Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

© Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Das zentrale Vergabeverfahren -Quotierung und Ablauf Tagung in Frankfurt a.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "© Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Das zentrale Vergabeverfahren -Quotierung und Ablauf Tagung in Frankfurt a."—  Präsentation transkript:

1 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Das zentrale Vergabeverfahren -Quotierung und Ablauf Tagung in Frankfurt a. M. am 24. Februar 2011 Dr. iur. utr. Ulf Bade Stiftung für Hochschulzulassung Dortmund

2 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Rechtsgrundlagen Staatsvertrag* VergabeVO Stiftung* landesspezifische Regelungen hochschuleigene Normen www.hochschulstart.de/download

3 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 bundesweites Auswahlverfahren 20% Abiturbeste 20% Wartezeit 60% Hochschulauswahl

4 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 bundesweites Auswahlverfahren 20% Abiturbeste 20% Wartezeit 60% Hochschulauswahl

5 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Vorabquoten je Studienort Uni A 200 Zulassungszahl - 10 Ausländerquote (5 %) - 4 SanOffz-Quote (2,2 %) ________ 186 Σ1

6 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Vorabquoten je Studienort Uni A 200 Zulassungszahl - 10 Ausländerquote (5 %) - 4 SanOffz-Quote (2,2 %) ________ 186 Σ1

7 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Vorabquoten bundesweit (1) Uni AUni BUni C ______________________ 186 Σ1Њ Σ1ж Σ1 = Σ1gesamt

8 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Vorabquoten bundesweit (2) Σ1gesamt - Härtequote (2 %) - Überwechsler (0,2 %) - Zweitstudienbewerber (3 %) Verteilung der bundesweit ermittelten Plätze auf die einzelnen Orte erfolgt nach d‘Hondt

9 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Vorabquoten bundesweit (3) Uni A 186 Σ1 - 4 Härtequote - 1 Überwechsler - 6 Zweitstudienbewerber ________ 175 Σ2 =Menge der Plätze für Hauptquoten

10 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Vorabquoten bundesweit (3) Uni A 186 Σ1 - 4 Härtequote - 1 Überwechsler - 6 Zweitstudienbewerber ________ 175 Σ2 =Menge der Plätze für Hauptquoten

11 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Hauptquoten Uni A 175 Σ2 - 35 Abiturbestenquote (20 %) - 105 AdH (60 %) ________ 35 Wartezeit

12 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Hauptquoten Uni A 175 Σ2 - 35 Abiturbestenquote (20 %) - 105 AdH (60 %) ________ 35 Wartezeit

13 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Hauptquoten

14 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Quoten, Zusammenfassung Uni A 10 Ausländerquote 4 SanOffz-Quote 4 Härtequote 1 Überwechsler 6 Zweitstudienbewerber 35 Abiturbestenquote 105 AdH 35 Wartezeit __________ 200 Zulassungszahl

15 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Verfahren, Landesquotenbildung (1) Abiturbestenquote Uni AUni BUni C ______________________ 35Њж = Σ3gesamt

16 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Verfahren, Landesquotenbildung (2) Anteil pro Bundesland Σ3gesamt * § 12 Abs. 2 VergabeVO Die Quote eines Landes bemisst sich zu einem Drittel nach seinem Anteil an der Gesamtzahl der Bewerberinnen und Bewerber für den betreffenden Studiengang (Bewerberanteil) und zu zwei Dritteln nach seinem Anteil an der Gesamtzahl der Achtzehn- bis unter Einundzwanzigjährigen (Bevölkerungsanteil). Die sich danach für die Länder Berlin, Bremen und Hamburg ergebenden Quoten werden um 30 vom Hundert erhöht. Die auf die so ermittelten Landesquoten entfallenden Studienplätze werden in der Weise errechnet, dass zunächst jeder Landesquote ein Studienplatz zugeteilt wird und die verbleibenden Studienplätze nach dem d`Hondtschen Höchstzahlverfahren ermittelt werden.

17 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Verfahren, Abiturbestenquote (1) Auswahl nach DN, Landesliste Verteilung nach - Ortspräferenz - DN, bundeseinheitlich Keine Überbuchung, keine Kinderlandverschickung → freie Plätze!

