Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hartmut Gerber Geändert vor über 9 Jahren
1
Statistik I Statistik I Statistische Grundbegriffe
Skalierung und Typisierung statistischer Merkmale „Skalenniveaus“ Aufbereiten von Daten Absolute und relative Häufigkeit Klassenbildung Darstellen von Daten Diagramme Mathematik FOS Statistik I · Seite 1
2
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 2
3
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 3
4
Statistik I Statistische Grundbegriffe Empirische Grundgesamtheit
Statistische Einheit Merkmale (Variablen) Verteilung von Merkmalen Merkmalsausprägung Statistische Daten Urliste Mathematik FOS Statistik I · Seite 4
5
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 5
6
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 6
7
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 7
8
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 8
9
Statistik I Relative Häufigkeiten geben also den Anteil der untersuchten Merkmalsausprägung an der Grundgesamtheit (d.h. an allen erfassten Merkmalsausprägungen) an. Mathematik FOS Statistik I · Seite 9
10
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 10
11
Statistik I bei Zahlenangaben durch die Bildung von Intervallen
Klassenbildung bei Zahlenangaben durch die Bildung von Intervallen bei anderen Merkmalsauprägungen durch die Zusammenfassung von mehreren Eigenschaften / Kategorien Mathematik FOS Statistik I · Seite 11
12
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 12
13
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 13
14
Statistik I Folgen Fähigkeiten sind zum Bearbeiten des aktuellen Aufgabenzettels erforderlich: Untersuchte Merkmale und ihre Merkmalsausprägungen erkennen und unterscheiden Relative und absolute Häufigkeiten verschiedener Merkmalsausprägungen bestimmen Datenmengen durch Klassenbildung einteilen und reduzieren Daten in verschiedenen Diagrammen darstellen Mathematik FOS Statistik I · Seite 14
15
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 15
16
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 16
17
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 17
18
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 18
19
Statistik I Punktdiagramme werden benutzt, um die explizite Verteilung eines einzelnen Merkmals darzustellen. Nr. Körpergröße 1 172 2 164 3 182 4 173 5 167 6 Mathematik FOS Statistik I · Seite 19
20
Statistik I Man kann Punktdiagramme aber auch dazu benutzen, um den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen zu veranschaulichen. Nr. Körpergröße Gewicht 1 172 69 2 164 63 3 180 102 4 173 81 5 167 70 6 Mathematik FOS Statistik I · Seite 20
21
Statistik I Lässt man die Verbindungslinien (Polygonzüge) weg, so erhält man ein Punktdiagramm, auch „Streudiagramm“ genannt. Mathematik FOS Statistik I · Seite 21
22
Statistik I Mathematik FOS Statistik I · Seite 22
23
Mathematik FOS 12 Statistik 1 · Seite 23
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.