Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Greta Steinmann Geändert vor über 9 Jahren
1
Textsorte: Der Kommentar Exkurs: Die Glosse
2
Zweck: Erläuterung oder Erklärung zu bestimmten Nachrichten, in dem - im Gegensatz zur Nachricht - eine Wertung vorgenommen wird.
3
Der Kommentar ist somit eine meinungsorientierte Textsorte. Er gibt dem Leser Orientierungshilfen und Denkanstöße. Der Autor wird namentlich genannt und in Printmedien oft abgebildet Besondere Formen des Kommentars sind Leitartikel, Glosse und Kolumne.
4
Wozu? Anlass ist eine aktuelle Nachricht. Die Wichtigkeit des Themas wird erläutert und die Bedeutung interpretiert. Unterschiedliche Auffassungen und andere Standpunkte werden vorgestellt. Der Kommentar soll den Leser zum eigenen Denken anregen.
5
Aufbau eines Kommentars 1.Einstieg 2.Argumentation 3.Schlussfolgerung
6
Einstieg kurze Sachverhaltsdarstellung origineller Einstieg, der zum Weiterlesen anregt Der Einstieg soll folgende Fragen beantworten: a) Worum geht es? b) Was will ich (als Schreiber)? c) Wie wecke ich das Interesse des Lesers?
7
Argumentation Logisch argumentieren Gegenargumente widerlegen, nicht unterschlagen Überleiten zur Schlussfolgerung Das beste Argument kommt zum Schluss
8
Schlussfolgerung Klar und eindeutig Sie soll den Leser zum Nachdenken anregen Unter Umständen eine Zusammenfassung Appell
9
Vorgangsweise Erst gliedern, dann verfassen! Ein roter Faden muss erkennbar sein! Reduzieren auf das Wesentliche! Nicht zu lang (ca. 150 – 200 Wörter) Publikumsbezogen schreiben Pauschalurteile und Verallgemeinerungen vermeiden
10
Tipps rhetorische Fragen Ironie Humor/Witz persönliche Erfahrungen bildhafte Sprache/Metaphern Beispiele Appelle/Forderungen Gedankenspiele
12
Textsorte: Die Glosse
13
Wie der Kommentar eine meinungsäußernde journalistische Darstellungsform. Meist zu einer aktuellen Nachricht leicht lesbar Verfasser braucht gutes Ausdrucksvermögen Häufig polemisch oder satirisch
14
Kennzeichen Eleganz in der Formulierung schlagende Beweisführung überraschende Pointen beliebtestes Stilmittel: Ironie Zurück zum Kommentar
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.