Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gudrun Pfaff Geändert vor über 9 Jahren
1
Folie 1PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Tablet-Einsatz in der Schule? Ein Leitfaden für die Umsetzung Julika Klink Arbeitsstand: 07.04.2015
2
Folie 2PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 UMFRAGE https://b.socrative.com/login/student RAUM NUMMER VKA3MBFDX
3
Folie 3PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Kernpunkte des Vortrags 1.Rahmenbedingungen 2.Organisationsformen von Tablet-Einsatz 3.Projektphasen 4.Beteiligte Personen 5.Benötigte Infrastruktur 6.Finanzierung 7.Auswahl des Tablets 8.Unterrichtseinsatz
4
Folie 4PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Rahmenbedingungen Passen Tablets an unsere Schule? Welches Leitthema hat die Schule? Gebäude WLAN-fähig? Langfristige Finanzierung von Investitions- und Folgekosten möglich? Gibt es langfristig qualifizierte Kollegen? Soziales Umfeld der Elternhäuser?
5
Folie 5PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Organisationsformen Tablet-Klasse (1:1) eigenes Tablet Klassensätze zum Ausleihen Schuleigentum für alle Bring your own device (BYOD) privates Tablet wird mitgebracht Ausleihe im Medienzentrum für Schulen kostenlos, noch wenig verbreitet
6
Folie 6PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Organisationsformen Tablet-Klasse (1:1) + Persönliches Gerät + Weiterarbeit zu Hause möglich + Schule hat keine Kosten durch Schäden + Wenig Support nötig − kaum Kontrolle über die Geräte Ausrichtung des Bildes am rechten Rand: Die Breite des Bildes kann bis zu max. 10,5 cm frei gewählt werden.
7
Folie 7PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Organisationsformen Klassensätze Schuleigentum + Einsatz zentral kontrollierbar − Höhere Diebstahlgefahr − Kosten durch Schäden möglich − Support nötig
8
Folie 8PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Organisationsformen BYOD Private Geräte − Unterschiedliche Hard- und Software − Viren/ Schadsoftware − Kaum Kontrolle − Ergänzung durch Schulgeräte nötig
9
Folie 9PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Organisationsformen Ausleihe Medienzentren Für Projekte Zeitlich begrenzt verfügbar Planung erforderlich Kostenlos Noch kaum verfügbar
10
Folie 10PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Projektphasen Strategie (Strategy) Planung (Design) Umsetzung (Transition) Tagesbetrieb (Operation) Schulleitbild Langfristige Planung Rahmen- bedingungen Personal Finanzierung Zieldefinition: Entscheidung für Organisa- tionsform, Hard- und Software Analyse der Anforderungen Testweise Einsatz durch Interessierte Projekte Lehrer und Eltern schulen Evaluation Tablets stehen täglich zum Unterricht zur Verfügung Ausweitung auf gesamtes Kollegium Projekt
11
Folie 11PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Beteiligte Personen Strategie (Strategy) Planung (Design) Umsetzung (Transition) Tagesbetrieb (Operation) Schulleitung Kreisverwaltung Schuleltern- Beirat Gesamt- konferenz Förderverein Steuergruppe & Projektleiter Pädagog. Landesinstitut IT-Betreuer IT-Firma Hausmeister Steuergruppe & Interessierte Adminstrator Schüler & Eltern Hausmeister IT-Firma Lehrer Schüler Eltern Administrator Projekt
12
Folie 12PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Themenbereiche des Projekts Informations- beschaffung Finanzierung Infrastruktur Projektleitung & Steuergruppe Tablet Auswahl Methodik & Didaktik Software Rechtliche Aspekte IT Sicherheit
13
Folie 13PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Themenbereiche des Projekts Informations- beschaffung Finanzierung Infrastruktur Tablet Auswahl Methodik & Didaktik Software Rechtliche Aspekte Projektleitung & Steuergruppe IT Sicherheit
