Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jasper Lang Geändert vor über 8 Jahren
2
Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europa-Schule Vielfalt Individuelle Förderung Offenheit
3
So geht es los… Leben und Lernen am Goethe
4
Tag der offenen Tür: 25. Januar 2014 Anmeldung: 24.02.2014 – 27.02.2014 Kennenlerntreffen: 14. Juni 2014 Leben und Lernen am Goethe Termine
5
Begrüßung Einführungsstundenplan Abschluss der Woche Die erste Woche Leben und Lernen am Goethe
6
Stundenplan MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag ErdkundeEnglisch Musik BiologieErdkundeMusik Pause SportPolitikReligion SportPolitikReligion Pause EnglischSport BiologieEnglischSport Klasse 5a (1. Halbjahr)
7
Stundenplan MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag ErdkundeEnglisch MusikMathe Deutsch BiologieErdkundeMusik Pause SportPolitikDeutschMatheReligion SportPolitikDeutschMatheReligion Pause MatheComputerKunstEnglischSport OriBiologieKunstEnglischSport Klasse 5a (1. Halbjahr) Frau Wiecher/ Frau Winkens
8
Stundenplan Klasse 5a (2. Halbjahr) Frau Wiecher/ Frau Winkens MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag MatheErdkundeEnglischMathe Religion ErdkundePolitik Pause EnglischSportMusikDeutsch EnglischSportMusikDeutsch Pause PolitikDeutsch EnglischSport BiologieMathePolitikOriSport Mittagspause Kunst
9
Stundenplan Klasse 5a (2. Halbjahr) Frau Wiecher/ Frau Winkens MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag MatheErdkundeEnglischMathe Religion E ErgErdkundePolitik Pause EnglischSportMusikD ErgDeutsch EnglischSportMusikD ErgDeutsch Pause PolitikDeutsch EnglischSport BiologieMathePolitikOriSport Mittagspause Kunst
10
Stundenplan Klasse 6a (1. Halbjahr) Frau Wiecher/ Frau Winkens MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag ReligionGeschichteMathe DeutschEnglischMatheBiologie Pause EnglischKunstDeutsch EnglischKunstDeutsch Pause PhysikReligionDeutschEnglischSport BiologieMathePhysikGeschichteSport Mittagspause Musik
11
Stundenplan Klasse 6a (1. Halbjahr) Frau Wiecher/ Frau Winkens MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag ReligionGeschichteMathe DeutschEnglischMatheBiologie Pause F / LF / LEnglischKunstF / LF / LDeutsch F / LF / LEnglischKunstF / LDeutsch Pause PhysikReligionDeutschEnglischSport BiologieMathePhysikGeschichteSport Mittagspause Musik
12
Stundenplan Klasse 6a (1. Halbjahr) Frau Wiecher/ Frau Winkens MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag ReligionGeschichteE ErgMatheM Erg MatheDeutschEnglischMatheBiologie Pause F / LF / LEnglischKunstF / LF / LDeutsch F / LF / LEnglischKunstF / LDeutsch Pause PhysikReligionDeutschEnglischSport BiologieMathePhysikGeschichteSport Mittagspause Musik
13
11/12Qualifikationsphase 10 Einführung in die Oberstufe 9 8Differenzierung (Französisch oder Latein oder Spanisch oder Informatik oder Erdkunde/Sowi oder Bio/Chemie ) 7 6 2. Fremdsprache (Französisch oder Latein) 5 1. Fremdsprache (Englisch) Der Weg durch das Goethe Abitur 2022
14
Abiturjahrgang 2013
15
Das einzelne Kind im Blick!
16
Individuelle Förderung … oder in kleinen Lerngruppen! Fördern im Klassenverband … Fördern Fordern Beraten
17
Fördern und Fordern am Nachmittag Chinesisch Russisch Altgriechisch Kunst- und Design Theater Natur- und Technik Naturforscher Denksport Mathe Chor Orchester Jazzband Badminton Expertenarbeit Tastaturtraining Leseratten Schreibwerkstatt Rechtskunde Silentien in den Kernfächern
18
Natur- und Technik
19
Fördern und Fordern von Sozialkompetenzen 5Klassengemeinschaftstraining 6Medienkompetenztag 7Sozialkompetenz- und Konflikttraining 8Anti-Drogen-Tag Oberstufe Erlebnispädagogischer Tag
20
Beraten Lernberatung Suchtberatung psycho-soziale Beratung Berufsberatung
21
Schulpartnerschaften Sevenoaks(England) Clermont(Frankreich) Hellendorn(Niederlande) Bochnia(Polen) Madrid(Spanien) Europa-Schule Goethe- Gymnasium Austauschprogramme mit inhaltlichen Zielen Sportbegegnungen Musikbegegnungen Kunstprojekt Theateraustausch Geschichtsprojekt Fremdsprachentag Internationale Fremdsprachendiplome Englisch (FCE/ CAE) Französisch (DELF) Spanisch (DELE)
22
Bilingualität internationale Verflechtungen internationale Verflechtungen Englisch als Englisch als Verständigungsmedium erhöhte erhöhte Sprachkompetenz Studium und Beruf
23
Der bilinguale Zweig am Goethe Bildung einer bilingualen Klasse pro Jahrgang erhöhte Stundenzahl (+2) im Fach Englisch in den Jahrgangsstufen 5 und 6 Unterricht der Sachfächer Politik und Geschichte in englischer Sprache in den Jahrgangsstufen 7-9 Zusatzzertifikat (Sek I) Bilinguales Abitur (Sek II)
24
„13 Pus“ Leben in der Schule
25
Schülervertretung (SV)
26
„Mit fertigen Hausaufgaben nach Hause!“ Verlässliche Schulzeit bei Bedarf
27
Fragen und Antworten ? ! ? ? !
28
Tag der offenen Tür Hospitationsangebote Sport und Spiel in der Turnhalle Kunst, Musik und Literatur am Goethe Vorstellung von FachräumenInformationen Bewirtung Samstag, 25. Januar 2014 9.00 – 12.30 Uhr Kinderbetreuung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.