18 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Quoten, Veränderungen Uni Azugel. 10 Ausländerquote 4 SanOffz-Quote 4 Härtequote 1 Überwechsler 6 Zweitstudienbewerber 35 Abiturbestenquote28 (105) 112 AdH 35 Wartezeit ________________________________ 200 Zulassungszahl28

19 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Verfahren; Wartezeit u. a. (1) Uni A 4 Härtequote 1 Überwechsler 6 Zweitstudienbewerber 35 Wartezeit __________ 46 * 1,4 (Überbuchungsfaktor) = 64,4 64 = Σ4

20 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Verfahren, Wartezeit u. a. (2) Uni AUni BUni C ______________________ 64Њж = Σ4gesamt Hieraus bundesweite Auswahl für Überwechsler, Zweitstudienbewerber, Wartezeit, Härte

21 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Verfahren; Wartezeit u. a. (3) Uni A mit Überbuchung 5 Härtequote 1 Überwechsler 8 Zweitstudienbewerber 49 Wartezeit

22 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Quoten, Veränderungen Uni Azugel. 10 Ausländerquote 4 SanOffz-Quote 2 4 Härtequote 1 Überwechsler 6 Zweitstudienbewerber 35 Abiturbestenquote28 (105) 112 AdH (35) 37 Wartezeit __________ 200 Zulassungszahl

23 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Quoten, Veränderungen Uni Azugel. 10 Ausländerquote 4 SanOffz-Quote 2 4 Härtequote 1 Überwechsler 0 6 Zweitstudienbewerber 35 Abiturbestenquote28 (105) 112 AdH (35) 38 Wartezeit ________________________________ 200 Zulassungszahl30

24 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Quoten, Veränderungen Uni Azugel. 10 Ausländerquote 4 SanOffz-Quote 2 4 Härtequote 1 Überwechsler 0 6 Zweitstudienbewerber 0 35 Abiturbestenquote28 (105) 112 AdH (35) 44 Wartezeit ________________________________ 200 Zulassungszahl30

25 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Quoten, Veränderungen Uni Azugel. 10 Ausländerquote 4 SanOffz-Quote 2 4 Härtequote 6 1 Überwechsler 0 6 Zweitstudienbewerber 0 35 Abiturbestenquote28 (105) 112 AdH (35) 42 Wartezeit ________________________________ 200 Zulassungszahl36

26 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Quoten, Veränderungen Uni Azugel. 10 Ausländerquote 4 SanOffz-Quote 2 4 Härtequote 6 1 Überwechsler 0 6 Zweitstudienbewerber 0 35 Abiturbestenquote28 (105) 114 AdH (35) 42 Wartezeit40 ________________________________ 200 Zulassungszahl76

27 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Quoten, Veränderungen Uni Azugel. 10 Ausländerquote 6 4 SanOffz-Quote 2 4 Härtequote 6 1 Überwechsler 0 6 Zweitstudienbewerber 0 35 Abiturbestenquote28 (105) 118 AdH (35) 42 Wartezeit40 ________________________________ 200 Zulassungszahl82

28 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 AdH, Stufe 1 / Überbuchung Uni A 118 Plätze - 5 vorweg Zuzulassende (Dienst) _____ 113 = Σ5 113 * 1,4 = 158

29 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 AdH, Stufe 1 / Verfahren Uni A 158 Bewerber wurden ausgewählt, davon aber nur 40 in 1. Ortspräferenz

30 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 AdH, Stufe 2 / Überbuchung Uni A 113 = Σ 5 - 40 Zugel. aus 1. Ortspräferenz + 7 nicht angenommene Plätze ____________ 80 * 1,5 = 120

31 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 AdH, Stufe 2 / Verfahren Uni A 120 überbuchte Plätze, aber nur 70 Bewerber können in A zugel. werden 70 + 40 = 110 (Summe aus Stufe 1 und 2)

32 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Quoten, Veränderungen Uni Azugel. 10 Ausländerquote 6 4 SanOffz-Quote 2 4 Härtequote 6 1 Überwechsler 0 6 Zweitstudienbewerber 0 35 Abiturbestenquote 28 (105) 118 AdH110 (35) 42 Wartezeit 40 ________________________________ 200 Zulassungszahl192

33 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Nachrückverfahren Uni A 200 Zulassungszahl - 192 Zulassungen + 40 nicht angenommene Zulassungen _____________ 48Plätze im Nachrückverfahren (AdH), ggf. Losverfahren

34 © Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Ende


Herunterladen ppt "© Informations- und Pressestelle von »hochschulstart.de«, Stand: Januar 2011 Das zentrale Vergabeverfahren -Quotierung und Ablauf Tagung in Frankfurt a."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen