Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Edmund Wolf Geändert vor über 9 Jahren
1
FirstSpirit Grundlagenschulung
2
Agenda WCMS – was ist das? Einstieg in FirstSpirit Webauftritt gestalten Seiten erstellen Fotos, Dokumente, … Navigation und Menüstruktur Kontaktlisten Aktuelle Nachrichten Redaktions-/“Live“-System Schnittstellen Was gehört nicht in FirstSpirit? FirstSpirit - Einführungsschulung2
3
WCMS = Web Content Management System Plattform zur redaktionellen Bearbeitung von Webauftritten Paralleles Arbeiten mehrerer Redakteure möglich WCMS – Was ist das? FirstSpirit - Einführungsschulung3
4
Einfache Änderung von Informationsinhalt u. –struktur Datenbank-Unterstützung inkl. „automatische“ Erzeugung von Listen- u. Detailseiten WCMS – Was ist das? FirstSpirit - Einführungsschulung4
5
Webauftritt gestalten Automatisch, ohne administrat. Aufwand Individualität des eigenen Auftritts Marke „TU Darmstadt“ - optisch einheitlich - wiedererkennbar - unverwechselbar Corporate Identity FirstSpirit - Einführungsschulung5
6
Öffentliche Darstellung der Institution Wer? Was? Wozu gehört's? Wie erreichbar? Neuigkeiten? Webauftritt gestalten FirstSpirit - Einführungsschulung6
7
Webauftritt gestalten Farbbalken aus dem Farbschema der TU Zentraler Inhaltsbereich Marginalienspalte mit Kontaktinfos Headerbild mit TU Darmstadt Logo Suche Anmelden Navigation - Untermenü Brotkrumen- Navigation Navigation - Hauptmenü Fußleiste Menüpunkt „TU“ FirstSpirit - Einführungsschulung7
8
Webauftritt gestalten Einmalig oder selten: 1. Individuelle Farbe des Auftrittes festlegen 2. Headerbilder auswählen + in Medienbereich laden 3. Menüstruktur festlegen 4. Datenquellen festlegen Häufig: 1. Einzelseiten im Inhalts- bereich gestalten 2. Medien hochladen 3. Datenquellen füllen 4. Seitenreferenzen auf Inhaltsseiten anlegen 5.Aktuelle Nachrichten hinzufügen 6.Mitarbeiterliste bearbeiten Tätigkeiten FirstSpirit - Einführungsschulung8
9
Beispielauftritt www.webteam.tu-darmstadt.de/basisschulung Zugriffsgeschütze Seite: - Anmeldung mit TU-ID und Passwort FirstSpirit - Einführungsschulung9
10
Einstieg in FirstSpirit Über Adresszeile im Webbrowser redaktion.tu-darmstadt.de Über Webteam-Seite www.webteam.tu-darmstadt.de FirstSpirit - Einführungsschulung10
11
Einstieg in FirstSpirit Einloggen am Redaktionssystem FirstSpirit - Einführungsschulung11
12
Einstieg in FirstSpirit Redaktionssystem Projekt im JavaClient starten FirstSpirit - Einführungsschulung12
13
Einstieg in FirstSpirit Projekt im JavaClient FirstSpirit - Einführungsschulung13
14
Einstieg in FirstSpirit Trennung von Inhalten + Strukturen Aufbau der einzelnen Seiten Datenbanken mit aktuellen Nachrichten, Mitarbeiterlisten,... Fotos,*.doc, *.xls, *.pdf (KLEIN!!!) Menüstruktur Globale Einstellungen FirstSpirit - Einführungsschulung14
15
Inhalte Aufbau der einzelnen Seiten FirstSpirit - Einführungsschulung15
16
Seiteninhalte gestalten Neue Seite erstellen – die „leere Hülle“ 1. Ordner „weitere Seiten“ anklicken 2. Rechte Maustaste 3. „Neu“ + „Seite anlegen“ FirstSpirit - Einführungsschulung16
17
Seiteninhalte gestalten Neue Seite erstellen – die „leere Hülle“ 4. Seitenvorlage „Standard“ + „Inhalt mit Marginalienspalte“ 5. Anzeigename und Referenz- name eintragen FirstSpirit - Einführungsschulung17
18
