Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Nikolas Bieber Geändert vor über 8 Jahren
1
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base Kaufmännische Ausbildung 1
2
Auf einen Blick Zielgruppe Ziele des Lehrgangs Die Inhalte im Überblick Voraussetzungen Ihr Nutzen Kundenstimmen Anschlussangebote Lehrpersonen DIPLOMA der Klubschule Migros Nächste Schritte 2
3
Dauer, Kosten, Abschluss Dauer 296 Lektionen (inkl. Schlussprüfungen) Preis CHF 5'200 (inkl. Lehrmittel und interne Prüfungen) Abschluss Handelsschule mit DIPLOMA ECDL Base Zertifikat ECDL Typing Skills Certificate 3
4
Zielgruppe Personen, die bereits eine Erstausbildung haben und sich kaufmännisch weiterbilden wollen. Personen, die bereits im Büro arbeiten und ihre Erfahrung mit solidem kaufmännischen Wissen ergänzen möchten. Personen, welche sich ein Fundament für weiterführende Ausbildungen schaffen wollen. Selbständige, welche die administrativen Aufgaben in ihrem Unternehmen kompetent und effizient erledigen wollen. 4
5
Ziele des Lehrgangs Sie besitzen kaufmännische und wirtschaftliche Grundkenntnisse Sie erstellen inhaltlich und formal korrekte Korrespondenz Sie lösen selbständig administrative Aufgaben mit Hilfe der gängigen Office Programme und von Internetanwendungen Sie sind sich Ihrer Rolle und Verantwortlichkeiten als Mitglied eines Teams bewusst Sie planen Ihre Arbeiten strukturiert und zielgerichtet Sie sind bereit für die ECDL-Prüfungen 5
6
Die Inhalte im Überblick (1/2) IKA: Information, Kommunikation, AdministrationLektionen Schriftliche Kommunikation, bestehend aus:80 Sprachliche Grundlagen36 Korrespondenz inkl. Prüfung Tastaturschreiben36 Bewerbung 8 ECDL Base68 Total148 6
7
Die Inhalte im Überblick (2/2) W&G: Wirtschaft und GesellschaftLektionen Rechnungswesen52 Recht40 BWL40 Total132 Sozial- und SelbstkompetenzenLektionen Zeitmanagement8 Teamkompetenz 8 Total16 7
8
IKA: Information, Kommunikation, Administration Sprachliche Grundlagen (36 L) – Wortlehre – Rechtschreibung – Satzlehre – Zeichensetzung Korrespondenz (36 L) – Darstellung – Stil – Inhalte der Geschäftskorrespondenz – Prüfung Tastaturschreiben Bewerbung (8 L) – Stellenbewerbung und Kündigung – Vorstellungsgespräch 8
9
ECDL-Prüfungen (1/2) ECDL Typing Skills Certificate – Tastaturschreiben wird im Unterricht nicht trainiert – Prüfungsvorbereitung: Durchführung eines Demotests im Fach Korrespondenz – Prüfung: Online-Test, Dauer 10 Minuten – Drei Leistungsstufen: Standard, Professional, Expert – Abschluss: ECDL Typing Skills Certificate – Separate Prüfungsgebühr 9
10
ECDL-Prüfungen (2/2) ECDL Base (68 L) – Modul Computer-Grundlagen – Modul Online-Grundlagen – Modul Textverarbeitung (Word) – Modul Tabellenkalkulation (Excel) – Prüfungsvorbereitung: Absolvierung eines Diagnosetests pro Modul zu Hause – Prüfung: Dauer 45 Minuten pro Modul – Abschluss: ECDL Base Zertifikat – Separate Prüfungsgebühr 10
11
W&G: Wirtschaft und Gesellschaft Rechnungswesen (52 L) –Grundlagen der doppelten Buchhaltung –Ausgewählte Themen der Finanzbuchhaltung Recht (40 L) –Verschiedene Vertragsarten –Unternehmensrecht –Verfahrensrecht Betriebswirtschaftslehre (40 L) –Grundlagen der BWL –Unternehmen und Umwelt –Marketing, Organisation, Personal 11
12
Sozial- und Selbstkompetenzen Zeitmanagement (8 L) –Analyse und Standortbestimmung –Zielsetzung –Verschiedene Methoden der Planung –Umgang mit Stress Teamkompetenz (8 L) –Gruppenstrukturen und -entwicklung –Rollen –Feedbackregeln –Konflikte und Lösungsansätze 12
13
Voraussetzungen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift –mind. abgeschlossenes Niveau B2 gemäss Europäischem Referenzrahmen –Einstufungstest kann verlangt werden Schnelles und sicheres Tastaturschreiben oder Bereitschaft, sich diese Fertigkeit anzueignen Zugriff auf Office-Programme und Internet Bereitschaft zum regelmässigen Unterrichtsbesuch und zur aktiven Mitarbeit Bereitschaft zum Selbststudium und Vertiefung zu Hause 13
14
Ihr Nutzen Gesamtwirtschaftliches Wissen in kompakter, praxisnaher Form Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Büro Moderne Arbeitstechniken und Teamkompetenzen werden geschult Etablierter Anbieter: Handelsschule der Klubschule seit 1993 Im Preis inbegriffen: Lehrmittel, Prüfungsgebühren*, Diplom und Zeugnis Dauer der Lektionen: 50 Minuten (*ausgenommen ECDL Modulprüfungen, ECDL Typing Skills Certificate und ECDL ID) 14
