Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Falko Lichtenberg Geändert vor über 8 Jahren
1
Workshop - Bonn, 10.12.2008 Bundesinstitut für Sportwissenschaft - Graurheindorfer Str. 198 - 53117 Bonn - www.bisp.de „Sportpsychologische Betreuung des deutschen Olympia- und Paralympicteams in Peking – Erfolgsbilanzen, Erfahrungsberichte, Perspektiven“ Workshop In Kooperation mit dem DOSB und der asp Gabriele Neumann
2
Workshop - Bonn, 10.12.2008 Programm 10:30 Begrüßung J. Fischer (Direktor BISp), M. John (DOSB), Prof. Dr. J. Beckmann (asp) Sportpsychologische Betreuung für Peking 2008: Olympiaförderung durch BISp und DOSB/BL 10:45BISp - Aktivitäten (PD Dr. G. Neumann, BISp) 11:00DOSB - Aktivitäten (Dr. S. Brand / Prof. Dr. J. Mayer, DOSB-ZKS) Berichte aus einzelnen Betreuungsprojekten / Diskussion Moderation: PD Dr. Neumann (BISp) und Prof. Dr. J. Mayer (DOSB-ZKS) 11:25Leichtathletik (Dr. H. Langenkamp) 11:55Schwimmen (Dipl.-Psych. M. Liesenfeld) 12:25Wasserspringen (Prof. Dr. O. Stoll) 12:55Reiten (Dr. G. Bussmann) 13:25Mittagspause 14:15 Boxen (Dipl.-Psych. G. Kuhn) 14:45Fechten (Dipl.-Psych. L. Linz) 15:15Ringen / Taekwondo (W. Mickler / Prof. dr. J. Kleinert) 15:45Badminton (Dipl.-Psych. O. Dawo / Bundestrainer D. Poste) 16:15Kaffeepause Berichte zur sportpsychologischen Betreuung des deutschen Paralympicteams Moderation: Dipl.-Psych. A. Eskau (BISp), Goldmedaillengewinnerin im Handbiking beim Straßenrennen in Peking 2008 16:45Einführung / Erfahrungsbericht (Dipl.-Psych. A. Eskau) 17:10Schwimmen (Dr. A. Delow) 17:40Perspektiven der sportpsychologischen Betreuung nach Peking 2008 - offene Fragen aus Sport und Wissenschaft Moderation: Dr. S. Brand (DOSB), PD Dr. G. Neumann (BISp), Prof. Dr. J. Beckmann (asp) 18:15Abschluss
3
Workshop - Bonn, 10.12.2008 Aktuelle Informationen rund um die Sportpsychologie im Spitzensport beim BISp Aktuelles
4
Workshop - Bonn, 10.12.2008 Forschungsprojekte Psychologieprojekte Interventionen zur Leistungssteigerung unter Druck - Reduktion von Hemisphärendominanz durch kontralaterale Aktivierung (Beckmann 2007-2008) Drop-out im weiblichen Kunstturnen. Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines psychosozialen Frühwarnsystems (Kleinert 2007-2008) Kooperationsbezogene Handlungsrepräsentationen im Volleyball – Diagnostik, Training und Wissenstransfer für Trainer (Munzert 2007-2008) Augmented Reality im Techniktraining - experimentelle Implementation einer neuen Technologie in den Leistungssport (Schack 2007-2008) Entscheidungstraining für Spitzenschiedsrichter im Fußball (Schlicht & Brand 2006-2008) Neuroendokrine Facetten der Wettkampfangst (Beckmann 2008) Entwicklung und Evaluation einer trainerzentrierten Form des Mentalen Trainings im Rollstuhlbasketball (Stoll 2008) Selbstführungsfähigkeit - eine Schlüsselkompetenz in Individualsportarten (Beckmann 2008-2009) Schiedsrichterurteile im Basketball (Brand 2009) Der Einfluss der Selbststeuerung auf die Wettkampfleistung im Tischtennis, Badminton und Tennis (Strang 2009-2010) Entwicklung eines Talentdiagnostik zur Analyse und Bewertung taktischer Kompetenzen im Sportspiel (Raab 2008- 2009) Achtsamkeit und Akzeptanz: Wirksamkeitsnachweis eines neuartigen Ansatzes zum PT im Leistungssport (Brand 2009-2010)