Seiteninhalte gestalten Anzeigename – Referenzname „Anzeigename“ - in der Baumstruktur in FirstSpirit sichtbare Bezeichnung - Groß- und Kleinbuchstaben, Umlaute, Leer- und Sonderzeichen sind erlaubt „Referenzname“ - von FirstSpirit intern verwendete EINDEUTIGE Bezeichnung - nur Kleinbuchstaben und „_“ erlaubt ! - keine Umlaute, Sonder- und Leerzeichen ! Innerhalb des Inhaltsbereiches müssen alle Referenznamen unterschiedlich sein! Innerhalb des Strukturbereiches müssen alle Referenznamen unterschiedlich sein! Innerhalb des Medienbereiches müssen alle Referenznamen unterschiedlich sein! Innerhalb des Datenquellenbereiches müssen alle Referenznamen unterschiedlich sein! FirstSpirit - Einführungsschulung18
19
Seiteninhalte gestalten Neue Seite erstellen – Absätze hinzufügen 1. „neue Seite“+„zentral“ anklicken 2. Rechte Maustaste 3. „Neu“ + „Absatz einfügen“ FirstSpirit - Einführungsschulung19
20
Seiteninhalte gestalten Neue Seite erstellen – Absätze hinzufügen 1. Absatzvorlage „Standard“ + „Text(opt. m. Bild)“ 2. Im Rechten Fensterbereich Absatzüberschrift und eigent- lichen Absatztext eingeben FirstSpirit - Einführungsschulung20
21
Seiteninhalte gestalten Neue Seite anschauen 1. Seite anklicken 2. Falls noch nicht gespeichert → „Speichern“-Icon anklicken 3. Das „Vorschau“-Icon anklicken Vorschau der Seite FirstSpirit - Einführungsschulung21
22
Seiteninhalte gestalten FirstSpirit - Einführungsschulung22
23
Hinweise zum Arbeiten Was Sie vielleicht bereits entdeckt haben: * Bearbeitungsmodus an-/ausschalten * Seiten / Inhalte freigeben * Darstellung in der Baumstruktur von FirstSpirit: Fett – in Bearbeitung Dünn – Bearbeitung beendet Rot – geändert und noch nicht freigegeben Schwarz – ist so freigegeben und kann online erscheinen FirstSpirit - Einführungsschulung23
24
Medien Fotos,*.doc, *.xls, *.pdf (KLEIN!!!) FirstSpirit - Einführungsschulung24
25
Medien Fotos pdf-Dateien xls-Dateien Nur KLEINE Dateien!!! Bilder: max 5 MB Dokumente: max 50 MB Auflösung Headerbilder: 931 x 145 Pixel doc-Dateien ACHTUNG: Medien sind prinzipiell NICHT geschützt!!! Alternativen: - Medienserver der Gruppe Medientechnik, - OpenLearnWare FirstSpirit - Einführungsschulung25
26
Medien 1. Ordner mit rechte Maustaste 2. „Neu“ + „Medium anlegen“ 3. Datei auswählen 4. Beschreibung angeben! Neue Medien hinzufügen 2. 3. 4. Alternative: „Drag & Drop“ 1. FirstSpirit - Einführungsschulung26
27
Medien Fotos pdf-Dateien doc-Dateien xls-Dateien Nur KLEINE Dateien!!! 3. Übungsaufgabe: Erstellen Sie im Medienbereich im Ordner „Schulung_XX“ zwei Unter- ordner „Fotos“ + „Dokumente“ und füllen Sie diese Ordner mit einigen Medien. FirstSpirit - Einführungsschulung27
28
Seiteninhalte gestalten 5. Übungsaufgabe: Erweitern Sie Ihre vorhin erstellte Seite um weitere Absätze mit verschiedenen Absatzvorlagen. FirstSpirit - Einführungsschulung28
29
Kurzer Rückblick + Ausblick Was Sie schon können: * Sie haben im Inhaltsbereich Seiten mit verschiedenen Absätzen erstellt. * In diese Seiten haben Sie Bilder und andere Dokumente (die Sie vorher in den Medienbereich hochgeladen hatten) eingebunden. Was fehlt noch? * Die erstellten Seiten können noch nicht über irgendeine Art der Navigation in einer Menüstruktur erreicht werden. → Strukturbereich * Automatisierte Seiten mit Übersichtslisten (Kontakte etc.) → Datenquellenbereich FirstSpirit - Einführungsschulung29
30
Struktur Menüstruktur FirstSpirit - Einführungsschulung30
31
Menüstruktur aufbauen „Trennung von Inhalt + Struktur“ !!! Aufbau der einzelnen Seiten Menüstruktur FirstSpirit - Einführungsschulung31
32
Menüstruktur aufbauen Hauptmenü - Untermenü Menüpunkt anlegen: 1. Ordner des übergeordneten Menüs anklicken. 2. Rechte Maustaste 3. „Neu“ + „Menüebene anlegen“ auswählen WICHTIG !!! - Sinnvolle Bezeichnung FirstSpirit - Einführungsschulung32
