Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Benjamin Lehmann Geändert vor über 9 Jahren
1
Ullrich Beck/ Individualisierungstheorie Von: Lukas Autor und Julius Ullrich
2
Inhaltsverzeichnis Einleitung Was ist Individualisierung? Individualisierung nach Beck in der Gesellschaft Individualisierungstheorie/ die drei Dimensionen Kritik an der Individualisierungstheorie Quiz Quellen
3
Einleitung Ullrich Beck Geb.: 15.05.1944 in Stolp (Pommern) Gestorben: 01.01.2015 in München Deutscher Soziologe Bekanntestes Buch: Risiko Gesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne (1986) Studium und Auszeichnungen
4
Was ist Individualisierung? „Die Gestaltung der vorgegebenen Biografie wird zur Aufgabe des Individuums“ Individualisierung brachte theoretischen Freiheitsgedanken Wahlzwang des Individuums zwischen unvereinbaren Kulturen und Lebensstilen Führt zu einer flexibleren Lebensführung und einer Pluralisierung der Lebensstile Individualisierung nach Beck wurde zu einem der wichtigsten Stichworte des gesellschaftlichen Wandels Sozialer und gesellschaftlicher Wandel: Moderne -> Postmoderne
5
Was ist Individualisierung Versagen des Individuums führt zur totalen Abhängigkeit vom Großsystem Gegenseitige Eingrenzung zwischen Individuen
6
Individualisierung nach Beck in der Gesellschaft Autarkes Ich ist eine pure Ideologie Individualisierung ersetzt gesellschaftliche Kopisten-Existenz Das private Zusammenleben wird zu einem Experiment mit offenem Ausgang Institutionalisierter Individualismus führt nicht automatisch zu einer Charakterentwicklung Individualisierung nach Beck ohne Gesellschaft nicht möglich neue, einheitliche Normen und Werte aufgezeigt werden Aufgrund von Individualisierung veränderte sich auch die Kindererziehung
7
Individualisierungstheorie/ die drei Dimensionen Freisetzung des Einzelnen Jeder muss immer mehr Fragen selbst entscheiden, anstatt das zu tun was ihm gesagt wird 1. Dimension (Freisetzungsdimension) 2. Dimension (Entzauberungsdimension) 3. Dimension (Kontrolldimension)
8
Freisetzungsdimension Herauslösung aus historisch vorgegebenen Sozialformen & - bindungen Gewinn an Optionen und Handlungsräumen Weniger Abhängigkeiten und Zwängen Selbstbestimmung
9
Entzauberungsdimension Auflösung gewohnter Strukturen Verlust von traditionellen Werten/ Sicherheiten Nichts wird einem Vorgeschrieben wie z.B. vom Glauben Vollkommene Freiheit
10
Kontrolldimension Neue soziale Bindungen anstatt von alten sozial Institutionen Viel mehr eigen Absicherung z.B. Altersabsicherung Versicherungen Menschen werden von den Märkten bestimmt
11
Kritik an der Individualisierungstheorie Freiheit birgt viele Risiken Individuen grenzen sich gegenseitig ein Individualisierungstheorie sei ein Oberflächenphänomen keine neuen Einsichten, sondern bekannte Sachverhalte, die mit neuen Schlagwörtern versehen wurden Kaum Umsetzbar, soziale Schicht entscheidet immer noch den Lebensweg bzw. die Kariere Sehr theoretisch und nicht praktisch anwendbar
12
Quiz Wer war Ullrich Beck? Warum ist Becks Theorie nicht Umsetzbar? Was Passiert mit dem Einzelnen? Ist das Individuum laut Beck Selbstbestimmt? Welcher Epochenwandel ist mit der Individualisierung nach Beck in Verbindung zu setzen? Welche Ideologie verfolgt die Individualisierung?
13
Quellen Ulrich Beck, Das Zeitalter des „eigenen Lebens“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B29/2001, S.3ff. http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/spfh/9-Theoretische-grundlagen/9- 1/9-1-1-individualisierung-in-der-risikogesellschaft.html http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/spfh/9-Theoretische-grundlagen/9- 1/9-1-1-individualisierung-in-der-risikogesellschaft.html http://www.wirtschaftundschule.de/lehrerservice/lexikon/i/individualisierung/ http://www.wirtschaftundschule.de/lehrerservice/lexikon/i/individualisierung/ http://www.wiwi.uni- rostock.de/fileadmin/Institute/ISD/Lehrstuhl_Makrosoziologie/Lehrmaterialien /Prof._Berger/Seminare_SoSe_07/Individualisierung/Bunke_ua_Individualisieru ng_Handout_2007-05-15_01.pdf http://www.wiwi.uni- rostock.de/fileadmin/Institute/ISD/Lehrstuhl_Makrosoziologie/Lehrmaterialien /Prof._Berger/Seminare_SoSe_07/Individualisierung/Bunke_ua_Individualisieru ng_Handout_2007-05-15_01.pdf http://wikis.hawk-hhg.de/wikis/fields/Identitaet/field.php/Theorie/Beck http://wikis.hawk-hhg.de/wikis/fields/Identitaet/field.php/Theorie/Beck http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine- sozialkunde/137995/individualisierung-der-lebensfuehrung?p=all
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.