Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Maja Ziegler Geändert vor über 8 Jahren
1
Kostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Teilkostenrechnung Kostenrechnung als Entscheidungsinstrument
2
GESAMTKOSTEN Kosteneinteilung Einzelkosten Gemeinkosten
Variable Kosten Fixkosten
3
Beispiel Bäckerei
4
Kostenarten Fixe Kosten Variable Kosten absolut fixe Kosten intervall-
propor- tionale Kosten progressive Kosten degressive Kosten regressive Kosten
5
Beschäftigungsgrad Beschäftigungsgrad gibt an, in wie weit sich die Kosten ändern, wenn sich die Kapazität / Leistung / Beschäftigung verändert. Fixe Kosten absolut fixe Kosten relativ- fixe Kosten Menge (Stk.) Kosten Menge (Stk.) Kosten/Stk. Menge (Stk.) Kosten Menge (Stk.) Kosten/Stk.
6
Kostenverlauf – absolut fixe Kosten
Menge Gesamtkosten Kosten je Stk. Menge Stückkosten MIETE Fixkosten-degression
7
Kostenverlauf – relativ fixe Kosten
Menge Gesamtkosten Kosten je Stk. Menge Stückkosten AfA Backofen
8
Kostenverlauf – proportionale Kosten
Variable Kosten werden durch den Beschäftigungs-grad verändert (Bsp. Materialkosten) Kosten Menge Gesamtkosten Kosten je Stk. Menge Stückkosten Backmischung
9
Kostenverlauf – progressive Kosten
Menge Gesamtkosten Kosten je Stk. Menge Stückkosten Überstunden
10
Kostenverlauf – degressive Kosten
Menge Gesamtkosten Kosten je Stk. Menge Stückkosten Mengenrabatte
11
Kostenverlauf – regressive Kosten
Menge Gesamtkosten Kosten je Stk. Menge Stückkosten Heizkosten
12
Direct Costing (DB-Rechnung)
Die Kosten werden in fixe und variable Kosten unterteilt. Die Differenz zwischen Erlös und den variablen Kosten bezeichnet man als Deckungsbeitrag (DB)! Der DB ist jener Betrag zur Deckung der Fixkosten. Die Summe aller DBs muss die Höhe der Fixkosten erreichen, um ein positives Betriebsergebnis erzielen zu können. Oft werden die variablen Kosten als proportionale Kosten angesetzt.
13
Schritte der DB-Rechnung
1. Zerlegung der einzelnen Kostenarten in variable und fixe Kosten. 2. Zurechnung der variablen Kosten auf die Kostenträger. 3. Berechnung der Deckungsbeiträge (Einzeln und Gesamt). 4. Ermittlung des Betriebsergebnisses.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.