Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Minna Sauer Geändert vor über 9 Jahren
1
Herzlich willkommen zum Elternabend 07.02.2011
2
1.Begrüßung 2.Wer sind die Burgspatzen Organigramm 3.Vorstellung Vorstand/Beirat 4.Vorstellung Konzept 5.Vorstellung Eingewöhnung 6.Baubilder 7.Aussengelände 8.Einladung zur Mitarbeit, Verein 9.Vorstellung PädagogInnenteam 10.Anmeldesituation - Altersbelegung 11.Weitere Anmeldeschritte 12.Erläuterungen Vertrag – Beitragsrechner - Nettoeinkommen– Öffnungszeiten – Schließzeiten – 13.Fragen 14.Verabschiedung und Einschreiben zu Elterngesprächen Tagesordnung
3
EFG Güldene Pforte Verein Vorstand Beirat Bau- gruppe Bauinvestition Träger Geschäfts- ordnung Päd. Konzept Kassen- prüfer Satzung Organigramm
4
Matthias Roth Vorsitzender Vorstand Michael Witt 2. Vorsitzender Christiane Roth Schatzmeisterin
5
Anke Kittler Pädagogin Beirat Antje Borkowski Pädagogin Anne Dietzel Elternvertreterin
6
christlich Konzept ökologisch kreativ
7
Berliner Modell Eingewöhnung 3 Tage Grundphase 1-2 Stunden täglich, Eltern passiv dabei 4. Tag Trennungsversuch Halbe Stunde Trennung, Entscheidung kürzere (6 Tage) oder längere (2-3 Wochen) Eingewöhnung Stabilisierungsphase Ausdehnung der Trennungszeit, ErzieherInnen übernehmen immer mehr, Eltern nur noch in Reichweite Schlussphase Eltern nicht mehr in der KiTa, aber jederzeit erreichbar
8
Ansichten 17.04.201001.07.201014.07.201002.08.201011.09.201022.10.201020.11.2010
9
17.04.201018.09.2010 07.02.2011
12
Außengelände
13
Mitarbeit
14
PädagogInnen Annegret Schmeißer organisatorische Leitung Bärbel Schmidt Esther Torun Kathleen Knopp Teilzeit Anke Kittler pädagogische Leitung …
15
Anmeldungen
16
Anmeldeschritte 1. Onlineanmeldung 2. Elternabend 3. Elterngespräch 4. Entscheidung durch Vorstand/Beirat, Vertrag
17
Erläuterungen
18
Fragen ?
19
Elterngespräche Montag 14.02. 18-21 Uhr Freitag 18.02. 16-18 Uhr Samstag 19.02. 09-12 Uhr
20
Verabschiedung Wir freuen uns darauf die Entwicklung Ihrer Kinder mit erleben und fördern zu können.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.