Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Silvia Dresdner Geändert vor über 9 Jahren
1
Orthopädisch konservative Therapie Kausale Therapie selten möglich Zum Teil widersprüchliche Therapieprinzipien –Immobilisation – funktionelle Behandlung Ziel –Beschwerdelinderung –Schmerzbeseitigung –Vermeidung von Fehlstellungen –Vermeidung von Kontrakturen –Verbesserung der Beweglichkeit von Gelenken oder Gelenkketten –Lockerung und Kräftigung von Muskulatur
2
Arten der konservativen Therapie Lagerung –Immobilisation –Extensionen Physiotherapie –Krankengymnastik –Massage Physikalische Therapie –Kältebehandlung (Kryotherapie) –Wärmebehandlung –Elektrobehandlung –Ultraschall –Hydrotherapie ErgotherapieManualtherapie Medikamentöse Therapie –Schmerzmedikation –Injektions- und InfiltrationstherapieStrahlenbehandlung Technische Orthopädie –Orthetik –Prothetik Orthopädische Schuhversorgung Narkosemobilisation
3
Lagerung Stufenlagerung bei Lumboischialgie Vermeidung von Kontrakturen –Lagerung eines Gelähmten –Spitzfußprophylaxe –Kein Kissen unter der Kniekehle Dekubitusprophylaxe –Lagewechsel
4
Lagerung Stufenbett oder Kastenlagerung
5
Immobilisation Verbände –Binden, Tape-Verbände Elastisch Stabil (Gipse) –Cave: Polsterung exponierter Körperteile –Weißgips –Kunstharzverbände Gipskontrolle nach 24 h immer erforderlich –Nur kurze Ruhigstellungszeiten (Sekundärschäden) Muskelatrophie Trophikstörung des Gelenkknorpels
6
Verbände Tapeverband
7
Extensionen Ruhigstellung Reposition von Frakturen oder Gelenkfehlstellung SchlingentischPerl-Swing
8
Extensionen SchlingentischTrue-track Glisson-Schlinge (HWS) Perl-Swing
9
Physiotherapie Anwendungsformen –Überwiegend für den Patienten aktive Therapie (Einzel- oder Gruppentherapie) –Trockenbehandlung – Wassergymnastik –CPM – continuous passive motion –Prothesengebrauchsschulung –Haltungsschule Rückenschule –Gangschule
10
Physiotherapie Hilfsmittel für den Gang
11
Physiotherapie Ziele –Unspezifische Behandlung Verbesserung der schmerzfreien Gelenkmobilität Kräftigung der Muskulatur Verbesserung des Muskel-, Knochen- und Knorpelstoffwechsels Muskeldehnung und Detonisierung Vermeidung von Kontrakturen
12
Physiotherapie Behandlungsmethoden auf neurophysiologischen Grundlage –Verbesserung der Propriozeption –Nutzung reflexphysiologischer Aspekte –Verbesserung der neuromuskulären Leistung –Verfahren –PNF – propriozeptive neuromusk. Fazilitation –Konzepte nach Bobath, Vojta, Brügger
13
Massage Passive Maßnahme MuskelverspannungenMyogelosen –Reflektorische Verbesserung der Durchblutung der massierten Gewebe –Verbesserung des Stoffwechsels der Gewebe Formen der Massage –Klassische Massage nach Link Streichungen Knetungen Reibungen Klopfungen Vibrationen –Reflexzonenmassage –Periostbehandlung nach Vogler –Bindegewebsmassage nach Dike, Teirich-Leube –Unterwasserstrahlmassage
14
Unterwasserstrahlmassage Trockenmassage Unterwasserstrahlmassage
15
Kältebehandlung (Kryotherapie) Lokale Eisbehandlung –Entzündungshemmung –Verbesserung der Durchblutung –Schmerzlinderung –Stoffwechselreduktion Diffuse Kryotherapie –Kältekammer Einsatz in der Rheumatologie Formen –Eiswürfel –Eiswickel –Flüssiger Stickstoff
16
Wärmebehandlung Lokale Wärme –Heiße Rolle Packungen –Peloidtherapie Organisch-mineralisch –Fango –Schlamm –Torf –Moor –Langsame Wärmeabgabe bei geringer Wärmeleitfähigkeit –Erwärmung HautMuskulaturIndikationen –Myalgien –Insertionstendopathien –Chronische GelenkerkrankungenKontraindikationen Akute Entzündungen –Dermatosen –Neurologische Erkrankungen Cave: Verbrennungen –Tumoren
17
Elektrobehandlung –Alle Formen elekrisch nutzbarer Ströme Niederfrequenztherapie –Bereich 0 – 1000 Hz GleichstromGalvanisationVierzellenbadStangerbadIontophorese –Reizstromtherapie –Impulsströme –Schwellstrom –Diadynamik –Interferenzstrom –TENS Erfolgsquote ca. 40% Hochfrequentherapie –V. a. Wärmetherapie mit unterschiedlicher Tiefenwirkung –Bereich 100 kHz – 3000 MHz Kurzwelle 11 m Welle Ultrahochfrequenztherapie 69 cm Welle Mikrowelle 12,5 cm Welle Cave: Schrittmacher
18
Elektrobehandlung Kombigerät –Diadynamische –Interferenzströme –Therapeutischer Ultraschall
19
Hydrotherapie Bewegungsbad –Aufhebung der Schwerkraft –Gelenkführung durch Wasserwiderstand –Muskelkräftigung durch Wasserwiderstand –Wärmewirkung Cave: –Herzinsuffizienz –Z. n. Thrombosen Extensionen möglich Gangschulung –Aqua-JoggingTeilanwendungen –Wickel –Güsse –Blitze –Duschen
20
Hydrotherapie Bewegungsbad
21
Ergotherapie Ergänzung der Physiotherapie –Nutzung Handwerklicher Vorgänge Künstlerischer Vorgänge –Gelenkschutz –Funktionstraining –Kompensationstraining –Hilfsmittelversorgung SchienenOrthesenRollstuhl –Adaptation des häuslichen Umfeldes –Adaptation des Arbeitsplatzes –Anpassungen am Auto
22
Manualtherapie Diagnostik und Therapie schmerzhafter Störungen des Bewegungsapparates mit den Händen –Feststellung reversibler Funktionsstörungen an Gelenken BlockierungenHypermobilitäten –Gelenkmobilisation –Gelenkmanipulation –Muskel-Energie Techniken –Postisometrische Relaxation Klinische und radiologische Untersuchung zwingend Kontraindikation –Tumoren –Akute Entzündungen –Neurologische Ausfälle (BSV) –Osteoporose
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.