Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Waldemar Engel Geändert vor über 9 Jahren
2
Martin Jäkle Leitender Systemberater Business Unit Application Server Oracle Deutschland GmbH
3
Grid im IT-Bereich: Eine Definition Grid-Computing basiert auf der Zusammenschaltung von preiswerten Standardkomponenten, die sich dem Benutzer gegenüber als ein einziges System darstellen.
4
Aktuelle IT Probleme Insellösungen – Für Spitzen konfiguriert – Limitierte Skalierbarkeit – Verfügbarkeit < 99.x% – Fragmentierte Sicherheit Steigende Kosten – Besonders im Management
5
Ziele – Permanente Verfügbarkeit – Uneingeschränkte Flexibilität und Skalierbarkeit – Ausfall von Komponenten bleibt unbemerkt – Hersteller-, BS- und Architektur-neutral – Verbindet alte und neue Technologien Grid Computing Quelle: „ Competing Visions of Grid Computing “, IDC - 2003
6
Evolution of IT Mainframe Client-Server Internet Computing Abteilungs- Server
7
Oracle 9iAS BrowserBrowserJava Oracle9 i App Server Oracle9 i Database Server Run All Your Applications Manage All Your Data
8
Oracle Grid Computing Grid Control Database Grid Storage Grid Application Server Grid
9
Enterprise Grid Computing Schnelle und ökonomische Anpassung der Ressourcen an die aktuellen Gegebenheiten Koordinierte Nutzung vieler kleiner Ressourcen, die sich wie eine große Ressource verhalten. Database GridApplication Server GridStorage Grid Grid Contro l
10
General Ledger Order Entry General Ledger Order Entry Beginn des Quartals: Ende des Quartals: Automatische Verteilung der Resourcen Geplante Workloads
11
Reduzierung - IT Kosten Teure Hardware Komponenten Hohe inkrementelle Kosten “Single point of failure” Hohe Wartungskosten Preiswerte modulare Komponenten Geringe inkrementelle Kosten Kein “single point of failure” Geringe Wartungskosten Large Dedicated Server Oracle Grid
12
Web Services B2B Integration Application Integration Any Data Source Business Intelligence Wireless & Mobile Enterprise Portal Management & Security Business Services Framework Rapid Application Development Clustering & Caching Oracle Application Server 10 g Integrierte Middleware Plattform
13
Oracle Container for J2EE (OC4J) – z. Zt. schnellster Java Container (SPECjAppServer2003) * – J2EE 1.3 zertifiziert – 100% Tomcat kompatibel – Hotdeployment – JDBC 2.0 kompatibel – JDeveloper Integration Oracle 10g AS Java Unterstützung * auf vergleichbarer Hardware
14
Verschiedene Logon/Security Verschiedene UI Verschiedene Organisationen Ungenaue / verfallene Inhalte Zu häufige Kontextwechsel Auffinden von Informationen nur, wenn man auch wei ß wo? Kostenintensive Infrastruktur, geringes ROI Fluchtort Intranet
15
gemeinsamer, integrierter Einstiegspunkt für personalisierten Zugriff auf relevante unter- nehmensweite Informationsquellen: Unternehmensapplikationen “Business Intelligence” “Publishing collaborativer Information “ Internetinhalte und -dienste Andere Online Ressourcen Die Lösung -> e-Business Portale
16
Beispiel: Mitarbeiter-Portal To Do Liste Wichtige Kennzahlen Terminplanung Unternehmens- nachrichten Organisations- grafiken Informationen der Personalabteilung
17
Oracle Portal Basisdienste Single Sign On Personalisierung Search Engine Content Management System Anwendungsentwicklung Vorgangsbearbeitung (Workflow) Vordefinierte Portlets
18
Oracle 10g AS: Verfügbarkeit HTTP Server Client HTTP Server OC4J Oracle10g HTTP Server Oracle10g RAC Apache Server Farm Remote J2EE Farm Network load- balancer Oracle10g AS Web Cache Oracle10g
19
