Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Carsten Weber Geändert vor über 9 Jahren
1
Marketing 3.0: Zuhören ist das neue Verkaufen Tim Cole Internet-Publizist Salzburg/München
3
Was meinen Sie?
4
The 3 biggest Megatrends of the 21st century
5
1. Digitalisierung
6
Leben in Echtzeit Digitale Beschleunigung „Generation Jetzt“
7
2. Vernetzung
8
“Right Information, Right Place, Right Time” EMPLOYEES PARTNERS SUPPLIERS CUSTOMERS
10
3. Mobilität
12
Veränderung
13
Digitale Transformation
14
Digital DISRUPTION
15
Die neue Macht des Kunden!
16
Angebot Marktübersicht Preistransparenz Mitsprache
17
Die neue Macht des Kunden Auswahl, Transparenz, Interaktion KatalogInternetTelefonMobileTV Kunde AKunde CKunde B Shop? Kaufen Information Beratung
18
IM INTERNETZEITALTER IST JEDER EINE ZIELGRUPPE!
19
Der Kunde ist wirklich König! Was ändert sich?
20
Geschäftsmodell: Hoflieferant
21
WER DEN KUNDEN AM BESTEN KENNT, GEWINNT!
22
Wie gut kennen Sie Ihre Kunden?
23
Der Kunde ist König, aber bei uns ist die Monarchie abgeschafft Ich kenne doch meine Kunden! Wir sammeln aktive so viel Wissen um den Kunden, wie wir nur können
24
TOTALE TOTALE KOMMUNIKATION
25
Quelle: SapientNitro Shopping früher
26
Quelle: SapientNitro Shopping heute
27
„Markets are conversations!
29
The Customer Journey
30
Marketing 1.0
31
Marketing 2.0
32
„Marketing so wie wir es früher gekannt haben ist heute tot!“ Erich Joachimsthaler
33
Marketing 3.0
36
Aktives Zuhören Worüber unterhalten sich meine Kunden? Welche Bedürfnisse haben sie? Wo drückt der Schuh? Wie kann ich helfen?
37
Aktives Zuhören „Anstatt sein Hauptaugenmerk auf das Verkaufen zu richten und seinen Erfolg in erster Linie an der Anzahl der Abschlüsse zu messen, wird er sich in Zukunft viel mehr darum bemühen müssen, der Freund seines Kunden zu sein – oder zu werden.“
38
Wie gut können Sie zuhören?
39
Wozu? Ich weiß doch, was der Kunde will und was für ihn am besten ist Der Kunde hat uns eine Menge zu erzählen, aber was er sagt kommt leider noch nicht an In unserem Unternehmen hat der Kunde das Sagen
40
„Menschen kaufen nicht bei Unternehmen, sie kaufen bei Menschen. Social Media verleiht dem Konzern ein menschlicheres Antlitz.“ Dr. Michel Kausch Vibrio
41
„Menschen kaufen nicht bei Unternehmen, sie kaufen bei Menschen. Social Media verleiht dem Konzern ein menschlicheres Antlitz.“ „Die Kunden über sich und seine Produkte zu informieren, ist bestenfalls die halbe Miete. Viel wichtiger ist es, seinen Kunden genau zuzuhören, von ihnen zu lernen und gemeinsam Lösungen zu finden.“ Dr. Michel Kausch Vibrio
42
Unsere Kommunikationsstrukturen ändern sich mit den Medien Die „guten alten Zeiten“ Das Feuer Die Moderne vor dem Internet Der Rundfunk Das Web 1.0 Die Websites Das Web 2.0 Soziale Medien
43
Push Marketing Pull Marketing Direktmarketing Opinion Leader Marketing
44
Push-Elemente Kampagnen (LinkedIn, Xing, Adwords) Newsletter/InMails Gruppenmanagement (Facebook, Xing, LinkedIn) Pull-ElementeGruppenmanagementProfile/Twitter/FacebookPublishing Social Media Marketing zwischen Push und Pull 44
45
Wir alle werden von immer mehr Markenbotschaften umstellt. 1.000 Marken täglich Bis zu 10.000 Kommunikationsakte täglich Wir hassen Werbung und gehen ihr aus dem Weg. Wir reagieren empfindlich auf Arroganz, Ignoranz und schlechten Service. Wir reagieren emotional Kommunikation ist Stress 45
46
Die klassische Kommunikation war zumeist eine einseitige Kommunikation ohne oder mit schwachem Rückkanal. Die Social-Media- Kommunikation ist ein „Dialog auf Augenhöhe“. Dialog über Content 46 Dialog Pull Themen
47
In der klassischen Kommunikation haben wir die Zielgruppen gesucht und die Inhalte bestimmt. In der Social-Media- Kommunikation finden uns die Zielgruppen. Dialog über Content 47 Dialog Pull Themen
48
In der klassischen Kommunikation konnten die Zielgruppen zielgruppen-spezifisch adressiert werden. In der Social-Media- Kommunikation geschieht dies themenspezifisch. Dialog über Content 48 Dialog Pull Themen
49
Personalisierung der Kommunikation Emotionalisierung der Kommunikation Unternehmens- und Mitarbeiterkommunikation fließen ineinander Jeder ist Unternehmenssprecher Professionalisierung der individuellen Kommunikation erforderlich Die Trennung zwischen Direktmarketing und PR ist aufgehoben Konsequenzen für die Kommunikation 49
50
Sind bei Ihnen Marketing und PR zwei getrennte Baustellen?
51
Ja, Schuster bleib beim deinen Leisten Wir haben die beiden Abteilungen zusammengelegt, aber die Mitarbeiter arbeiten noch genau wie früher Das ist für uns ein und dasselbe
52
Was Marketing mit Fußball zu tun hat
53
Marketing 1.0
54
Marketing 3.0
56
Werkzeuge für Marketing 2.0
60
“Right Information, Right Place, Right Time” EMPLOYEES PARTNERS SUPPLIERS CUSTOMERS
61
Nutzen Sie neue Tools für Marketing 2.0?
62
Nein, noch gar nicht Wir haben schon erste Gehversuche gestartet Das ist bei uns ein alter Hut
63
Die Königsdisziplin von Marketing 3.0: Schadensbegrenzung
64
http://de.slideshare.net/faktenkontor/140321-fak-nagrafikshitstromscrollversionneuefarbe
66
Kundenkritik ist immer ernst zu nehmen. Der Grund für gerechtfertigte Kundenkritik muss korrigiert werden. Diese Änderungen sind proaktiv zu kommunizieren. Diskurs mit kritischen Kunden 66
68
Auch ein Shitstorm geht vorüber
69
Vielen Dank! Folien: www.cole.de Mail: tim@cole.detim@cole.de tc1066 @TCole1066 SuperTimCole
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.