Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Dennis Brinkerhoff Geändert vor über 9 Jahren
1
Dr. Ulf Gebken / Mehmet Matur Migrantenvereine im Fußball – integrieren sie oder grenzen sie sich ab?
2
Probleme und und Herausforderungen 1.Entwicklung der Migrantenvereine 2.Blick in die Vereinswelt 3.Blick in die Verbandswelt 4.Perspektiven
3
Entwicklung der Migrantenvereine Anlaufstelle für Neuankömmlinge und Pflege heimatlicher Bräuche DSB 1981: nur da, wo ein hoher Prozentsatz ausländischer Bürger einen dt. Verein überfremdet Heute: ca. 500 monoethnische Vereine (Stahl, 2009)
4
„ Rote Karten statt Integration “ (Pilz, 2002) Auswertung von 4.000 Sportgerichtsakten 61 % der Spielabbrüche durch Spieler nicht- deutscher Abstammung Ursache bei deutschen Spielern: rohes Spiel/ Tätlichkeiten Ursache bei nicht-deutscher Abstammung: ethnisch-rassistische Beleidigungen und Tätlichkeiten mit Verletzungen
5
Opfer Bei deutschen Spielern: die Gegenspieler Bei nicht-deutschen Spielern: die Schiedsrichter Sperren: nicht-deutscher Spieler zu 50 % mehr als 6 Wochen Deutsche Spieler werden vor dem Sportgericht von ihren Trainern begleitet Spieler nicht-deutscher Abstammung erscheinen alleine
6
Integrationskonzept des Deutschen Fußball- Bundes 5 Botschaften Qualifizierung Integrationspreise an Türkiyemspor, TJ Dormagen, Rhenania Hamborn, RW Neukölln, Projekt „Soziale Integration von Mädchen durch Fußball Sportgerichtsbarkeit Handreichungen 9/ 11 U 20 Nationalspielern
7
Türkiyemspor Berlin Erster Integrationspreisträger des Deutschen Fußball- Bundes 5 Mädchen- /Frauenmannschaften Vorbild für viele Migrantenvereine, Mädchenteams aufzubauen Hülya Kaya in der türkischen U 19 Auswahl
8
KSV Vatanspor in Bremen Gröpelingen Engagierte Jugendarbeit „Wir wissen, wie sie ticken!“ Der Kopftuchstreit Vorstandsarbeit ist anders
9
SV Rhenania Hamborn e.V. Freudig ziehen 200 GrundschülerInnen zum Fußballplatz: Turnier auf dem Schlackeplatz Migrationsanteil 87 % 1927 gegründet 1991 Rhenania/ Asya 2001 SV Rhenania Vorbildliches Leitbild
10
Die Deutschen werden internationaler Anteil der Bev ö lkerung mit Migrationshintergrund nach Altersgruppen Neugeborene: 37 % 0- 5 Jahre: 35 % 6-10 Jahre: 32 % 11- 15 Jahre: 29 % 16- 20 Jahre: 25 % 21- 25 Jahre: 24 % insgesamt: 19 %
11
Geschlechterfrage Jungen mit Migrationshintergrund schaffen den Weg in die Sportvereine. Migrantische Mädchen fehlen im organisierten Sport.
12
Sport kann f ü r Jungen mit Migrationshintergrund ein Aufstiegskanal sein Je höher die Liga, desto geringer ist das Ausmaß der Segregation (Abtrennung) (Kalter, 2003) Türkische Sportvereinsmitglieder zeigen wesentlich höheres Bildungsniveau als Nichtmitglieder
13
Migrationshintergrund haben vor allem Kinder Kooperationen mit Schulen Migrantenvereine eine Chance Aufstiegschance
14
Aktionen des Berliner Fußballverbandes Ausbildungen im Sozialraum Hingehen! Wie sieht es aus bei Schiedsrichtern? ÜL? Verbandsmitarbeitern ? 1. Juni 2016
15
Strukturen in den Brennpunktvereinen (Verlässlichkeit/ Kontinuität) Parallelwelten (Urdeutsche/ Migranten) Vereinsbeiträge Der Schlackeplatz für die Tur- niere Arabischstämmige Bevölkerung 1. Juni 2016
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.