Was ist der Web Cache? Web Listener mit Dokumenten im RAM Beschleunigung der Lieferung statischer und dynamisch generierter Webseiten Load Balancing, Failover, Überlastungsschutz OracleAS10g BEA IBM Oracle Database LOB XML interMedia Files Tables Web Cache (pre-cached pages)
20
Server Oberfl ä che Anwendungen per API individuell über - Developer, Designer - Mail (MS, Lotus,...) - Web Vorgangsbetrachtung graphisch über Workflow Monitor Oracle Workflow - Überblick Vorgangsbearbeitung durch - Runtime Engine - Notification Services Vorgangsdefinition graphisch über Workflow Builder
21
Graphische Prozeßmodellierung
22
ORACLE CM SDK alle Mitarbeiter jeder Client von überall zu jeder Zeit alle berechtigten Ressourcen alle Mitarbeiter jeder Client von überall zu jeder Zeit alle berechtigten Ressourcen
23
CM SDK Repository CM SDK API Protocol Servers IMAP4SMTPNTFSCUPSMBAFPNFSHTTPDAVFTP Logische Architektur Agents Admin Tools Customer Applications Installierbare Client Software: File Synchronisierung (FileSync) Shell command line (CUP)
24
Browser CMSDK Architektur Repository Subclasses Parser Renderer Agents Overrides JSPs HTTP SMB WebDAV FTP IMAP4 SMTP NFS Desktop eMail UNIX Speichern IndizierenVerwaltenErweiternClient-Zugriff
26
Oracle Ultra Search Fertige Lösung, die – verschiedenste Datenquellen durchsucht – Web UI und Java API. Setzt auf Oracles bewährter Text Technologie auf: – Filtering – Relevance Ranking – Globalisierung
27
Search Interface Search Term Repositories Metadata Fields
28
Keine Runtime-Installation auf dem Client Einsatz bestehender C/S-Forms-Anwendungen im Web Standard Loadbalancing sql*net java sockets Form *.fmx Oracle Forms Service Applet 10g AS
29
Keine Runtime-Installation auf dem Client Web-Features: Hyperlinks, Email, Umwandlung von Charts in Images Vermeidung von Redundanzen, Load Balancing Reports Queue Manager, Scheduling sql*net http Report *.rdf Oracle Reports Service HTML, PDF 9 i AS
30
Discoverer Viewer Ad-hoc Datenanalyse im Web – HTML basiert – Ausführung von Discoverer Workbooks – Drill Down
31
Analysen DWH oder OLTP Drilling (Interaktiv) Berichte und Charts Analyische Funktionen Easy-to-Use End-User-Layer Wizards, Tutorials Anwendergruppen IT - Admin Fachbereiche - Analyse Architektur Web Frontends Oracle 10g Discoverer Plus
32
Oracle Internet Directory Standard basierend Skalierbarkeit Hochverfügbarkeit Sicherheit LDAP Clients Directory Administration Oracle Internet Directory Server Oracle Database Oracle Net Connections LDAP over SSL
33
XML HTTP/J2EE Any Gateway Any Network Any Device DevicesProtocolNetworkGateways Any ProtocolApplication 10g Wireless Platform & Services Markup Any Markup OracleAS 10g Wireless Lösung
34
Oracle9 i AS ProcessConnect Integration Applications Oracle 11.5.X Oracle 10.7 SAP R/3 Peoplesoft JD Edwards Siebel 7 Siebel 2000 Custom Applications B2B Protocols RosettaNet HL7 2.3 / 3.0 EDI Databases Oracle 8.0, 8i, 9i MS SQL-Server IBM DB/2 UDB Sybase Informix JDBC /ODBC Messaging Oracle AQ MQ-Series TIBCO JMS Third Party Certified For most Endpoints Transports SOAP HTTP, HTTP-S SMTP FTP Flat File Legacy CICS IMS/DB IMS/TM VSAM 3270 Screen Scraping
35
Management Transaktionen Deployment BackendIntegration BusinessIntelligence E-Business mit dem Oracle10g AS Oracle Portal Wireless Reports Discoverer Entw. mit i DS Ablauf auf 9 i AS Webcache Gateway Workflow Advanced Queuing OID OEM Load Balancing Fail Over Java, J2EE PL/SQL Perl, C, C++ Process Connect Ein kompletter Applikationsserver Portale
36
10 g Webportal(e) einführen Kosten senken und Produktivität steigern Business Integration Neue Dienste bereitstellen Geschäftsprozesse optimieren Die Lösung
37
A F & F R A G E N A N T W O R T E N
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.