Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Einführung Teilchenmodell
NaWi, Klasse 8
2
Einführung/Wiederholung Teilchenmodell
Ziel der Stunde: Ich kann die Aggregatzustände nennen und die Anordnung der Teilchen für jeden davon beschreiben Ich kann den Versuch zum Teilchenmodell durchführen und entsprechend dokumentieren Organisatorisches: Erstellung von Namensschildern und Vorstellung blog Einführung: Wie lassen sich Aggregatzustände grafisch darstellen? Versuch: Aggregatzustände und Teilchenmodell – Oder die Frage, wie man eine Getränkedose implodieren lässt Sicherung: Gemeinsame Besprechung – Protokoll zum Versuch
3
Organisatorisches Namensschilder und Blog-Vorstellung
4
Die Adresse lautet: www.unterrichtmalanders.wordpress.com
Für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts steht euch eine Internetseite zur Verfügung Die Adresse lautet: Auf dieser Seite findet ihr die Präsentationen und Arbeitsblätter der Stunden Nutzen: Ihr könnt euch alle Materialien und Inhalte jederzeit herunterladen Bei Krankheit muss niemand Arbeitsblätter für jemanden mitnehmen Vorbereitung für Tests, Referate, Arbeiten, etc.
5
Fest, flüssig, gasförmig
Wie lassen sich Aggregatzustände grafisch darstellen?
6
Fest, flüssig, gasförmig Wie lassen sich Aggregatzustände grafisch darstellen?
Aufgabe: Hole dir vom Pult das Arbeitsblatt. Fülle die Lücken auf dem Arbeitsblatt. Schaue dir als Hilfestellung die jeweiligen Angaben zu den anderen Aggregatzuständen an.
7
Versuch Aggregatzustände und Teilchenmodell –
Oder die Frage, wie man eine Cola-Dose implodieren lässt
8
Versuch Die implodierende Cola-Dose Ordnet euch in ca. 8 Gruppen an
Lest sorgfältig die Versuchsbeschreibung Führt gemeinsam den Versuch gemäß der Beschreibung durch Notiert eure Beobachtungen Fertigt eine Skizze an (mit Lineal und Beschriftung der Materialien/Stoffe) Überlegt euch, wie es zu dem beobachteten Phänomen kommen kann
9
Der Versuch auf Teilchenebene
Die Dose wird schlagartig abgekühlt. Dabei wird das Wasser wieder flüssig und die Wasserteilchen nähern sich wieder an. Die Teilchen brauchen weniger Raum Die Dose zieht sich zusammen. Das flüssige Wasser wird erhitzt. Die Wasserteilchen sind noch nah zusammen. Das Wasser beginnt zu verdampfen. Die Wasserteilchen entfernen sich voneinander.
10
Beendet das Protokoll
(Haus-)Aufgabe Beendet das Protokoll
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.