Präsentation herunterladen
1
Bismarck und die Reichsfeinde
Themen: politische Parteien im Kaiserreich Stellung der einzelnen Parteien zur politischen Macht (Bismarck, Kaiser) Kulturkampf (Wdh.) Sozialistengesetz und Sozialgesetzgebung
2
Ernst Henseler: „Sitzung des deutschen Reichtages, 6
Ernst Henseler: „Sitzung des deutschen Reichtages, 6. Februar 1888“ (1901, Öl auf Leinwand)
3
„Entschieden ist er – und ein gewaltiger Redner – das muss man ihm lassen.“ (Karikatur aus dem österreichischen Figaro, 1870)
4
Sozialistengesetz und Sozialgesetzgebung
Gruppe1: Sozialistengesetz Stellen Sie die Strategie Bismarcks gegenüber der Arbeiterklasse dar (M18, M19, S.208). Fassen Sie dazu die wesentlichen Maßnahmen und gesetzlichen Bestimmungen zusammen. (Vorarbeit: Hausaufgabe) Gruppe2: Kulturkampf: Arbeiten Sie die Motive für den Kulturkampf heraus (M13-M15, S.206). Fassen Sie dazu die wesentlichen Maßnahmen und gesetzlichen Bestimmungen zusammen. Zeithorizont: 15 Minuten
5
Die Gesellschaft des Kaiserreichs – ein militaristischer Obrigkeitsstaat?
Themen: Militarismus und Obrigkeitsstaat anhand gesellschaftlicher Leitbilder (Pflicht) Judenemanzipation und Antisemitismus (Wahl 1) Rolle der Frauen und Frauenbewegung (Wahl 2)
6
Aufgaben Pflicht: Militarismus und Obrigkeitsstaat: S. 209 b) (12 Minuten) Wahl: 1. Situation der Juden: S. 209 m) und n) l) und m) 2. Frauen: S.209 p) o) (10-15 Minuten)
7
Die Gesellschaft des Kaiserreichs – ein militaristischer Obrigkeitsstaat?
Gesellschaftliche Leitbilder in Quellen: Militarismus: militärische Umgangsformen in der Familie Offizier = gesellschaftl. Elite Werte: FÜR Patriotismus, Kaisertreue, Ordnung, Autorität, Aristokratie GEGEN: Demokratie, alles, was obrigkeitliche Ordnung gefährde Nur konservativ oder reaktionär? ZWAR Demokratie / Parlamentarismus ABER Aristokratie (Herrschaft der „Besseren“) der alten Eliten, antidemokratisches, militärisches ges. Leitbild
8
Judenemanzipation und Antisemitismus
1871 Emanzipation von Preußen auf das Reich Studium und freie Arbeit ist möglich Juden werden erfolgreich in Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft Antisemitismus: Konkurrenz assoziiert mit Kapitalismus Gründerboom 1871 – 1873 Gründerkrach und lange Rezession 1873 bis in die 1880er Folge: Antisemitismus
9
Kampf der Frauen um Gleichberechtigung
10
Klausur Industrialisierung und Kaiserreich
England als Pionierland Deutschland als Nachzügler (Hemmnisse und ihre Überwindung) Schrittmacherindustrien (Bsp. Eisenbahn) Hochindustrialisierung – Deutschland wird Industriemacht Wirtschaftsliberalismus (Smith) vs. Soziale Frage (Antworten) Kaiserreich: Einheit von oben unter Preußens Führung (Einigungskriege) Fortschrittlichkeit der Reichsverfassung 1871? Bismarck gegen die „Reichsfeinde“: Katholiken und Sozialisten Außenpolitik
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.