14
Folie 14PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Infrastruktur Technische Voraussetzungen Leistungsfähige DSL-Anbindung Stabiles WLAN Dateiablage (z.B. WebDav) Beamer (HDMI), Dongle Lautsprecher Drucker Whiteboard
15
Folie 15PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Infrastruktur Gebäudeplanung Wo soll es Internet/ WLAN geben? Welchen Access Point sollen wir kaufen? Wie viele Clients pro Access Point? WebDav Anbindung an Beamer, Whiteboard, TV, Lautsprecher (Netzwerk-) Drucker
16
Folie 16PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Infrastruktur Administrierung der Tablets 1.Anbindung an die Infrastruktur möglich 2.Zentrale Konfiguration der Tablets 3.Sicherer und komfortabler Datenaustausch 4.Kontrolle der Anwenderrechte 5.Leichte Bedienung und Zuverlässigkeit 6.Zentraler Kauf von Apps 7. MDM-Lösungen
17
Folie 17PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Themenbereiche des Projekts Informations- beschaffung Finanzierung Infrastruktur Tablet Auswahl Didaktik für Tablets Software Rechtliche Aspekte IT Sicherheit Projektleitung & Steuergruppe
18
Folie 18PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Projektleitung & Steuergruppe Voraussetzungen der Lehrer Persönliches Engagement Zeit zur Planung & Einarbeitung Pioniergeist Eigenes Tablet/ Tableterfahrung Langfristige Verfügbarkeit an der Schule
19
Folie 19PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Projektleitung & Steuergruppe Projektleitung Kommunikation und Koordination der Beteiligten Reporting an Schulleitung Verwaltung des Budgets Überwachung der Zeitplanung
20
Folie 20PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Projektleitung & Steuergruppe Steuergruppe Konzepterstellung Zusammentragen von Informationen Entscheidungen treffen Tablet-Einsatz testen Evaluation der Teststunden Kollegen/-Innen begeistern
21
Folie 21PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Themenbereiche des Projekts Informations- beschaffung Finanzierung Infrastruktur Projektleitung & Steuergruppe Tablet Auswahl Software Rechtliche Aspekte IT Sicherheit Methodik & Didaktik
22
Folie 22PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Finanzierung https://www.youtube.com/watch?v=81FzzGwxSGw
23
Folie 23PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Finanzierung Geldquellen… Schulträger Eltern (z.B.Leasing) Förderverein Spenden ansässiger Firmen Preisgelder anderer Projekte Stiftung
24
Folie 24PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Finanzierung Medienkompetenz macht Schule Für Schulen mit Sekundarstufe I Mit Medienkonzept bewerben 25000 € für Medienausstattung 3 Jahre Projektdauer Regionale Fortbildungen Bewerbungsfrist endet
25
Folie 25PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Themenbereiche des Projekts Informations- beschaffung Finanzierung Infrastruktur Tablet Auswahl Software Rechtliche Aspekte IT Sicherheit Methodik & Didaktik Projektleitung & Steuergruppe
26
Folie 26PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Auswahl des Tablets Betriebssysteme IOSAndroidWindows
27
Folie 27PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Auswahl des Tablets Mögliche Anforderungen 1.Lange Akku-Laufzeit 2.Robustes Gehäuse bei geringem Gewicht 3.Hohe Display-Qualität 4.Vielfältiges Zubehör erhältlich 5.Formfaktor 4:3 6.Abwärtskompartibilität 7.Multi-User-Fähigkeit 8.Größe
28
Folie 28PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Auswahl des Tablets Android VorteileNachteile Dem Schüler vertrautGroße Virengefahr Preiswerte Modelle verfügbar Zentrale Verwaltung und Integration fast unmöglich Läuft stabilPräsentationstool unausgereift Teilweise Slots, USB Verarbeitung und Ausstattung preisabhängig.