15
Kundenstimmen 15 Zuzana, Absolventin Handelsschule: «Dank der Handelsschule habe ich meinen Traumjob gefunden.» Baykal, Absolvent Handelsschule: «Dank der Handelsschule spiele ich beruflich in einer anderen Liga.» Erfahren Sie mehr über Zuzana, Baykal und die Handelsschule: https://www.youtube.com/watch?v=0-DVd-t0AOQhttps://www.youtube.com/watch?v=0-DVd-t0AOQ
16
Anschlussangebote 16 Handelsschule mit DIPLOMA ECDL Base Zertifikat ECDL Typing Skills Certificate (kompakt – normal - verlängert) Handelsschule mit DIPLOMA ECDL Base Zertifikat ECDL Typing Skills Certificate (kompakt – normal - verlängert) Höhere Wirtschaftsschule mit DIPLOMA Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA Personal- assistent/in mit Zertifikat HRSE Kaufmännisch- betriebswirtschaftlich: Spezialisiert: ECDL Standard
17
Lehrpersonen sind kompetente Fachpersonen mit langjähriger Praxiserfahrung. haben eine fundierte didaktische Ausbildung. verfügen über Erfahrung im Erwachsenenunterricht. bilden sich kontinuierlich weiter. 17
18
Vorteile Lernfördernde Klassengrösse (16 TN) Fächermix ist auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet Gesamtschweizerisch einheitliche Lehrpläne und Prüfungen Zentrale Standorte und aktuelle Infrastruktur Bekanntheitsgrad und gutes Image der Klubschule, hohe Qualität und Transparenz - zertifiziert 18
19
DIPLOMA ist der schweizweit anerkannte Abschluss der Klubschule Migros 19
20
Zusatznutzen von «DIPLOMA» Der Abschluss ist schweizweit anerkannt und lässt sich in der Bildungslandschaft klar einordnen Der Diplomzusatz beschreibt erworbenen Kompetenzen und macht die Ausbildung national und international vergleichbar Die Ausbildung ist sehr praxisbezogen und bietet Anschlussmöglichkeiten an weitere Ausbildungen 20
21
7 Merkmale von DIPLOMA Nationale Einheitlichkeit der Abschlüsse und Lehrpläne (mit Fachexperten entwickelt; einheitliche Ziele, Kompetenzen und Inhalte) National einheitliches Prüfungswesen (Kalibrierung durch Pretests, einheitliche Prozesse, Muster-Prüfungen) Strenge Qualitätskontrollen (interne/externe Evaluationen, Benchmarking) Der Diplom-Zusatz entspricht nationalen und internationalen Standards Hoher Praxisbezug (Lehrpersonen mit viel Praxiserfahrung, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Dialog mit Firmenkunden) Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten (Lernwege) und Vorbereitung auf eidgenössisch anerkannte Abschlüsse Unterstützung durch den Beirat DIPLOMA (strategische Ausrichtung, Aufbau, Bekanntmachung, Qualitätssicherung) 21
22
Beirat DIPLOMA Seite 22 Andrea Ming Leiterin Koord. KS Leitung Beirat Christian Amsler Regierungsrat Kt. SH Didier Berberat Ständerat Kt. NE Jean-Pierre Brügger Cifom, Vorstand SVEB Dr. Xavier Comtesse Avenir Suisse Prof. Dr. Dieter Euler Universität St. Gallen Matthias Mölleney Unternehmensberater Prof. Dr. Pietro Morandi ZHdK Dr. Peter Petrin Direktor SIB Dr. Stefan Vannoni economiesuisse Christian Santschi SVF/hsp Bruno Juhasz Leiter Bildungspolitik Geschäftsführung Beirat
23
Bildungslandschaft www.klubschule.ch/bildungslandschaft 23
24
Weitere Infos unter: www.klubschule.ch/diploma www.klubschule.ch/bildungslandschaft E-Mail: diploma@klubschule.chdiploma@klubschule.ch oder im Intranet: https://www.koordksfa.ch/de/klubschule/diploma/kommunikation https://www.koordksfa.ch/de/klubschule/diploma/kommunikation DIPLOMA ist der schweizweit anerkannte Abschluss der Klubschule Migros 24
25
Wie geht es jetzt weiter? Erklärfilm zur Handelsschule mit DIPLOMA: youtube.com/watch?v=XtDJCyYGjUo youtube.com/watch?v=XtDJCyYGjUo Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Melden Sie sich für die Infoveranstaltung an. Vereinbaren Sie einen Termin für den kostenlosen Deutsch-Einstufungstest (Standortbestimmung), um Ihre Deutschkenntnisse zu überprüfen. Melden Sie sich für den Lehrgangsbesuch über www.klubschule.ch an oder direkt bei Ihrer Klubschule. www.klubschule.ch 25
26
Vielen Dank für Ihr Interesse. 26
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.