Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
2
ASV-BW Informationsveranstaltung
Amtliches Schulverwaltungsprogramm des Landes Baden-Württemberg Referenten: Helmut Hesse, Benjamin Nahali
3
Wenn Sie Fragen haben … ASV-BW.de Hilfe in ASV
Wissensdatenbank Intranet: Service Center Schulverwaltung Hotline: Schulungen
4
Inhalte Grundsätzliche Philosophie von ASV-BW und ASD-BW
Architektur von ASV-BW Einrichten von ASV-BW -- Systemadministrator: Installation, Anlegen einer Schule -- Schuladministrator: Datenübernahme (Schüler), Benutzer und Rechte, Wertelisten -- Schulleitung: Verbindung zum Zentralen Schulserver (ZSS), Datenübernahme (Lehrer) Arbeiten mit ASV-BW -- Einblick in die Module: Schüler, Lehrer, Klassen -- Such- und Filterfunktionen, Drucken -- Schulstundentafel, Fächerwahl, Unterricht, Kursstufe -- Noteneingabe, Zeugnisse -- Heimarbeitsplatz Online
5
Schulverwaltung und Statistik: Status Quo
KM/Statistik SVP-BW / ASV-BW Schulkartei … GWRHS RS ASS S-Plan GYM Winschool BS x Y z ASD-BW Papierstatistik „Bleistiftstatistik“ ASD-BW (Personal) WinLAV LBBS
6
Schulverwaltung und Statistik: Zielsetzung
KM/Statistik GWHRS GYM BS GWRHS RS ASD-BW GYM BS
7
Informationsfluss ASV-BW / ASD-BW
Personalplanung / Lehrerbedarfsplanung Unterrichtsorganisation Schulstatistik Prognose ASD-BW ASV-BW ZSS Lehrkräfte Zeugnisvorlagen Fächer, Bildungsgänge, Dienststellen, … Personalverwaltung Bevölkerungsdaten Sonstige Drittsysteme
8
Akteure und Aufgabenbereiche
Anwender an der Schule Schülerverwaltung Erstellung von Listen/Bescheinigungen Korrespondenz Sekretariat Unterrichtsverteilung Lehrerverwaltung Klassenaufteilung Deputatsplanung Erweiterte Schulleitung Notenverwaltung Zeugnisvorbereitung Fehlzeitenerfassung … Lehrkräfte Heimarbeitsplatz Online
9
Komplettes Management der Schule
ASV-BW geht über die reine Stammdatenverwaltung hinaus, im Fokus liegt die Unterstützung sämtlicher an der Schule ablaufenden Prozesse Über ein Rechtekonzept wird sichergestellt, dass alle Anwender von ASV-BW nur Zugriff auf die für Ihre Prozessabläufe tatsächlich relevanten Bereiche in ASV-BW erhalten ASV-BW Stammdatenverwaltung Unterrichtsorganisation Lehrerbedarfsplanung Notenverwaltung Terminplanung Valide Informationen zur Steuerung des Bildungssystems auf Basis prozessgenerierter Individualdaten
10
Landesweiter und schulartübergreifender Einsatz
ASV bietet einen einheitlichen Aufbau für alle Schulen, passt sich an den relevanten Stellen jedoch der jeweiligen Schulart an Schulen mit mehreren Schularten haben die Möglichkeit, diese Schularten gemeinsam in ASV zu organisieren Der landesweite und schulartübergreifende Einsatz von ASV ermöglicht einheitliche Anpassungen bei Änderung der Schulgesetze
11
Bestandteil eines übergreifenden Gesamtsystems
Lehrkräftedaten können direkt aus dem Zentralsystem abgerufen werden. Die Anbindung an das Zentralsystem ASD-BW ermöglicht eine einfache und schnelle Einrichtung von ASV-BW mit der Einbindung geltender Wertelisten (Bildungsgänge, Kontingentstundentafeln, Amtsbezeichnungen, Anrechnungsgründe)
12
Aufbauend auf Vorgaben des KM