29
Folie 29PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Auswahl des Tablets iPad VorteileNachteile Abgeschlossenes System, besserer Datenschutz Höherer Preis Zentrale Verwaltung möglichDatenaustausch mit PC etwas schwieriger Updates 4 Jahre verfügbarSpeichererweiterung nicht möglich Viel Zubehör erhältlichKeine Slots
30
Folie 30PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Auswahl des Tablets Windows VorteileNachteile Einfache Integration in bestehende Infrastruktur Hoher Preis Zentrale Verwaltung möglichWenig Apps (160.000) Drucker und Scanner einfach nutzbar USB, Flash MNS+ Schüler-Accounts nutzbar USB-Anschluss
31
Folie 31PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Themenbereiche des Projekts Informations- beschaffung Finanzierung Infrastruktur Projektleitung & Steuergruppe Tablet Hardware Software Rechtliche Aspekte IT Sicherheit Methodik & Didaktik
32
Folie 32PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Software Android VorteileNachteile Schüler kennen AndroidGroße Virengefahr Große Anzahl an guten AppsApps benötigen oft aktive Internet- Verbindung Viele Apps kostenlosApps oft nicht angepasst, kostenlose Apps enthalten Werbung Weniger Fortbildungen zur Verwendung im Unterricht
33
Folie 33PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Software IOS VorteileNachteile Apps gleich aufgebaut, daher intuitiv bedienbar Gute Apps kostenpflichtig, aber werbefrei Zentrales Betanken mit Apps möglich Apps nur aus dem App-Store, Filme und Musik über iTunes Kaum Viren/ Schadsoftware Über VPP Apps rabattiert Apps werden kontrolliert und nach FSK eingestuft
34
Folie 34PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Software Windows VorteileNachteile Gewohnte Textverarbeitungsprogramme nutzbar Wenig Apps (160.000) PC-Lernprogramme nutzbarVirengefahr Nutzung mit PC vergleichbar und gewohnt Viel weniger Fortbildungen zur Verwendung im Unterricht
35
Folie 35PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Feedback Welches Betriebssystem ist Ihr Favorit? (A) Antroid (B) IOS (C) Windows https://b.socrative.com/login/student RAUM NUMMER VKA3MBFDX
36
Folie 36PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Themenbereiche des Projekts Informations- beschaffung Finanzierung Infrastruktur Projektleitung & Steuergruppe Tablet Hardware Software Rechtliche Aspekte IT Sicherheit Methodik & Didaktik
37
Folie 37PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Methodik & Didaktik Organisation des Unterrichts Nützliche Apps sichten Einführung planen (Projekttage) Regeln für den Umgang formulieren Absprache der Fachlehrer über Einführung von Fertigkeiten und Apps Unterrichtseinheiten planen
38
Folie 38PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Methodik & Didaktik Organisation der „Kofferlösung“ Auswahl der Apps Wo werden die Tablets gelagert? Wie ist die Ausleihe organisiert? Wer administriert sie? Zentrale Verwaltung? Regeln für den Ausleihe Wer haftet bei Verlust/ Schäden? Wie werden Unterrichtsergebnisse gesichert?
39
Folie 39PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Methodik & Didaktik Medienpädagogische Themen Email-Adresse einrichten Sichere Passwörter Urheberrecht im Internet Umgang mit sozialen Netzwerken Meine Spuren im Internet Downloads und Einkaufe im Netz Cybermobbing
40
Folie 40PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Methodik & Didaktik Fortbildungen 08.12.15 Tablet-Einsatz in der Schule PL Koblenz an der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf Anmeldung demnächst über TIS Online Webinare des Landesinstituts für Pädagogik und Medien in Saarbrücken Anmeldung per Email an: JWagner@lpm.uni-sb.de http://www.lpm.ini-sb.de auch in TIS Online JWagner@lpm.uni-sb.de http://www.lpm.ini-sb.de
41
Folie 41PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Themenbereiche des Projekts Informations- beschaffung Finanzierung Infrastruktur Projektleitung & Steuergruppe Tablet Hardware Software Rechtliche Aspekte IT Sicherheit Methodik & Didaktik
42
Folie 42PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Rechtliche Aspekte Elternfinanzierte Tablets Wer darf das Gerät aussuchen? In welchem Umfang ist private Nutzung erlaubt Wer hat die Kontrolle über die Geräte (z.B. Apple-ID, App-Käufe) Werden die Geräte eingeschränkt?
