Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Laura Fromm Geändert vor über 8 Jahren
1
id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und der EU 20 Klagenfurt 16. November 2009 Prof. Dr. Urs Müller, Direktor und Chefökonom BAKBASEL
2
id901 2 Zusammenfassung Die Euroregion Villa Manin umfasst das Veneto, Friuli-Venezia Giulia, Kärnten, Slowenien, sowie die Gespanschaften Istrien und Primorski-goranska Sie produziert knapp 2% des europäischen BIPs (EU20), das Wohlstandsniveau (BIP pro Kopf) ist nahe beim europäischen Durchschnitt Die Euroregion Villa Manin ist sehr heterogen Das Bundesland Kärnten hat ein wirtschaftliches Gewicht von rund 7% in Villa Manin Das Wohlstandsniveau (BIP pro Kopf) und die Produktivität liegen deutlich über dem Durchschnitt in der Euroregion und in Europa Bevölkerung und Beschäftigung haben seit dem Jahre 2000 praktisch stagniert Wirtschaftswachstum und Produktivität sind gleichzeitig stark angestiegen Die wirtschaftliche Stärke von Kärnten ist insbesondere das hohe Innovationspotential Weiteres Wachstumspotential liegt in der Verbesserung der Erreichbarkeit
3
id901 3 Inhalt 1. Einführung und geographische Lage der Euroregion Villa Manin 2. Sozioökonomisches Profil und Wirtschaftsleistung 3. Leistungsfähigkeit einiger Wirtschaftssektoren 4. Die Tourismusbranche 5. Faktoren der wirtschaftlichen Attraktivität 6. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
4
id901 4 Euroregion Villa Manin, ihre Zusammensetzung and Benchmark Regionen Quelle: BAKBASEL
5
id901 5 Wohlstandsniveau Bruttoinlandsprodukt pro Kopf Bemerkung: in 1'000 USD (zu aktuellen Preisen und Wechselkursen) Quelle: BAKBASEL
6
id901 6 Beschäftigungsquote Bemerkung: in % der Gesamtbevölkerung Quelle: BAKBASEL
7
id901 7 Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsproduktivität Bemerkung: Output pro Erwerbstätige, in 1’000 USD (zu aktuellen Preisen und Wechselkursen) Quelle: BAKBASEL
8
id901 8 Bevölkerungswachstum Bemerkung: Durschnittliche % Veränderung pro Jahr Quelle: BAKBASEL
9
id901 9 Wirtschaftswachstum in der Euroregion Bemerkung: Veränderung des BIP in USD PPP zu Preisen von 2000, Indexierte Werte (1995 = 100) Quelle: BAKBASEL
10
id901 10 Zerlegung des BIP-Wachstums Beschäftigungs- und Produktivitätseffekt Bemerkung: 2000-2008, % Veränderung pro Jahr. BIP und Produktivität in USD PPP zu Preisen von 2000 Quelle: BAKBASEL
11
id901 11 Wirtschaftsstruktur der Euroregion Villa Manin und EU20 Bemerkung: Bruttowertschöpfung nach Sektoren in % des nom. BIP, Durchschnitt 2000-2008 Quelle: BAKBASEL
12
id901 12 Wachstumsbeitrag zum BIP der verschiedenen Sektoren in der Euroregion Villa Manin Bemerkung: in % pro Jahr, BIP in USD PPP, zu Preisen von 2000 Quelle: BAKBASEL
13
id901 13 Investitionsgüterindustrie Bedeutung und Beitrag zum BIP Wachstum Bemerkung: in % pro Jahr, BIP in USD PPP, zu Preisen von 2000 Quelle: BAKBASEL
14
id901 14 Tourismus Bedeutung (Hotels und Restaurants) und Beitrag zum BIP Wachstum Bemerkung: in % pro Jahr, BIP in USD PPP, zu Preisen von 2000 Quelle: BAKBASEL
15
id901 15 Tourismus Entwicklung der Übernachtungen in allen Unterkünften Bemerkung: Indexierte Werte (2002 = 100). Daten für die kroatischen Regionen erst ab 2002 verfügbar Quelle: Eurostat, Crostat für kroatische Regionen
16
id901 16 Faktoren der wirtschaftliche Attraktivität 1. Erreichbarkeit und Transportinfrastruktur 2. Innovationsfähigkeit
17
id901 17 Transportinfrastruktur Die paneuropäischen Verkehrsachsen Quelle: IPE Integrierte Planung und Entwicklung regionaler Transport- und Versorgungssysteme GmbH
18
id901 18 Index der globalen und kontinentalen Erreichbarkeit Bemerkung: 2006, Indexierte Werte (durchschnittliche Erreichbarkeit in Europa/USA, 2002 = 100) Quelle: BAKBASEL, Modell basiert auf Daten des Instituts für Verkehrsplanung und Transportsysteme der ETH Zürich
19
id901 19 Ausbildungsniveau der Erwerbstätigen Bemerkung: Anteil der Personen mit sekundärer und tertiärer Ausbildung in % der Gesamterwerbstätigen. Infolge fehlender Daten sind die kroatischen Regionen und die EU20 nicht enthalten Quelle: BAKBASEL
20
id901 20 Ausgaben für Forschung und Entwicklung Bemerkung: Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am BIP in % (1995 nur Total, 2007 unterteilt in 3 Kategorien) Quelle: BAKBASEL
21
id901 21 Zusammenfassung - Wirtschaftsleistung der Euroregion Villa Manin im Vergleich mit der EU20 Bemerkung: Euroregion Villa Manin im Vergleich zum europäischen Durchschnitt (EU20 = 100). Daten für 2008 und den Zeitraum 2000-2008. Quelle: BAKBASEL
22
id901 22 Schlussfolgerungen für Villa Manin Die Euroregion produziert knapp 2% des europäischen BIPs (EU20) Wohlstandsniveau (BIP pro Kopf) ist ähnlich dem des europäischen Durchschnitts Arbeitslosenquote ist niedriger als der europäische Durchschnitt Bevölkerungs- und Beschäftigungswachstum entwickeln sich auf stabilen Niveau Wirtschaftswachstum (BIP and BIP pro Kopf) ist schwach Produktivitätswachstum ist geringer als im europäischen Durchschnitt Die Euroregion Villa Manin ist sehr heterogen Es gibt Wachstumspotentiale für die Zukunft: Vorteilhafte geographische Lage Verbesserte Transportinfrastruktur Grenzüberschreitende Kooperation kann das Wachstumspotential weiter verbessern
23
id901 23 Zusammenfassung - Wirtschaftsleistung der Euroregion Villa Manin und Kärnten im Vergleich mit der EU20 Bemerkung: Euroregion Villa Manin und Kärnten im Vergleich zum europäischen Durchschnitt (EU20 = 100). Daten für 2008 und den Zeitraum 2000-2008. Quelle: BAKBASEL
24
id901 24 Schlussfolgerungen für Kärnten Das Bundesland Kärnten hat ein wirtschaftliches Gewicht von rund 7% in Villa Manin Das Wohlstandsniveau (BIP pro Kopf) und die Produktivität liegen deutlich über dem Durchschnitt in der Euroregion und in Europa Bevölkerung und Beschäftigung haben seit dem Jahre 2000 praktisch stagniert Wirtschaftswachstum (BIP and BIP pro Kopf) und Produktivität sind gleichzeitig stark angestiegen Die wirtschaftliche Stärke von Kärnten ist insbesondere das hohe Innovationspotential Weiteres Wachstumspotential liegt in der Verbesserung der Erreichbarkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.