Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Vincent Georg Klein Geändert vor über 9 Jahren
1
Karte Kompass Pützer K.P.1
2
Ermitteln der Himmelsrichtung Pützer K.P.2
3
Gebrauch der Karte Pützer K.P.3
4
Marschkompass Pützer K.P.4
5
Beeinflussungen Hochspannungsleitungen Bauwerke aus Eisen / Eisenbeton Kraftfahrzeuge & Geschütze Bahngleise, Maschinen und sonstige große Gegenstände aus Eisen min. 50 m Abstand Luftblasen > 5 mm: unbrauchbar Marschkompass Kompasszahlen Die Abweichung um eine Kompaßzahl bedeutet im Gelände auf 1000 m Entfernung eine seitliche Abweichung von 100 m. Pützer K.P.5
6
Ermitteln einer Kompaßzahl zu einem sichtbaren Geländepunkt Geländepunkt über Kimme und Korn anvisieren Teilscheibe drehen, bis Magnetnadel auf “N” Kompaßzahl an Ablesemarke ablesen Pützer K.P.6
7
Ermitteln einer Kompaßzahl nach der Karte Teilscheibe ohne West-Ost-BandTeilscheibe mit West-Ost-Band Hilfslinie ziehen Karte einnorden Marschkompaß an Hilfslinie anlegen Marschkompaß an Hilfslinie anlegen Teilscheibe drehen, bis “N” auf oberen (Richtungspfeil = Bewegungsrichtung)Kartenrand zeigt Teilscheibe drehen, bis Magnetnadel Kompaß entlang Hilflinie verschieben, auf “N”bis West-Ost-Band über Gitterlinie Kompaßzahl an Ablesemarke ablesen Übertragen einer Kompaßzahl in die Karte Teilscheibe ohne West-Ost-BandTeilscheibe mit West-Ost-Band Karte einnorden Kompaßzahl an Ablesemarke einstellen Kompaßzahl an Ablesemarke einstellen Kompaß mit Anlegekante an Ausgangspunkt Kompaß mit Anlegekante an Ausgangspunkt “N” der Teilscheibe zum oberen Kartenrand Kompaß drehen, bis Magnetnadel auf “N” West-Ost-Band liegt über Gitterlinie Hilfslinie entlang Anlegekante Übertragen einer Kompaßzahl ins Gelände Kompaßzahl an Ablesemarke einstellen Kompaß waagerecht vor Körper halten drehen, bis Magnetnadel auf “N” Pützer K.P.7
8
Allgemeines - Karte - Norden auf der Karte immer oben am rechten Kartenrand befindet sich eine Legende Koordinaten werden häufig mit 6 Zahlen (z.B. 245378) angegeben (3 Zahlen Ostwert / 3 Zahlen Nordwert, hier Genauigkeit auf 100m, Maßstab 1:50 000) Koordinaten werden stets nach rechts (Osten) und nach oben (Norden) gelesen. Verschiedene Kartentypen, sind: Topographische Karten (Maßstab 1:50 000, 1:100 000, 1:250 000) Straßen- und Brückenkarten Geländebefahrbarkeitskarten Pützer K.P.8
9
9
10
Ermitteln des eigenen Standortes Vergleichen und Parallelrichten
11
Ermitteln des eigenen Standortes Vergleich von Karte und Gelände
12
Einnorden der Karte
13
Ermitteln der Marschkompasszahl (MKZ)
14
Marschieren nach Marschkompasszahl
16
Skizzen Inhalt einer Skizze Bezeichnung (z.B. „Stellung 3. Gruppe“) eigenen Standort Nordpfeil Maßstab oder Entfernungsangaben Datum und Uhrzeit der Fertigstellung Name, Dienstgrad, Einheit oder Deckname des für die Skizze Verantwortlichen Pützer K.P.16
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.