43
Folie 43PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Rechtliche Aspekte Datenaustausch Cloud-Dienste (Dropbox, GoogleDrive) komfortabel, aber in Rheinland-Pfalz nicht erlaubt Server muss in Deutschland stehen Alternativen: - Owncloud - WebDav oder Festplatte mit Wlan - iUSB Hub2 - Email
44
Folie 44PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Themenbereiche des Projekts Informations- beschaffung Finanzierung Infrastruktur Projekt- leitung Tablet Hardware Software Rechtliche Aspekte IT Sicherheit Methodik & Didaktik
45
Folie 45PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Datensicherheit Schuleigene Tablets Unerlaubtes Surfen Facebook und youtube Gewährleistung des Jugendschutzes Schutz vor Störerhaftung Gefahr durch versäumte Updates Zentrale Kontrolle und Nachvollziehbarkeit von Aktivitäten nötig
46
Folie 46PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 IT-Sicherheit & Datenschutz Schulnetzwerk Trennung der verschiedenen Schulnetze Verwaltungsnetz Maximaler Schutz sensibler Daten Schuleigene Rechner Umsetzung des Jugendschutzes Nachvollziehbarkeit von Aktivitäten Schulfremde Mobilgeräte Umsetzung des Jugendschutzes
47
Folie 47PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Wie hat es Ihnen gefallen?
48
Folie 48PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Wie hat es Ihnen gefallen? Bitte hinterlassen Sie Ihr Feedback! https://padlet.com/julika1/y9earnamiixg
49
Folie 49PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Julika.Klink@pl.rlp.de Manuel.Hortian@pl.rlp.de 0261 9702-324 oder -319 Abteilung 4 Zentrale Dienste und IT-Dienste Referat 4.07 Schulische IT-Dienstleistungen
50
Folie 50PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Informationen Apps für Lehrer, Schule und Unterricht http://www.ipadatschool.de/ http://ideen.my-pad.ch http://de.gute-apps-fuer-kinder.de/index.php?title=Apps_von_A_bis_Z Unterrichtsideen http://ideen.my-pad.ch/ http://www.medien-in-die-schule.de/wp- content/uploads/Werkzeugkasten.pdf
51
Folie 51PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Informationen Organisation einer Tabletklasse http://www.schule.at/news/detail/checkliste-tabletklasse.html http://www.tablet-in-der-schule.de/wp-content/uploads/2014/01/iPad-in- der-Schule.pdf http://bildung-rp.de/pl.html http://medienkompetenz.bildung-rp.de/referat-medienkompetenz-macht- schule.html Programm für Volumenlizenzen (VPP) https://www.apple.com/de/education/docs/VPP_Education_Guide_CA_D E_Pages_DE.pdf
52
Folie 52PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Informationen Ausleihe von Tablets http://medienzentrum-suew-landau.de/ausleihe/web Cloud-Lösung https://owncloud.org/ IT-Datensicherheit https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/Ueberblickspapiere/ Ueberblickspapiere_node.html http://bildungsnetz.bildung-rp.de/gehezu/startseite.html
53
Folie 53PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Informationen Rechtliche Aspekte http://www.lehrer- online.de/recht.php?sid=65501330952621355042962786278950 Jugendschutz http://jugendschutz.net/ http://www.kinderserver-info.de/ www.klick-safe.de http://www.youngdata.de/ http://www.youngdata.d
54
Folie 54PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Informationen Ausleihe von Tablets http://medienzentrum-suew-landau.de/ausleihe/web Datenaustausch/ -Sicherung https://owncloud.org/ http://www.hypershop.com/HyperDrive/iUSBport2/
55
Folie 55PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Informationen Medienkompetenz macht Schule http://medienkompetenz.bildung-rp.de/10-punkte- programm/medienkompss-etablieren.html Medienkompass http://medienkompass.bildung-rp.de/gehezu/startseite.html
56
Folie 56PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 Bildquellen Folie 23 http://de.wikipedia.org/wiki/Euro#/media/File:Euro_coins_and_banknotes.jpg Folie 26, 29 und 33 https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5e/IOS_Logo.png https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5e/IOS_Logo.png (23.09.2015, 12:45) Folie 26, 28 und 32 http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/Android_robot.s vg/511px-Android_robot.svg.pnghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/Android_robot.s vg/511px-Android_robot.svg.png (23.09.2015, 12:45) Folie 26, 30 und 34 https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Windows_logo_ -_2012.svg/2000px-Windows_logo_-_2012.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Windows_logo_ -_2012.svg/2000px-Windows_logo_-_2012.svg.png (23.09.2015, 12:47)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.