33
Menüstruktur aufbauen Hauptmenü - Untermenü Seitenreferenz anlegen: 1. Ordner des übergeordneten Menüs anklicken. 2. Rechte Maustaste 3. „Neu“ + „Seitenreferenz anlegen“ auswählen Wird automatisch eingetragen FirstSpirit - Einführungsschulung33
34
Menüstruktur aufbauen Menüname Menüname ändern: 1. Ordner Menüs anklicken. 2. Im rechten Bereich Menünamen im Feld „Menüname:“ ändern (Anzeige und Referenzname bleiben dabei unverändert!) FirstSpirit - Einführungsschulung34
35
Menüstruktur aufbauen 9. Übungsaufgabe: 1.Ändern Sie die Startseite der Menüebene „Menü2_1“ auf die andere Seitenrefe- renz in dieser Menüebene. So sieht´s aus! Startseite einer Menüebene Startseite ändern: 1. Seitenreferenz anklicken, die die Start- seite werden soll. 2. Rechte Maustaste 3. „Als Startseite festlegen“ FirstSpirit - Einführungsschulung35
36
Menüstruktur aufbauen Menüreihenfolge des Hauptmenüs Menüreihenfolge ändern: 1. Ordner des übergeordneten Menüs anklicken. 2. Im rechten Bereich Karteireiter „Menüreihenfolge“ anklicken 3. Zu verschiebenden Menüpunkt anklicken und mit Pfeiltasten hoch oder runter verschieben FirstSpirit - Einführungsschulung36
37
Kurzer Rückblick + Ausblick Was Sie schon können: * Seiten mit verschiedenen Absätzen anlegen und gestalten. → Inhaltebereich * Medien in das System hochladen und in den angelegten Absatzvorlagen verwenden. → Medienbereich * Die erstellten Seiten über die Menüstruktur erreichbar machen. → Strukturbereich Was fehlt noch? * Die Gestaltung des Corporate Design für Ihren Auftritt. → Strukturbereich * Automatisierte Seiten mit Übersichtslisten (Kontakte etc.) → Datenquellenbereich FirstSpirit - Einführungsschulung37
38
Seitenlayout gestalten Headerbilder und individuelle Farbe Corporate Design gestalten: 1. Ordner des zu gestaltenden Menüs anklicken 2. Karteireiter „Metadaten“ 3. Karteireiter „Corporate Design“ FirstSpirit - Einführungsschulung38
39
Hinweise zum Arbeiten Was Sie vielleicht bereits entdeckt haben: * „Zur Seite springen“ + „Verwendungen anzeigen“ * F9 - „Umbenennen“ – Anzeigenamen ändern * „Versionshistorie“ * „Ansicht“ + „Integrierte Vorschau anzeigen“ * „Suchen“ + … * „Projekt“ + „Andere Sitzungen beenden“ * „i“ und „Männchen“ FirstSpirit - Einführungsschulung39
40
Seitenlayout gestalten Kontaktdaten in der Marginalienspalte Kontaktdaten einstellen: 1. Ordner des zu gestaltenden Menüs anklicken 2. Karteireiter „Metadaten“ 3. Karteireiter „Marginalienspalte“ FirstSpirit - Einführungsschulung40
41
Datenquellen Datenbanken mit aktuellen Nachrichten, Mitarbeiterlisten,... FirstSpirit - Einführungsschulung41
42
Datenquellen „Kontaktinfos/Mitarbeiter“ und „News“ - (Aktuelles, Nachrichten): Aktuelle Nachrichten und Kontaktinfor- mationen werden als Einträge in verschiedenen Tabellen gespeichert. Sie können nach Einrichtungen und Gruppen bzw. Rubriken und Themen gegliedert und später als Kontaktliste, Nachrichten-übersicht oder in Detail-seiten angezeigt werden. Aktuelle Nachrichten Mitarbeiter FirstSpirit - Einführungsschulung42
43
Datenquellen - Kontaktinfos FirstSpirit - Einführungsschulung43
44
Datenquellen In den Datenquellen werden „Datensätze“ mit den Informationen für jeden einzelnen Kontakt bzw. jede einzelne Nachricht gespeichert. Im Inhaltsbereich wird eine Seite erstellt, die die Datensätze aus den Datenquellen ausliest und automatisiert in einer Übersichtsliste darstellt. Im Strukturbereich wird diese Inhaltsseite in der Menüstruktur (Navigation) des Webauftrittes verlinkt. Das Webteam muss dort anschließend Einstellungen für die Detailseiten vornehmen. Wie funktionieren die Kontaktinfos bzw. News? 1. 2. 3. FirstSpirit - Einführungsschulung44
