Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Elmar Ackermann Geändert vor über 9 Jahren
1
www.sommer-informatik.de 1 Sommer Informatik GmbH v.201601
2
www.sommer-informatik.de Das Unternehmen Sommer Informatik GmbH Sitz in Rosenheim Gründung vor 20 Jahren durch den Geschäftsführer Herr Robert Sommer Marktführer im Bereich Isothermen- und Rahmen-U-Wert-Berechnung Enge Zusammenarbeit mit Forschung, Lehre und Industrie Geschäftsbereiche: –Immobilienverwaltung –Bauphysik –Statik 2 v.201601
3
www.sommer-informatik.de 3 WinIso2D Die Softwarelösung zur Berechnung zweidimensionaler Wärme- und Dampfdiffusionsströme, Isothermen, Uf- Werte, Psi-Werte mit einer DXF-Schnittstelle v.201601
4
www.sommer-informatik.de 4 CAD-Konvertierung ein Highlight der Software ist der schnelle Import von CAD- Zeichnungen alle Fehler und für die Berechnung unnötige Details wie offene Linien, Schraffuren und Beschriftungen werden im Konverter bereinigt v.201601
5
www.sommer-informatik.de 5 CAD-Konvertierung die fertige Zeichnung kann nun nach WinIso exportiert und hier noch weiter bearbeitet oder sofort ausgewertet werden v.201601
6
www.sommer-informatik.de 6 Materialdatenbank die Software bietet eine Umfassende Materialdatenbank, basierend auf gültigen europäischen Normen v.201601
7
www.sommer-informatik.de 7 Materialdatenbank zu jedem Material sind Detailinformationen hinterlegt, die eingesehen werden können außerdem besteht die Möglichkeit, der Datenbank eigene Materialien hinzuzufügen v.201601
8
www.sommer-informatik.de 8 Isothermen Isothermen sind Kurven gleicher Temperatur ein guter Isothermenverlauf ist ein Qualitätsmerkmal für ein gutes Bauteil die wichtigsten Isothermen, wie z.B. die 13°C Isotherme, werden farblich hervorgehoben v.201601
9
www.sommer-informatik.de 9 Temperaturfelder zusätzlich dazu sorgt die Anzeige der Temperaturfelder für eine graphische Aufbereitung v.201601
10
www.sommer-informatik.de 10 Wärmestromfelder Wärmestromfelder zeigen wo das Verbesserungs- potenzial des Bauteils hinsichtlich der Wärmedurchgänge liegt v.201601
11
www.sommer-informatik.de 11 U-Wert der U-Wert ist ein Maß, wie viel Wärme durch ein Bauteil pro Flächeneinheit verloren geht dank WinIso2D fällt eine Aufwendige Rechnung per Hand weg v.201601
12
www.sommer-informatik.de 12 f Rsi -Wert der f Rsi -Wert liefert die Anforderung zur Vermeidung von Schimmelpilzwachstum nach der DIN 4108-2 er ist eine Verhältniszahl zwischen der geringsten Oberflächeninnentem- peratur und der Außentemperatur v.201601
13
www.sommer-informatik.de 13 U f -Wert der U f -Wert ist der U-Wert des Rahmens und wird nach EN ISO 10077-2 berechnet ohne Software wäre der U f -Wert nur durch aufwändige Messungen festzustellen v.201601
14
www.sommer-informatik.de 14 Psi-Wert der Psi-Wert ist der längenbezogene Wärmedurchgangs- koeffizient und wird nach EN ISO 10211 und EN ISO 10077-2 berechnet alle Berechnungen für den Arbeitskreis Warme Kante wurden mit WinIso2D durchgeführt v.201601
15
www.sommer-informatik.de 15 Psi-Wert der Psi-Wert ist ohne Software nicht auszurechnen, da auch bei einer Handrechnung der thermische Leitwert L 2D aus einem Wärmestromprogramm benötigt wird im Programm werden alle benötigten Maße automatisch erfasst und der Psi-Wert somit schnell berechnet v.201601
16
www.sommer-informatik.de 16 Ausdruck Eine ansprechende Präsentation des Ergebnisses ist mit dem Ausdruck möglich v.201601
17
www.sommer-informatik.de 17 Sprachen Dänisch Deutsch Niederländisch Englisch Finnisch Französisch Italienisch Spanisch Portugiesisch Schwedisch Türkisch v.201601
18
www.sommer-informatik.de 18 Leistungsmerkmale U f -Werte von Fenster- und Fassadenprofilen nach EN ISO 10077-2 Psi-Werte von Wärmebrücken und Isolierglas-Abstandhaltern nach EN ISO 10211 und EN ISO 10077-2 U g -Werte von Mehrscheiben –Isolierglas nach EN 673 U-Werte von beliebigen Konstruktionen nach EN ISO 6946 Berechnung von Isothermen, Oberflächentemperaturen und Temperaturfaktoren nach DIN 4108-2 Temperaturen an beliebigen Punkten der Konstruktion abrufbar Einfache Übernahme und Konvertierung von CAD-Daten mit DXF-Konverter Umfangreiche Materialdatenbank basierend auf europäischen Normen Schimmel- und tauwasserfreie Detailplanung Berechnung komplexester Querschnitte mit frei definierbaren Materialien und Klimata v.201601
19
www.sommer-informatik.de 19 Normen DIN EN ISO 10077-1:2010-05, Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen, Berechnung von Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Vereinfachtes Verfahren DIN EN ISO 10077-2:2012-06, Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen, Berechnung von Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerisches Verfahren DIN EN ISO 12631:2013-01, Wärmetechnisches Verhalten von Vorhangfassaden, Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten DIN EN 673:2011-04, Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) EN ISO 10211:2008-04, Wärmebrücken im Hochbau - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Detaillierte Berechnungen v.201601
20
www.sommer-informatik.de 20 Normen DIN 4108-2:2013-02, Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz DIN 4108-3:2001-07, Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03, Wärmeschutz und Energie- Einsparung in Gebäuden - Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele DIN 4108-4:2013-02, Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Wärme- und feuchteschutztechnische Kennwerte EN ISO 6946:2008-04, Bauteile - Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren (ISO 6946:2007); Deutsche Fassung EN ISO 6946:2007 v.201601
21
www.sommer-informatik.de 21 Ift-Verifizierung WinIso2D ist durch das international anerkannte Prüfinstitut ift- Rosenheim verifiziert v.201601
22
www.sommer-informatik.de 22 Weitere Informationen unter Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str. 5 D-83026 Rosenheim Tel.: +49 (0)8031 2488-1 Fax: +49 (0)8031 2488-2 www.sommer-informatik.de Bauphysik Highlights der Sommer Informatik GmbH: WinIso 2D – Berechnung von zweidimensionalen WärmeströmenWinIso 2D WinSLT – Professionelle Software für LichttransmissionWinSLT GlasGlobal – Glasbemessung nach DIN 18008GlasGlobal WinIso 3D – Berechnung von dreidimensionalen WärmeströmenWinIso 3D v.201601
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.