Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gottlob Detlef Lange Geändert vor über 9 Jahren
1
Die offene Ganztagsschule am Johannes-Gutenberg-Gymnasium in Waldkirchen
2
Offene Ganztagsschule (OGTS) – das bedeutet nicht den ganzen Tag Schule, sondern Schule gemäß dem entsprechenden Stundenplan der Schüler und anschließendes gemeinschaftliches „Leben“, also Essen, Hausaufgaben machen, Spielen, Toben und Basteln. So wird die OGTS oft auch als „Nachmittagsbetreuung“ bezeichnet. „Die Nachmittagsbetreuung, das ist wie eine große Familie!“ (Zitat einer Schülerin)
4
Die offene Ganztagsschule am JGG findet statt montags bis donnerstags von 12.55 bis 16.15 Uhr wird geleitet von Frau Dr. Gerlinde Wucherpfennig betreut im Schuljahr 2015/16 39 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 mit 8
6
Die offene Ganztagsschule am JGG bietet ein gemeinsames Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Integration von Nachmittags- bzw. Wahlunterricht Zusätzliche Angebote offene Freizeitgestaltung in zwei eigenen, gemütlichen Räumen und einem Computerraum
8
Die offene Ganztagsschule am JGG Dies gelingt durch die zusätzliche Mithilfe von Frau Gabriele Spannbauer Frau Martina Kern (z.Zt. Vertreten durch Fr. Christina Draxinger) Schülerinnen der 12. Jahrgangsstufe als Tutoren (Hausaufgaben und Spiele) an bestimmten Tagen
10
Die offene Ganztagsschule am JGG Unser Tagesablauf 13.00 Uhr Mittagessen Freizeit 13.55 Uhr Hausaufgabenzeit bzw. Nachmittagsunterricht und Zusatzangebote mit anschließender Hausaufgabenzeit Freizeit
11
Essen Spielen Arbeiten
12
Die offene Ganztagsschule am JGG Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung Bewegung mit Bällen, Seilen, Reifen, Balancierscheiben Billard, Kicker, Tischtennis, Federball Brettspiele Konstruktions-Spielmaterial Bastel- und Malangebote Entspannung auf bequemen, mobilen Sitzsäcken Rückzugsmöglichkeiten für kleinere oder größere Gruppen, um sich ungestört unterhalten zu können Nutzung der Bücherei
13
Spaß und Spiel
14
Mittagspause im Stadtpark
16
Die offene Ganztagsschule am JGG Beispiele für besondere Aktionen der Freizeitgestaltung Ausflüge in den Stadtpark Plätzchen backen Weihnachtsfeier Aktionen zum Schuljahresende z.B. 2014/15: Bogenschießen, Kletterwald, Waldspielplatz Spiegelau, Bau eines Vogelfutterhauses, Selbstverteidigungskurs
17
Advent und Weihnachtsfeier
18
Kletterwald Bogenschießen
20
Waldspielplatz Spiegelau
21
Die offene Ganztagsschule am JGG will den Kindern eine Betreuung bieten, in der sie sich wohl und geborgen fühlen und jederzeit Ansprechpartner für ihre Probleme finden. Die Kinder lernen aber auch in einer großen Gemeinschaft zurechtzukommen, Rücksicht zu nehmen, beim Aufräumen mitzuhelfen und sich auch untereinander zu unterstützen. Durch den Austausch mit Schülern anderer Jahrgangsstufen gewinnen sie zusätzliche Eindrücke. Wir hoffen, so zu ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, fröhlichen jungen Menschen beitragen zu können.
22
Auf ein Wiedersehen in der Offenen Ganztagsschule im JGG Waldkirchen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.