45
Datenquellen - Kontaktinfos Bsp. Einrichtungen Bsp. Gruppen Tabellen der Datenquelle „Kontaktinfos/Mitarbeiter“ Datenquelle Tabellen FirstSpirit - Einführungsschulung45
46
Datenquellen Arbeiten in Tabellen der Datenquellen Blättern Bearbeitungsmodus wechseln Speichern Vorschau Aktualisieren Neuer Eintrag Neuer Eintrag (Werte übernehmen) Löschen Versionsverwaltung Datensuche FirstSpirit - Einführungsschulung46
47
Datenquellen - Kontaktinfos Bsp. Kontakte/Mitarb. Vollständige Informationen eines Kontakt- eintrages (mit Doppelklick) Neue Kontaktinfos in Tabelle hinzufügen FirstSpirit - Einführungsschulung47
48
Datenquellen - Kontaktinfos WICHTIG!!! Zugehörigkeit zu Einrichtung und Gruppen eintragen!!! Am Ende: FirstSpirit - Einführungsschulung48
49
Datenquellen - Kontaktinfos WICHTIG!!! Nach Änderungen 1. Speichern (rotes Quadrat erscheint vor Eintrag) 2. Bearbeitungsmodus verlassen 3. Freigeben (Rechte Maustaste auf Eintrag, „Arbeitsablauf starten“+“Einfache Freigabe“) → rotes Quadrat vor Eintrag wird wieder entfernt Neue Kontaktinfos freigeben FirstSpirit - Einführungsschulung49
50
Datenquellen - Kontaktinfos „Mitarbeiter“ - Übersichtslisten: 1. Im Inhaltsbereich einen Ordner „Mitarbeiter“ anlegen. 2. Im „Mitarbeiter“-Ordner eine neue Seite mit der Seitenvorlage „Inhalt mit Marginalienspalte“ anlegen 3. Im Zentralbereich der Seite einen Absatz mit der Absatzvorlage „Datenquellen“ + „Mitarbeiterliste“ anlegen Datenquelleninhalte in Inhaltsseiten auslesen FirstSpirit - Einführungsschulung50
51
Datenquellen - News FirstSpirit - Einführungsschulung51
52
Datenquellen - News „News“ - Übersichtslisten: 1. Im Inhaltsbereich einen Ordner „News“ anlegen. 2. Im „News“-Ordner eine neue Seite mit der Seitenvorlage „Inhalt mit Marginalienspalte“ anlegen 3. Im Zentralbereich der Seite einen Absatz mit der Absatzvorlage „Datenquellen“ + „News“ anlegen Datenquelleninhalte in Inhaltsseiten auslesen FirstSpirit - Einführungsschulung52
53
Überblick Redaktions- und „Live“-System Schnittstellen zu TU-Systemen Was gehört nicht in FirstSpirit? FirstSpirit - Einführungsschulung53
54
Schnittstellen zu TU-Systemen SSO - Single Sign-On TUCaN FirstSpirit Publikationen Autom. Login Veranstaltungs- daten Mitarbeiter- daten Vorlesungs- daten Lehr- materialien Identitäts- management FirstSpirit - Einführungsschulung54
55
Der Webauftritt Was gehört nicht in den Webauftritt? LehrveranstaltungenTUCaN (Termine, Ort, Uhrzeit,...) Lehrmaterialien Moodle / (Skripte, Filme, …) OpenLearnWare PublikationenULB Große DatenmengenMedienserver HRZ WCMS ermöglicht Sicht auf Daten anderer Systeme FirstSpirit - Einführungsschulung55
56
Wir möchten Sie um eine kurze Rückmeldung zur Schulung bitten Diese erfolgt online URL: bitte aus der FirstSpirit-Vorschau aufrufen / Losung: fs151002 Antwort zur Frage 5.1 FirstSpirit Grundlagenschulung Schulungsevaluation FirstSpirit - Einführungsschulung56
57
Noch Fragen? Webteam der TU Hochschulrechenzentrum / Stabsstelle Kommunikation und Medien Hilfe:www.webteam.tu-darmstadt.de/hilfe_fs Hilfe: www.webteam.tu-darmstadt.de/hilfe_fs Kontakt: www.webteam.tu-darmstadt.de/probleme_fs Infoswww.webteam.tu-darmstadt.de Infos: www.webteam.tu-darmstadt.de Redaktionssystem: redaktion.tu-darmstadt.de FirstSpirit - Einführungsschulung57
58
Danke für Ihre Aufmerksamkeit FirstSpirit - Einführungsschulung58
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.