (1) VMWare ESX 3.01 (2) SSGD und WTS/RDP Last über AutoIT
21
Blade System 8000 Leistung Bis zu zehn 4-Sockel Blades, PCI-Express Backplane ~20GByte/s I/O Bandbreite pro Blade Verfügbarkeit Hot Plug und N+N redundante Lüfter und Netzteile Das beste aus der Rackmount- und der Bladewelt VMware extreme: ● 250 virtuelle Maschinen (1) ● 3000 Windows-PCs (2) VMware extreme: ● 250 virtuelle Maschinen (1) ● 3000 Windows-PCs (2) (1) VMWare ESX 3.01 (2) SSGD und WTS/RDP Last über AutoIT
22
Webtier Virtualisierung und Konsolidierung mit Niagara Systemen
23
Kundenerfahrungen ohne Niagara Mailservice beim Webhoster 1&1 gestört Der Webhoster 1&1 hat seit dem heutigen Montag Nachmittag mit einer massiven Störung seines Mailsystems zu kämpfen. Zwischen 15 und 16 Uhr beklagten sich die ersten Kunden, dass sie gar nicht oder nur sehr verzögert ihr Mail abrufen konnten. Mittlerweile ist der Service vollständig zum Erliegen gekommen. Auch auf das Kunden-Web-Frontend lässt sich zeitweise nicht mehr zugreifen. Offenbar kann es mit dem Ansturm von Anfragen der Kunden nicht mehr mithalten. Quelle: Heise 15.1.2007
24
Durchsatz eines Threads Einzelne Threads Thread Latenz zum Hauptspeicher Effektive Rechenzeit Zeit Beeil' Dich beim Warten! Typische Prozessor Auslastung:15 – 25% 75% der Zeit wird gewartet
25
„Chip Multi Threaded“ (CMT) Performance Die Stärke von Chip Multi Threading Niagara Prozessor Auslastung: Nah bei 100% Thread 1 Zeit Thread 2 Thread 3 Thread 4 Latenz zum Hauptspeicher Effektive Rechenzeit „Bei mir wirkt 8x4“
26
Core 1 Memory Latency Compute Massives CMT Thread 4 Thread 3 Thread 2 Thread 1 Core 2 Thread 4 Thread 3 Thread 2 Thread 1 Core 3 Thread 4 Thread 3 Thread 2 Thread 1 Thread 4 Thread 3 Thread 2 Thread 1 Core 4 Core 5 Thread 4 Thread 3 Thread 2 Thread 1 Core 6 Thread 4 Thread 3 Thread 2 Thread 1 Core 7 Thread 4 Thread 3 Thread 2 Thread 1 Core 8 Thread 4 Thread 3 Thread 2 Thread 1 Time
27
Web Durchsatz Heute 1.5x USIIIi Zeit 15x Niagara 30x Niagara II Niagara – Durchsatz für netznahe Applikationen (z.B. Webserver) Niagara Systemfamilie 1.0 x USIIIi
28
Der Sun UltraSPARC T1 Prozessor 100% UltraSPARC 100% binärkompatibel Acht Cores, verbunden über eine superschnelle Crossbar ( 134 Gbyte/s ) auf dem Chip Jeder Core kann vier Threads gleichzeitig verarbeiten 25.6 GByte/s Speicherbandbreite Nur 70 Watt Stromverbrauch ca. 2 Watt/Thread! UltraSPARC-Core
29
● 4x effizienter als ein aktuelles Xeon, Opteron oder Power5-System! ● 4x weniger Wärme aus dem Rechenzentrum abtransportieren! ● 8x weniger für Strom (Rechner, Klima, Infrastruktur) zahlen! Der 3-Liter Server Energieeffizienzklasse „A“
30
CoolThreads System Evolution Sun Fire T1000 1RU 32 threads Sun Fire T2000 2RU 32 threads Niagara2-based System 64 threads Victoria Falls-based Systems 128 threads 256 threads 1RU 2RU 4RU
31
Sun Fire T2000: Virtualisierung serienmäßig Hauptspeicher PCI-Express I/O L2 Cache Crossbar Switch (auf dem Chip) CPU #1CPU #2CPU #3CPU #4CPU #5CPU #6CPU #7CPU #8 Container 1 Webserver Container 2 Appserver Container 3 Datenbank ● Server und Netzwerk - alles auf einem Chip! ● Maximale Effizienz für mehrere Dienste auf einem System ● Mit Solaris Containern oder Logical Domains (Solaris und Linux)
32
Ab 2007: Niagara 2 Ein-Chip 64-Wege Server Erste Prototypen bereits gebaut, Solaris bootet schon Mindesten doppelte Performance wie UltraSPARC T1, bei gleichem Stromverbrauch 8 Cores, doppelt so viele Threads pro Core > 64 Threads pro CPU 4MB L2$ Cache 4 FB-DIMM Speichercontroller Ein Fließkomma-Koprozessor pro Core Ein Verschlüsselungs-Koprozessor pro Core > DES, 3DES, AES, RC4, SHA1, SHA256, MD5, RSA to 2096 key, ECC > Schnell genug, beide 10GBE Schnittstellen zu verschlüsseln x8 @2.5GHz Full Cross Bar C0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 FPU L2$ FB DIMM PCI-Ex NIU (E-net+) Sys I/F Buffer Switch Core 2x 10GE Ethernet Power <80W Quelle: Niagara-2: A highly threaded Server on a Chip (Greg Grohoski – HotChips Konferenz 08/2006)
33
Soweit zur Pflicht, jetzt kommt die Kür... Kühl & Klein = Echte Kostenersparnis! 80% aller Rechenzentren haben Beschränkungen bei Stromzufuhr, Kühlungskapazität und Stellfläche Aus: The New Economics of Virtualization, VirtualIron Whitepaper
34
N1 Bausteine Applications Operating Systems Servers Network Storage Business Services N1 System Manager N1 Grid Engine N1 Data Platform N1 Service Provisioning System Solaris 10 Container N1 AA für SAP N1 System Secure Application Switch
35
Virtualisierung mit Sun Kühl & Klein = Echte Kostenersparnis! 80% aller Rechenzentren haben Beschränkungen bei Stromzufuhr, Kühlungskapazität und Stellfläche Aus: The New Economics of Virtualization, VirtualIron Whitepaper N1 Deployer N1 Virtual Grid Cluster N1 Advanced Architecture Solaris Container VMware Extreme Domains
36
Herzlichen Dank! carsten.mueller@sun.com Business Manager Systems Practice Sun Microsystems GmbH
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.