5
Workshop - Bonn, 10.12.2008 Betreuungsprojekte Psychologieprojekte Beach-Volleyball (Linz [Kleinert]*: 2008) Handball (Schorer [Strauß]*: 2007, 2008) Handball (Junioren) (Dawo [Strauß]*: 2009 Handlungskompetenz Trainer (Krug [Langenkamp]*: 2006, 2007, 2008) Hockey (Linz [Beckmann]*: 2007, 2008) Judo (Linz [Beckmann]*: 2008) Nachwuchsathleten (Linz [Kleinert]*: 2006, 2007, 2008) Ringen (Mickler [Kleinert]*: 2007, 2008, 2009) Rollstuhl-Basketball (Hlawan [Munzert]*: 2008) Ski Alpin (Junioren) (Engbert [Beckmann]*: 2006, 2007, 2008, 2009) Ski Alpin Behindertensport (Engbert [Beckmann]*: 2007, 2008, 2009) Schützen-Pistole (Waldenmayer [Beckmann]*: 2009) Schwimmen Behindertensport (Delow [Brand]*: 2008, 2009) Turnen (Frauen) (Mickler & Golenia [Kleinert]*: 2006, 2007, 2008) Wasserspringen (Stoll*: 2006, 2007, 2008) Erklärung: *: Antragsteller
6
Workshop - Bonn, 10.12.2008 Forschungsaufträge Psychologieprojekte Evaluation der Rahmentrainingsplankonzeption Basketball für den Nachwuchsleistungssport beim Deutschen Basketball Bund (Ferrauti & Langenkamp, 2006-2011 [www.basketball-talente.de]) weitere inter- / multidisziplinäre Forschungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms WVL für 2009-2012 mit sportpsychologischen Anteilen, z.B. für die Problembereiche: - Sozialkompetenz als wesentlicher Baustein erfolgreichen Trainerhandelns im Nachwuchs- und Spitzensport - Belastungs- und Anpassungsmanagement im Spitzensport - Gesundheitsmanagement von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern - Trainings- und Wettkampfqualität aus Trainer- und Athletensicht Forschungsauftrag „"Entwicklung, Durchführung und Überprüfung einer Konzeption zur Evaluation von sportpsychologischen Interventions- und Betreuungsmaßnahmen im deutschen Spitzensport" (geplant für 2. Hälfte 2009) Nachwuchsgewinnung und Nachwuchsförderung im Hochleistungssport der Menschen mit Behinderungen (geplant für Anfang 2009)
7
Workshop - Bonn, 10.12.2008 Förderung von 23 (mehrjährigen) sportpsychologischen Projekten in 2008 Zusammenfassung und Ausblick für 2008/2009 Résumée Finanzielles Gesamtvolumen sportpsychologischer Projekte: rd. € 520.000,00 Rechtliche Fragen zum Thema Berufsbezeichnung „Sportpsychologe/Sportpsychologin“ vs. „Mentaltrainer/in“ Offene Baustellen …. BISp-Veranstaltung „Talentdiagnostik“ am 04./05. März 2009 in Bonn: Sportpsychologische Talentdiagnostik als ein großer Schwerpunktbereich Inhaltlicher Ausbau des Diagnostikportals Erheblicher sportpsychologischer Input im Rahmen der wissenschaftlichen Verbundprojekte WVL ab 2009-2012 und weiterer geplanter Forschungsaufträge Masterstudiengang „Sportpsychologie“: Richtlinien, Inhalte, Empfehlungen Publikation „Sportpsychologische Betreuung des deutschen Olympia- und Paralympicteams in Peking – Erfolgsbilanzen, Erfahrungsberichte, Perspektiven“ (Tagungsband geplant für März 2009)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.