Anpassung der Kontingentstundentafeln für die Realschule Bildungsplan 2004 Bildungsplan 2016 (Stand Mai 2015) Neues Fach Neuer Fächerverbund Neues Wahlpflichtfach
13
Enge Koppelung aller Module
Der Abruf der Stundentafeln aus ASD-BW und die Zuweisung zu den jeweiligen Klassengruppen erzeugt automatisch die Fachwahlmöglichkeiten der Schüler. Anhand der Kombination aus Stundentafeln, Klassen und Schülerfachwahlen wird die Unterrichtsmatrix erstellt. Die Lehrerzuweisung zu einem bestimmten Unterricht berücksichtigt die aus ASD- BW abgerufenen Informationen wie Pflichtwochenstunden, Lehrbefähigungen etc. Die Notenverwaltung ist wiederum an die Fächerwahl und Lehrerzuweisung gekoppelt: Noten können nur für die vom Schüler tatsächlich belegten Fächer erfasst werden Aus den Eintragungen in der Notenverwaltung und den hinterlegten Algorithmen zur Berechnung der Zeugnisendnoten wird das Zeugnis generiert. Stundentafeln Fächerwahl Unterrichtsmatrix mit Lehrerzuweisung Notenverwaltung Zeugniserstellung
14
? Wenn Sie Fragen haben … Kleine Fragerunde
Service Center Schulverwaltung
15
ASV-BW Amtliches Schulverwaltungsprogramm des Landes Baden-Württemberg
16
Architektur von ASV ZSS ASV-Client PostgreSQL ASV-Server ASV-Client
KISS 9876 ZSS Client Server Client 8765 ASV-Client Client PostgreSQL ASV-Server ASV-Client 5432 8765 ASV-Client 8765
17
Profil der Benutzer von ASV
• Systemadministrator Installation der Software Einrichten der Schule Schuladministratoren anlegen • Schuladministrator Datenübernahme aus SVP (Schüler) Wertelisten anpassen Benutzerverwaltung • Benutzer Programmanwendung entsprechend der Berechtigung Schulleitung: Lehrerdaten aus ASD Sekretariat Lehrkräfte
18
ASV einrichten und betreiben
19
ASV einführen Einführung ASV-BW – Szenario x
Schulträger SCS Schule ISB Bemerkung Admin Mitglied Schulleitung Bereitstellung Hardware / Netzinfrastruktur, … x Installation ASV und Schule anlegen Bei Bedarf Unterstützung durch SCS Altdatenübernahme Lehrkräftedaten aus ASD importieren Bei Bedarf Unterstützung durch SCS Benutzer anlegen ASV Einrichtung fachlich - Stundentafeln anlegen - Klassen einrichten - Fächerwahl vorbereiten - Unterrichtsverteilung erstellen - Einstellungen Noten/Zeugnisse vorbereiten Schulung Landesbedienstete Schulung Sekretariate
20
Übernahme von Schülerdaten
Datenübernahme aus SVP admin -> 1) Datenexport aus SVP
21
Übernahme von Schülerdaten
admin -> 2) Datenübernahme in ASV
22
Übernahme von Lehrerdaten
Datenübernahme aus ASD über den ZSS schul -> Vollständiges Abholen der Lehrerdaten
23
? Wenn Sie Fragen haben … Kleine Fragerunde
Service Center Schulverwaltung
24
ASV-BW Amtliches Schulverwaltungsprogramm des Landes Baden-Württemberg
25
Übersicht über den Bildschirm
38
ASV-BW Start
39
ASV-BW Live-Demo
40
? Wenn Sie Fragen haben … Kleine Fragerunde
Service Center Schulverwaltung
41
Wenn Sie Fragen haben … ASV-BW.de Hilfe in ASV
Wissensdatenbank Intranet: Service Center Schulverwaltung Hotline: Schulungen
42
Guten Start mit ASV-BW Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Gute Heimreise
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.